“Thüringer Allgemeine” online lesen

Was steht in der heutigen Lokalzeitung? Oder: letzte Woche soll es dort einen interessanten Artikel zum Thema xy gegeben haben. Den würde ich gerne lesen. Kein Problem – das ist online in der Bibliothek möglich (und für Universitätsange-hörige über VPN oder Shibboleth auch von zuhause aus).

Starten Sie im Suchportal Discovery mit dem Suchbegriff „thüringer allgemeine erfurt“ und wählen Sie den Eintrag für das e-journal und den Button „online | Press-reader.com“. Sie werden dann direkt zur passenden Seite des Zeitungsportals Pressreader geleitet.

Dort kann man den gewünschten Tag auswählen und verschiedene weitere Einstellungen vornehmen. Auch ist es möglich, z.B. die Such-, Vorlese- oder Druckfunktion zu nutzen.

Übrigens: Dieses Portal bietet Zugang zu den aktuellen Ausgaben der letzten 60 oder 90 Tage von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen – aus 120 Ländern in 60 Sprachen.

Marion Herzberg

 

Maifeiertag

Am kommenden Samstag freuen sich viele wieder über einen arbeitsfreien und hoffentlich sonnigen Tag. Seit 1946 ist der 1. Mai in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlicher Feiertag. Seinen Ursprung hat dieser Tag jedoch in dem Bemühen der Gewerkschaften im 19. Jahrhundert, durch organisierte Streiks die Arbeitsbedingungen der Fabrikarbeiter zu verbessern. Der sog. Haymarket Riot, beginnend am 1. Mai 1886 in Chicago, kann als Ursprung dieses Feiertages gelten.

In der Bibliothek findet sich zahlreiche Literatur auch als E-Book zum Thema Gewerkschaften, Streik und Arbeiterbewegung. Ebenfalls elektronisch zugänglich sind Datenbanken wie die Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung sowie eine große Anzahl wissenschaftlicher Zeitschriften.

Die Bibliothek bleibt am 1. Mai geschlossen.

Besondere elektronische Angebote während der Corona-Pandemie

Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen neben den bekannten Datenbanken, E-books und E-Journals zusätzliche Angebote verschiedener Verlage zur Verfügung. Dazu gehören z.B. die Bloomsbury Digital Resources, erweiterte Möglichkeiten bei Jstor oder die utb-studi-e-books.

Die meisten dieser kostenfreien zusätzlichen Angebote enden am 30. Juni. Bis dahin ist der Zugriff in der Regel auch von außerhalb des Campus über Shibboleth möglich. Eine Übersicht  sowie unsere Corona-FAQ finden Sie auf unserer Webseite.

Die Bibliothek DEALt

Ende März ist die Universität Erfurt auf Empfehlung der Universitätsbibliothek dem ersten sogenannten DEAL-Vertrag, den eine von der Hochschulrektorenkonferenz beauftragte Expertengruppe mit dem international tätigen Verlag  Wiley abgeschlossen hat, beigetreten.

Gegenstand des Vertrages sind rund 1700 Fachzeitschriften des genannten Verlags, die von den Mitgliedern unserer Universität genutzt werden können und in denen sie ohne sonst fällige zusätzliche Gebühren publizieren können.

Neu ist, dass dem Vertrag zwei unterschiedliche „Währungen“ zugrunde liegen, eine reale noch subskriptionsbasierte und eine virtuelle publikationskostenbasierte. Während der dreijährigen Vertragslaufzeit soll beobachtet werden, wie sich die beiden Bepreisungen zueinander verhalten, um daraus Erkenntnisse für die Konfiguration des angestrebten Folgevertrags zu gewinnen, der ausschließlich auf den Publikationskosten basiert sein soll. Deshalb trägt der DEAL-Vertrag auch das Label Transformationsvertrag.

Fernleihe: Jetzt auch Aufsatzbestellung aus E-Journals möglich

Nutzerinnen und Nutzer der Online-Fernleihe kennen das Problem: bisher konnten Aufsätze aus elektronischen Zeitschriften nicht online über den Fernleihkatalog (GVK) bestellt werden.

Seit dem 15.03.2017 ist das möglich. In den Datenbanken GVK, GVK-plus und GÖVK wird der Button „Kopiebestellung“ angezeigt, wenn mindestens eine der teilnehmenden Lieferbibliotheken Nutzungsrechte an der Zeitschrift hat. In diesen Fällen können Aufsätze aus elektronischen Zeitschriften zeitsparend und bequem über die gewohnte Online-Fernleihe bestellt werden.

Für Fragen, Kommentare und Rückmeldungen steht das Personal an den Informationstheken der Bibliothek gern zur Verfügung.

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften versteht sich als Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben.

Angeboten werden retrospektiv digitalisierte wissenschaftliche Zeitschriftenbestände. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung mit langer Forschungstradition und kontinuierlichem Erscheinungsverlauf. Die Zeitschriften werden von ihrem ersten Erscheinungsjahr an vollständig retrodigitalisiert, die letzten Jahrgänge sind zum Schutz der laufenden Abonnements der Verlage nicht enthalten (sog. Moving Wall).

Das Angebot teilt sich in einen zugangsbeschränkten Bereich sowie in den frei zugänglichen Open-Access-Bereich.

digizeitschriften