
Die Universitätsbibliothek Erfurt beteiligt sich an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am
8. November 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr mit einer Reihe von Veranstaltungen, Angeboten und Führungen. Unter dem Motto „Studieren früher und heute“ präsentiert sich die Bibliothek mit einem spannenden Programm.
Ständige Angebote:
- Ausstellung „Kolonialismus in Erfurt“, vor der Lehrbuchsammlung
- Bibliotheksquiz (für Kinder und Erwachsene), Start: Informationstheke Foyer
- Historische Bestände der Sondersammlung, Sonderlesesaal
- Lehrbücher früher und heute, Lehrbuchsammlung
- Mehr als Buch… Forschungsgegenstände in der UBE, Gruppenarbeitsraum 6
Führungen:
- 18 Uhr | 19 Uhr | 20 Uhr: Buchbinderwerkstatt, Treffpunkt: Foyer
- 18:30 Uhr | 20 Uhr: Universitätsbibliothek, Treffpunkt: Foyer
- 19 Uhr | 20 Uhr: Technikräume der Universitätsbibliothek, Treffpunkt: Foyer
Und sonst …:
- 18 Uhr | 21 Uhr:
Vorführung „Rechnen vor 500 Jahren“, Treffpunkt: Foyer - 19 Uhr | 20 Uhr:
Gregor Reisch: Margarita Philosophica – Studium im Mittelalter: Erläuterung der Illustrationen, Vortragsraum. Im Anschluss: Besichtigung des „Grazer Buchtisches“
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Um zu drucken, müssen Studierende und Mitarbeitende der Universität ihre thoska einmalig mit ihren persönlichen Logindaten registrieren. In der Bibliothek steht dafür ein entsprechendes Gerät mit Kartenleser im Eingangsbereich zur Verfügung. Bei der Registrierung wird nach Anmeldung mit dem Uni-Login die Kartennummer von der thoska gelesen und entsprechend zugeordnet.
Am 5. Oktober wird in jedem Jahr der Weltlehrertag begangen, in Deutschland unterrichten fast 800.000 Lehrerinnen und Lehrer und auch in Thüringen wird mit einer Kampagne für den Beruf geworben. Die Universitätsbibliothek bietet nicht nur Lehramtsstudierenden, sondern auch Referendaren und Referendarinnen sowie bereits aktiven Lehrerinnen und Lehrern ein breites Angebot an Fachliteratur, Fachdatenbanken und anderen Medien wie Filme und CDs an. Fündig werden Interessierte vor allem im Erdgeschoss der Bibliothek im Bereich 
Ab Freitag, dem 04. Oktober, sind wir zu den üblichen