Sonntags verlängerte Öffnungszeiten während der Prüfungszeit

An vier Sonntagen – am 25.6., 2.7., 9.7. und 16.7. – wird die Universitätsbibliothek bereits ab 10 Uhr bis 18 Uhr öffnen, also sonntags genauso lange wie samstags zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns, damit dem vielfachen Wunsch nach einer erweiterten Wochenendöffnung in der Prüfungszeit entsprechen zu können, und sind gespannt, wie das Angebot genutzt wird.

Bloomsday

Der Roman „Ulysses“ von James Joyce ist bekannt. Doch weniger bekannt ist die Tatsache, dass dies der einzige Roman ist, zu dem es einen Feiertag gibt. Am 16. Juni wird der Bloomsday alljährlich in Dublin begangen. Und nicht nur dort, sondern auch in anderen Städten, u.a. auch in Deutschland.

Der Roman spielt an nur einem einzigen Tag, dem 16. Juni 1904. Die Fans bewegen sich jedes Jahr am 16. Juni auf den Wegen der Hauptfigur Leopold Bloom oder auch der anderen Charaktere des Romans und versuchen deren Tag so authentisch wie möglich nachzuvollziehen. Viele verkleiden sich entsprechend; immer gehört ein Besuch von diversen Kneipen dazu. Rund um den Tag werden verschiedene kulturelle Rahmenprogramme angeboten.

Wer Lust bekommen hat, sich näher mit „Ulysses“ zu beschäftigen, findet den Roman als Buch, Hörbuch oder Film im Online-Katalog.

Schnuppertage 2017 in der Bibliothek

Zu den Schnuppertagen der Universität vom 19. bis 23. Juni 2017 beteiligt sich die UB Erfurt mit Bibliotheksrundgängen, bei denen Sie das Haus und die wichtigsten Dienstleistungen der Bibliothek kennenlernen können.

Die Rundgänge finden täglich um 9.00 Uhr statt, Treffpunkt ist die Informationstheke im Foyer der Bibliothek.

Neue Datenbank: Stalin Digital Archive

Kürzlich wurde das „Stalin Digital Archive“ (SDA) im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz in das Datenbank Infosystem (DBIS) aufgenommen. Die Datenbank entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Russischen Staatsarchiv für soziopolitische Geschichte in Moskau und Yale University Press.

Das Volltext-Archiv des „Stalin Digital Archive“ umfasst u. a. die rund 28.000 im „Fond 558“ des Russischen Staatsarchivs gesammelten Dokumente in digitalisierter Form. Wissenschaftler und Interessierte erhalten somit Einblick in eine Vielzahl von Aspekten von Stalins Biographie, Wirken und Herrschaft.
Zugang erhalten Sie über DBIS.

Neue Selbstverbucher in der Bibliothek

Seit heute sind zwei neue Selbstverbuchungsanlagen in der UB in Betrieb. Hier können Sie während der gesamten Öffnungszeit der Bibliothek selbstständig Bücher ausleihen; andere Medien sind nur an der Ausleihtheke zu verbuchen. Die Handhabung der Geräte wird durch ein kurzes Video gezeigt, die Anzeigen auf dem Bildschirm sind leicht verständlich.
Im Sinne des Umweltschutzes können Sie nach der Verbuchung selbst entscheiden, ob Sie einen Beleg über die ausgeliehenen Bücher ausdrucken möchten.

Wir wünschen uns eine rege Nutzung der neuen Geräte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Informationstheke im Eingangsbereich sind Ihnen bei den ersten Verbuchungsversuchen gern behilflich.

Bibliotheksführung am 7. Juni

Am Mittwoch, dem 7. Juni, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.