Wortschatz Bibliothek. Heute: Faksimile

Ein Faksimile ist die originalgetreue Reproduktion eines Werks oder von dessen Teilen – in Größe, Farbe und mit allen Materialbesonderheiten, Unregelmäßigkeiten und Gebrauchsspuren. So kann man grobe Fasern im Papier, Randnotizen der ehemaligen Inhaber, Insektenfraß und Verschmutzungen entdecken, aber auch ein unbenutzt wirkendes Buch in den Händen halten.

Lange Zeit waren die aufwendig und in limitierter Anzahl hergestellten Faksimileausgaben die einzige Möglichkeit, der Forschung Handschriften und Alte Drucke zur Verfügung zu stellen. Heute werden sie zunehmend von Digitalisaten abgelöst. Trotzdem üben Faksimiles auf Buchliebhaber eine große Anziehungskraft aus, und es ist faszinierend, sich anhand eines Faksimiles in vergangene Zeiten und vielleicht in die ehemaligen Nutzer zu versetzen.

Astronomicum Caesareum, Faksimile mit Gebrauchsspuren nach der Ausgabe von 1540
Rechenbuch von Adam Ries, Faksimile der Ausgabe von 1574, mit Notizen verschiedener Nutzer versehen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Valentina Tischer

 

„ProQuest Academic Complete“ wieder da

Die umfassende E-Book-Sammlung „ProQuest Academic Complete“ steht allen Mitgliedern der Universität Erfurt sowie allen Nutzer*innen der Bibliothek ab sofort wieder zur Verfügung. Die Kollektion enthält gut 250.000 Publikationen aus allen Fachgebieten und aus einem breiten internationalen und akademischen Verlagsspektrum inklusive zahlreicher Universitätsverlage.

Die E-Books sind in Discovery und im OPAC nachgewiesen. Für Mitglieder der Universität ist der Fernzugriff von außerhalb des Campus per VPN oder Shibboleth möglich.

Franziska Wein

 

Wortschatz Bibliothek. Heute: Mikroformen

Mikrofilme und Mikrofiches werden in Bibliotheken und Archiven häufig zur Langzeitarchivierung von Dokumenten eingesetzt, die kostbar oder vom Verfall bedroht sind. Das können Bücher sein, aber auch Zeitungen, Zeitschriften, Akten, Bibliothekskataloge, Flugschriften oder andere Dokumente. Viele Dissertationen aus den USA oder aus Deutschland wurden ausschließlich auf Mikrofilm oder Mikrofiche veröffentlicht. Dafür werden die gedruckten Vorlagen stark verkleinert auf Filmmaterial „gebracht“.
Die Stärke solcher Mikroformen liegt in ihrer langen Haltbarkeit, in der Platzersparnis und in ihrer relativen Unabhängigkeit von aktuellen Computer- oder Softwarestandards.

Mikrofilm “The Times”

Mikrofilme sind in der Regel auf Spulen aufgerollt, Mikrofiches haben in etwa das Format von Karteikarten. Daher auch die Bezeichnung -fiche (frz.: Zettel, Blatt, Karteikarte = eine der Wortbedeutungen)

Mikrofiches

Der größte Teil der in der Bibliothek vorhandenen Mikroformen ist in Discovery/im OPAC nachgewiesen. Sie erkennen sie an dem Signaturkürzel MFL oder MFI. Mikrofilme und Mikrofiches sind nicht ausleihbar und mit bloßem Auge nicht lesbar. Mit Hilfe von speziellen Lesegeräten und Scannern können die Inhalte gelesen und als Datei gespeichert werden.

Valentina Tischer

Raritäten 2: Autograph von Otfried Preußler

Die Kinderbuchklassiker des Autors Otfried Preußler (1923 – 2013) wie „Die kleine Hexe“, „Das kleine Gespenst“, „Der Räuber Hotzenplotz” oder “Krabat”“ kennen viele von Ihnen und sind wahrscheinlich damit aufgewachsen. Diese finden Sie selbstverständlich auch in der Bibliothek und können sie ausleihen. Ein ganz besonderes Exemplar zählt aber ebenfalls zu unserem Bestand: das Buch „Ich bin ein Geschichtenerzähler“ enthält einen Autographen von Otfried Preußler, also einen von ihm eigenhändig ins Buch eingetragenen Text. Dieser wurde bei der Einarbeitung des Titels zufällig entdeckt. Eine echte Rarität!

Der Autograph

 

 

 

 

 

Eintrag im OPAC; Signatur 60-00184

Valentina Tischer

Internationaler Kinderbuchtag

An diesem Wochenende, am 2. April, wird der internationale Kinderbuchtag begangen. Er soll daran erinnern, wie wichtig es ist, dass Kinder in aller Welt Zugang zu Büchern haben und dass entsprechende Voraussetzungen für die Veröffentlichung und Verbreitung qualitativ hochwertiger Kinderbücher vorhanden sein müssen. Das Datum 2. April begründet sich im Geburtstag des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, dessen Geschichten von vielen Kindern (und Erwachsenen) gemocht werden.

 

An unserer Universität spielt Kinderliteratur in Lehre und Forschung eine sehr wichtige Rolle. Entsprechend verfügt die Bibliothek über einen umfangreichen Bestand an Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern (vgl. z.B. die Gruppe DX) und Verfilmungen davon. Wir freuen uns, dass ein großer Teil dieses Bestands jetzt aus den Magazinen in den Lesesaal ins EG „umziehen“ kann (Fachgruppe DX) und somit sichtbarer präsentiert und leichter zugänglich ist. Schauen Sie sich ruhig einmal um! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei wunderbaren Entdeckungen.

 

Valentina Tischer

Raritäten

Bei der Bearbeitung von Geschenken oder Leihgaben an Bibliotheken kommen immer wieder richtige Raritäten zum Vorschein.

So befindet sich im Bestand der UB eine Komposition zu Gedichten des deutschen Komikers Heinz Erhardt, die anlässlich eines Wettbewerbs eingereicht und mit einem Förderpreis bedacht worden ist. Diese Musikschrift stammt aus der Sammlung Teufel; im Gemeinsamen Bibliotheksverbund ist unsere Bibliothek „alleiniger Besitzer“ der Noten. Ob die so vertonten Gedichte aber schon einmal zur Aufführung kamen, ist uns leider nicht bekannt.

 

 

Tierisch-Satirisches : drei Chorlieder nach Gedichten von Heinz Erhardt / Rottmann, Tobias. – [Partitur]     (Signatur 159056)

 

 

 

 

 

Valentina Tischer