Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Gemeinfrei nach Creative Commons CC0
Quelle: https://pixabay.com/de/paulskirche-frankfurt-historisch-2785251/

In der Paulskirche in Frankfurt am Main findet seit 1951 alljährlich zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels statt. Der Preis wird gemäß Statut der Stiftung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an eine Persönlichkeit verliehen, „die in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat.“ Der Stiftungsrat wählt mit einfacher Stimmenmehrheit die Preisträgerin bzw. den Preisträger. Nicht so bekannt ist, dass der Stiftungsrat im Vorfeld begründete Vorschläge von jederfrau/mann entgegennimmt.

Wer einen Blick auf die bisherigen Preisträger und ihre Laudatoren wirft, trifft auf eine Vielzahl bekannter Personen des intellektuellen und öffentlichen Lebens, welche das Rednerpult in der Paulskirche für kritische Analysen und deutliche Mahnungen zu nutzen wussten. Zu den Friedenspreisträger/inne/n gehört auch die aus Erfurt stammende Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel.

 

Studieneinführungstage vom 8. bis 12. Oktober

Wie in jedem Jahr leistet die UB Erfurt auch in diesem Oktober ihren Beitrag zu den Studieneinführungstagen (STET) der Universität. Wir erwarten ca. 1000 Studienanfänger, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Einführung in die Bibliotheksbenutzung erhalten. Zudem stellt die Bibliothek ihre Gruppenarbeitsräume für Tutorenbesprechungen zur Verfügung.
Da es erfahrungsgemäß in diesen Tagen unruhiger als gewöhnlich in der Bibliothek ist, bitten wir alle Benutzerinnen und Benutzer um Verständnis. Wir wünschen den Erstsemestern einen guten Start ins Studium.

UB am 26. September geschlossen

Wegen notwendiger Wartungs- und Reinigungsarbeiten, die bei laufendem Betrieb nicht möglich sind, bleibt die UB Erfurt am Mittwoch, den 26.09.2018 ganztägig für die Benutzung geschlossen.

Ab 9 Uhr am 27.09. ist die Bibliothek wieder wie gewohnt geöffnet und freut sich über Ihren Besuch.