1. Verbundkonferenz Thüringer Hochschulbibliotheken in der UB Erfurt

Am Donnerstag, den 21. September 2017 empfängt die Universität Erfurt Gäste aus ganz Thüringen zur 1.Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken. Die Konferenz tagt von 15.00 bis 17.00 Uhr im Campus Hilgenfeld, daher wird das Café an diesem Nachmittag nicht öffentlich nutzbar sein.

Der Kooperationsverbund Thüringer Hochschulbibliotheken wurde im September 2016 gegründet mit dem Ziel, „die Zusammenarbeit der Thüringer Hochschulbibliotheken umfassend und dauerhaft zu intensivieren.“ Zur jährlichen Verbundkonferenz treffen sich alle Hochschulleitungen, alle Bibliotheksleitungen, die Bibliotheksbeauftragten der Hochschulen und Vertreter des zuständigen Ministeriums, um über den Arbeits- und Entwicklungsplan des kommenden Jahres zu beraten.

Wanderausstellung in der UB „Stadtgrün – Schlossgrün“

Die Wanderausstellung „Stadtgrün – Schlossgrün“ des Landesamtes für Vermessung und Geoinfomation macht Station an der Universität Erfurt.

Es werden Thüringer Parks und Gärten aus einer ungewohnten Perspektive gezeigt: in den Produkten des Landesamtes. So ist der z. B. Hirschgarten in Erfurt in aktuellen und historischen  Luftbildern schwarzweiß und farbig dargestellt, Schloss Wilhelmsburg sieht man als Gebäudemodell und der Greizer Park zeigt sich als Infrarot-Luftbild.

Zum kulturellen Erbe in Thüringen gehören neben der großen Anzahl fürstlicher Grünanlagen auch städtische Erholungsflächen.  Ein Schwerpunkt der Ausstellung stellt Erfurt mit seiner deutschlandweiten Bedeutung für den Gartenbau in den Fokus. Ein anderer beleuchtet die fürstlichen Gärten. Hier orientiert sich die Motivauswahl am „Schloss des Jahres“, welches die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten seit  2013 aus seinen Liegenschaften jährlich bestimmt. Landes- und Bundesgartenschauen ergänzen die städtischen Grün- und Erholungsflächen.

Der besonderen Rolle, die Erfurt im deutschen Gartenbau zukommt, kann man in dieser Ausstellung sehr gut auf die Spur kommen. Die großen Gartenbauausstellungen im 19. Jahrhundert begründeten Erfurts Ruf als Blumenstadt. Auf dem Weg zur Bundesgartenschau 2021 ist diese Ausstellung eine ideale  Vorbereitung.

Zu sehen ist die Wanderausstellung „Stadtgrün – Schlossgrün“ in der Universitätsbibliothek (Ausstellungsfläche im Erdgeschoss) vom 04. September bis zum 6. Oktober 2017 während der Öffnungszeiten.

Same procedure as every year!

Das kennt man auch bei der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA), dem internationalen Dachverband für Bibliotheken und Bibliotheksverbände: Jedes Jahr im Monat August veranstalten die Mitglieder der einzelnen Sektionen und Komitees des Verbandes an einem ausgewählten Ort auf dem Globus einen einwöchigen Kongress, welcher der Fortbildung, dem Netzwerken und dem bibliothekspolitischen Positionsbezug dient. In diesem Jahr findet der IFLA World Library and Information Congress zum 83. Mal statt, Gastgeber ist die polnische Stadt Wroclaw/Breslau.

Weitere Informationen: https://2017.ifla.org

Quelle: http://2017.ifla.org

Friedliche Revolution und Syrischer Frühling: neue Ausstellung in der UB Erfurt

Junge Syrer und Studierende der Universität Erfurt haben im Rahmen der „Bildungsinitiative für Geflüchtete“ an der Professur für Geschichte Westasiens gemeinsam eine Ausstellung erarbeitet, die die Forderungen nach Grundrechten wie Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit und nach einer Demokratisierung des Staates dokumentieren. Im Blickpunkt stehen die friedliche Revolution in der DDR im Jahr 1989 und der kurze Syrische Frühling 2011, die einander gegenübergestellt werden.

Die Ausstellung ist vom 19. Juli bis 1. September im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen. Am Mittwoch, dem 26. Juli um 18.00 Uhr findet dazu im Campuscafé Hilgenfeld eine Veranstaltung mit der Zeitzeugin und Liedermacherin Kathrin Begoin und einem Zeitzeugen aus Syrien statt.

Weitere Informationen im Wortmelder der Universität Erfurt.

KUNST.ORT.KINO – Historische Publizistik und aktuelle künstlerische Positionen. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt

Vom 16. Juli bis zum 17. September 2017 wird in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „KUNST.ORT.KINO – Historische Filmpublizistik und zeitgenössische künstlerische Positionen“ gezeigt. Konzipiert wurde sie anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der UFA von der Universität Erfurt, dem Erfurter Kunstverein e.V. und der Kunsthalle Erfurt.

Weitere Informationen: Ausstellung KUNST.ORT.KINO in der Kunsthalle Erfurt und im Wortmelder der Universität Erfurt

Öffnungszeiten:

Di-So: 11 – 18 Uhr, Do: 11 – 22 Uhr

Empfehlungen aus dem umfangreichen Gesamtprogramm:

10. August, 19 Uhr: Führung mit Susanne Knorr und Prof. Patrick Rössler
17. August, 19 Uhr: Führung mit Maria Heise und Prof. Patrick Rössler

 

Ausstellung der Hochschulgruppe Amnesty International

Die Hochschulgruppe Amnesty International zeigt vom 16. Juni bis zum 14. Juli die Ausstellung „Meine (neue) Welt“ des Landesjugendwerks der AWO Thüringen. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Fotografie-Workshops, der im Sommer 2015 in den Räumlichkeiten der Landeserstaufnahmestelle für Geflüchtete in Suhl stattfand. An drei aufeinanderfolgenen Wochenenden fotografierten 16 Jugendliche aus Eritrea, Syrien, Afghanistan und Deutschland ihre unterschiedlichen Lebensumgebungen und lernten sich so näher kennen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten im Foyer der Bibliothek zu sehen.