Am Sonntag, dem 20. Mai, und am Montag, dem 21. Mai (Pfingsten), bleibt die Bibliothek geschlossen. Ab Dienstag, dem 22. Mai, sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage.
Monat: Mai 2018
„Künslichtes Schreiben“
Anlässlich des 550. Todestages von Johannes Gutenberg zeigt die Universitätsbibliothek Erfurt vom 24. Mai bis 5. Juli 2018 eine repräsentative Auswahl an Wiegendrucken. Dabei handelt es sich um Frühdrucke aus der Zeit zwischen 1455 und 1500.
Die Bücher stammen aus der Bibliotheca Amploniana und ehemaligen Erfurter Klosterbibliotheken und sind als Depositum Eigentum der Stadt Erfurt. Mit der Erfindung des Johannes Gutenberg, gewissermaßen einem Schreiben auf „künstliche Art“, nämlich mit beweglichen metallenen Lettern, entwickelte sich die große Medienrevolution von der Handschrift zum gedruckten Buch bereits in der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Ausstellungsraum der UB, 2. OG, Öffnungszeit: Montag – Freitag, 9.00 – 17.00 Uhr
Abbildung: Der Büchernarr
Aus: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Dep. Erf. I. 8° 00098(02)
Coffee Lectures – Nachlese und Vorankündigung
Vielen Dank für die Teilnahme an der Coffee Lecture „Open Access als weltweite Bestandsentwicklung“ am 03. Mai 2018.
Für alle Interessierten, die es nicht geschafft haben, hier eine kurze Zusammenfassung:
Open Access-Publikationen bilden einen Teilbestand des globalen digitalen Wissens. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie den Nutzer nichts kosten. Ihren Nutzen können sie dann voll entfalten, wenn sie als Teil einer digitalen Bibliothek über Kataloge und Suchmaschinen auch gefunden werden können. Wer Open Access publiziert, tut gut daran, bibliothekarische Infrastrukturen zur geeigneten Verbreitung und Sichtbarmachung seiner Veröffentlichung zu nutzen.
Sollte Sie das neugierig gemacht haben, bekommen Sie Gelegenheit an einer weiteren Coffee Lecture teilzunehmen.
Thema: „Elektronisches Publizieren auf dem grünen Weg“
Wann: 17. Mai 2018 um 14.00 Uhr
Wo: Café Hilgenfeld
Himmelfahrt geschlossen, Service am 11. Mai
Am 10. Mai (Christi Himmelfahrt) bleibt die Bibliothek geschlossen.
Am Freitag, dem 11. Mai, ist die UB wie üblich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Die Informationstheken, die Ausleihtheke und der Sonderlesesaal sind von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Die Rückgabe von Medien ist außerhalb dieser Zeit an der Kontrolltheke im Eingangsbereich möglich. Bücher können über die Selbstverbuchungsanlagen ausgeliehen werden.
Suchen mit Discovery zum Tag der Pressefreiheit
Den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai nehmen wir zum Anlass für eine thematische Recherche in Discovery, dem neuen Suchportal der Universität zur Literaturrecherche.
Mit dem Begriff „Pressefreiheit“ werden über 900 Treffer gefunden. Zum Vergleich: der Online-Katalog liefert zum gleichen Begriff lediglich gut 190 Titel. Warum der große Unterschied? Zum einen sind in der bei Discovery zu Grunde liegenden Datenbank* zahlreiche Aufsätze erfasst, zum anderen werden auch die mit einem Buch verknüpften elektronischen Inhaltsverzeichnisse durchsucht. So können Treffer gefunden werden, in denen der Begriff gar nicht in den Titel- oder Schlagwörtern enthalten sind.
Aktuelle Publikationen sind für dieses Thema möglicherweise besonders relevant. Soll die Treffermenge nachträglich auf den Zeitraum eingeschränkt werden, können die gewünschten Erscheinungsjahre mit dem Schieberegler eingestellt werden. Dazu ein kleiner Trick: per Klick auf die entsprechende Zahl erscheint ein kleines Eingabefenster – dort ist der manuelle Eintrag des Jahres möglich.
Und schließlich: in der Grundeinstellung von Discovery wird standardmäßig der eigene Bibliotheksbestand angezeigt. Mit einer Änderung der Einstellungen auf „Suche auch in Verbundbibliotheken“ wird die Treffermenge noch einmal erheblich auf Titel aus dem gesamten Index* erweitert.
Viel Spaß beim eigenen Recherchieren.

*der Index K10plusZentral