Winterzeit – Zeit für einen guten Film

Die dunkle Jahreszeit kommt mit Riesenschritten – für viele auch eine Zeit, es sich allein oder gemeinsam gemütlich zu machen und einen Film anzuschauen. Die Bibliothek bietet in ihrem Bestand zahlreiche Filme auf DVD und Blu-Ray: von Literaturverfilmungen über oscarprämierte Filme bis hin zu Kinder(literatur)filmen und Märchen. Haben Sie schon einmal am Regal vor der Mediothek oder im Katalog gestöbert? Es lohnt sich!

Im OPAC können Sie nach konkreten Filmen, Schauspielern oder Regisseuren suchen, sich aber auch einen Gesamtüberblick mit Hilfe der Signaturkürzel DVD? oder BLU? verschaffen. Wir wünschen Ihnen interessante Filmabende.

 

Schön und funktionell: das neue Benutzerkonto im Online-Katalog

Im Benutzerkonto des Bibliothekskataloges gibt es ab sofort ein paar kleine aber feine Neuerungen:

Bei der Anmeldung zum Benutzerkonto ist es möglich, sich über den Link „Passwort vergessen“ ein Ersatz-Passwort per E-Mail zuschicken zu lassen. Das Passwort muss am selben Tag geändert werden (Achtung, wenn das Passwort noch nie geändert wurde – es gibt ein Standardpasswort).

Nicht mehr benötigte Vormerkungen kann man selbstständig im Benutzerkonto (Rubrik Vormerkungen) stornieren.

Außerdem wurde das gesamte Benutzerkonto neu und informativer gestaltet. Beispielsweise ist es nun möglich, die Liste der Entleihungen individuell zu sortieren oder zu filtern.

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Informationstheken im Haus oder per E-Mail an information.ub@uni-erfurt.de.

Internationaler Weltspieltag am 28. Mai

Jährlich erinnert der Weltspieltag daran, dass Spielen ein wichtiges Grundbedürfnis des Menschen, vor allem der Kinder, ist. Und auch in den Studiengängen unserer Universität spielt die Auseinandersetzung mit dem Thema „Spielen“ eine wichtige Rolle.

Doch wussten Sie, dass die Bibliothek in ihrem Bestand ebenfalls über Spiele verfügt? Von Spielen zur Rechtschreibförderung bis hin zur Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen. Auch Ihr Wissen über Bibliotheken können Sie dabei spielerisch testen und erweitern. Eine Recherche im OPAC mit dem Signaturkürzel SPL? für „Spiele“ liefert über 60 Treffer. Die meisten Spiele sind ausleihbar, müssen jedoch vorher aus dem Magazin bestellt werden.

 

Weitere Spielideen für den Unterricht sowie Literatur zur Spieltheorie und zur Geschichte des Spielens finden Sie in großer Vielfalt in der Bibliothek. Stöbern Sie dazu im OPAC oder direkt in den Regalen der Signaturgruppe DG 9400 ff.

Neuerwerbungslisten im OPAC

Der Bestand der Bibliothek wird ständig durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen erweitert. Unsere neu erworbene bzw. neu eingearbeitete Literatur wird Ihnen über einen Link auf der Startseite des Katalogs präsentiert. Hier finden Sie die Neuerwerbungen des vorangegangenen Monats, sortiert nach Fachgebieten.

Sie können übrigens auch gern selbst Bücher und andere Medien zur Anschaffung vorschlagen. Füllen Sie dazu einfach das Online-Formular Anschaffungsvorschlag aus.

 

 

Lieblingsfragen Teil 5 : Schriftenreihen?

Hallo, ich suche das Buch „Geschichte der technischen Kultur“. Im Katalog habe ich es gefunden, aber es steht keine Signatur dabei…?!

So oder so ähnlich werden die Fragen an unseren Informationstheken zum Thema „Schriftenreihen“ gestellt. Ein kleiner Ausflug in die bibliothekarische Fachsprache sei an dieser Stelle erlaubt: eine Schriftenreihe (auch Serie oder Reihe) ist ein fortlaufendes Sammelwerk. Das bedeutet, dass sie keinen festgelegten Abschluss hat und aus mehreren (gesammelten) Teilen besteht. Die einzelnen Werke einer Schriftenreihe haben eigene Titel, meist auch verschiedene Autoren und werden mit einem übergeordneten Titel – dem Titel der Schriftenreihe  – zusammengehalten. Die einzelnen Bände einer Schriftenreihe sind oft gezählt.

Ein paar Beispiele:
Reclams Universal-Bibliothek
Reihe: Pädagogische Studien und Kritiken : (PSK)
Kölner Schriften zum Europarecht : KSE

Findet man im Online-Katalog eine solche Schriftenreihe, handelt es sich dabei also um den übergeordneten Titel der Serie und damit ein physisch nicht greifbares Werk. Um zu den einzelnen Bänden der Schriftenreihe (inklusive Signatur) zu gelangen, muss man auf „Zugehörige Publikationen“ klicken und die jeweils vorhandenen Titel aus der Kurzliste auswählen.