Permalink im Katalog und anderswo

Der Begriff Permalink ist ein zusammengesetztes Wort aus permanent und Hyperlink und bezeichnet eine Internetadresse (URL), die dauerhaft erhalten bleibt, sich nicht verändert und stetig auf eine Internetseite verweist. Mit einem Permalink wird die dauerhafte Verfügbarkeit zum jeweiligen Inhalt gewährleistet. Im Gegensatz zu einem Permalink können normale URLs variieren oder auch geändert werden, die Inhalte einer Seite oder eines Beitrages wären dann über die vorher verwendete URL nicht mehr erreichbar.
In vielen Bibliothekskatalogen und Datenbanken werden Permalinks eingesetzt. Als Erkennungssymbol wird häufig ein Kettenglied verwendet, so auch im Online-Katalog der Bibliothek (s. Bild). Für die Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten sind Permalinks sehr nützlich, um zum Beispiel beim Zitieren oder bei Angaben von Quellen auf den verwendeten Eintrag zu verweisen oder um sich eine erneute Recherche nach einem konkreten Titel in einer Datenbank zu sparen.

permalink_mitText

Das Grundgesetz im Online-Katalog

grundgesetz
Am 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten. Zum 67. Geburtstag konnte man in den letzten Tagen einige Veröffentlichungen finden. Um mehr zur Entstehungsgeschichte und historischen Entwicklung des Grundgesetzes zu erfahren, haben wir im Online-Katalog der Bibliothek gestöbert und möchten hier kurz vorstellen, wie wir bei der Suche vorgegangen sind. Nach diesem Schema können grundsätzlich auch andere thematische Recherchen durchgeführt werden.

  1. Allgemeine Suche in der Kategorie Alle Themen [THM]
    Suche nach grundgesetz? und (geschichte? oder entwicklung?)
    Zur Erläuterung: Durch das ? wird eine beliebige Anzahl von Zeichen am Ende des Suchbegriffs ignoriert und damit die Treffermenge erweitert. Einer der beiden Begriffe in Klammern soll zwingend zusammen mit dem erstgenannten Wort in der Trefferliste vorkommen.
  2. Gezielte Suche in der Kategorie Schlagwörter [SLW]
    Suche nach Grundgesetz Geschichte
    Suche nach dem Gesetzestext oder einem Kommentar ebenso, z.B. Grundgesetz Kommentar
  3. Suche in der Kategorie Regensburger Verbundklassifikation [RVK]
    Suche nach PL 310
    Eine geeignete Fachstelle bzw. Notation kann über die RVK online ermittelt werden.

Ein interessantes Detail ist, dass es für Verfassungen normierte Titel gibt, die ein schnelles Auffinden des Gesetzestextes im Katalog ermöglichen:
Suche nach Verfassung 19490523 in der Kategorie Alle Wörter

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Grundgesetz!

Lieblingsfragen Teil 1: Handapparate finden

In loser Folge wollen wir hier häufig gestellte Fragen an den Informationtheken vorstellen (und sie natürlich auch beantworten). Eine davon ist die nach einem Handapparat. Im Katalog findet man folgende Anzeige: HA_Beispiel

„Handapparat“ bedeutet, dass sich das gesuchte Buch am Arbeitsplatz eines wissenschaftlichen Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin der Universität befindet. Die Ziffer, in diesem Fall „227“, kann entschlüsselt werden, indem man auf das Fragezeichen klickt und die jeweilige Liste der Nummern öffnet. Wenn man ein Buch aus einem Handapparat benötigt, kann der oder die jeweilige InhaberIn des Handapparats direkt angesprochen werden. Alternativ kümmert sich das Personal der Ausleihtheke darum, das Buch bereitzustellen.
Praktisch ist, dass es bei vielen dieser Bücher ein zweites Exemplar in der Bibliothek gibt, das ausgeliehen werden kann.