Seit Jahrhunderten setzen sich viele Wegbereiterinnen und Wegbereiter auf der ganzen Welt für Frauen- und Mädchenrechte ein.Viele Namen sind bekannt, andere eher weniger. Ein umfangreiches Instrument zur biographischen Suche ist das World Biographical Information System (WBIS). Die Datenbank umfasst qualifizierte Informationen zu mehr als sechs Millionen Personen vom 8. Jh. v. Chr. bis zur Gegenwart. Als Quellen dienen 8.600 Nachschlagewerke, aus denen ca. 8,5 Millionen als Faksimile dargestellte Artikel abgerufen werden können. Hervorzuheben ist, dass nicht nur Persönlichkeiten aus dem europäischen, sondern aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen weltweit nachgewiesen sind. Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht. Mitarbeitende und Studierende der Universität Erfurt können auch von außerhalb des Campus über Shibboleth recherchieren.
Die Suche kann in verschiedenen Sprachen erfolgen, außerdem gibt es ein Video-Tutorial in englischer Sprache zu den Recherchemöglichkeiten und Inhalten.

Am 28. November vor 200 Jahren wurde der bedeutende Philosoph, Gesellschafts- und Wirtschaftstheoretiker Friedrich Engels in Barmen geboren. Neben seinen bekannten Werken sowie umfangreicher Sekundärliteratur zu ihm, seinen Wegbegleitern und seiner Zeit ermöglicht die Bibliothek den Zugriff auf die Datenbank
Die Datenbank
Am 5. Oktober wird in jedem Jahr der Weltlehrertag begangen, der in diesem Jahr sicher unter dem Zeichen der besonderen Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer im vergangenen Schuljahr steht. Die Universitätsbibliothek bietet nicht nur Lehramtsstudierenden, sondern auch Referendaren und Referendarinnen sowie bereits aktiven Lehrerinnen und Lehrern ein breites Angebot an Fachliteratur zur Digitalisierung und zur Online-Lehre an.Fündig werden Interessierte vor allem im Erdgeschoss der Bibliothek im Bereich 
