DOAB und OAPEN im Online-Katalog

Die Titeldaten der Open-Access-Portale DOAB und Oapen sind ab sofort im Online-Katalog der Bibliothek nachgewiesen. Damit erweitert sich die Zahl der frei zugänglichen elektronischen Volltexte im Katalog um über 8000.

Das Directory of Open Access Books (DOAB) verzeichnet Open-Access-Dokumente wissenschaftlicher Herausgeber und Verlage.

Oapen ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt, das aus der Zusammenarbeit mehrerer Universitätsverlage hervorging, Bücher aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen frei zugänglich zu machen.

Das Ziel beider Plattformen ist es, Bücher, die Open Access veröffentlicht wurden, besser auffindbar zu machen. Indem wir die elektronischen Bücher in unserem Online-Katalog, d.h. in der gewohnten Suchumgebung unserer Nutzerinnen und Nutzer verzeichnen, möchten wir zu einer effizienten Recherche nach relevanter Literatur und einer guten Zugänglichkeit zu elektronischen Volltexten beitragen.

Zu den Titellisten im Online-Katalog

Bibliothek während der Osterfeiertage geschlossen

Bitte beachten Sie für Ihre Arbeitsplanung, dass die Bibliothek von Karfreitag bis Ostermontag (14.-17. April) geschlossen ist. Ab Dienstag, dem 18. April, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame Tage.

Bibliotheksführung am 5. April

Am Mittwoch, dem 5. April, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB Erfurt statt.

Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Neue Leistungskennzahlen der UB Erfurt online

Aktuelle statistische Leistungskennzahlen zum Bestand, zum Etat und zur Benutzung der UB Erfurt sind auf der Homepage der Bibliothek zu erfahren. Die Daten werden jährlich im Rahmen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) erfasst, einer nationalen Statistik, die Aufschluss über die Leistungsdaten von Bibliotheken in den Bereichen Ausstattung, Bestand, Entleihungen, Ausgaben, Finanzen und Personal gibt.

Die Mittel zum Erwerb von Literatur für Forschung, Lehre und Studium an der Universität Erfurt beliefen sich im Jahr 2016 auf gut 1 Mio. Euro. Der Anteil für elektronische Medien wie E-Books, Datenbanken und elektronische Zeitschriften betrug dabei über 30 %, für eine geisteswissenschaftliche Bibliothek ein sehr beachtliches Ergebnis.

Mit über 370.000 Bibliotheksbesuchen und über 200.000 Entleihungen im vergangenen Jahr ist die UB Erfurt wieder eine der frequentiertesten und ausleihintensivsten Hochschulbibliotheken in Thüringen. Wir bedanken uns dafür bei unseren Nutzerinnen und Nutzern. Diese positive Resonanz auf unsere Arbeit freut uns sehr und motiviert – nicht nur für das kommende Statistik-Jahr.

Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi: am 22. März bereits alle Plätze belegt

Am 22. März findet um 10.00 Uhr  im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt. Leider sind alle Plätze schon belegt und wir möchten Sie bitten, sich bei Interesse für einen der Folgetermine anzumelden: zum Beispiel am 26.04., 31.05. oder 28.06., jeweils 10.00 Uhr.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien