Die Datenbank African American Newspapers, Series 1, bietet Zugang zu 280 US-Zeitungen, die über anderthalb Jahrhunderte afroamerikanische Erfahrungen berichten. Ergänzt und erweitert wird diese Sammlung durch die African American Newspapers, Series 2. Die mehr als 75 hier zusätzlich verfügbaren Zeitungen ermöglichen es, neue Entdeckungen über das Leben von Afroamerikanern als Einzelpersonen, ethnische Gruppe oder Amerikaner zu machen.
Der deutschlandweite Zugriff auf diese Produkte wird mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Anglo-American Culture durch das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien Berlin (JFKI) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert.
Die Universitätsbibliothek stellt beide Datenbanken auch über ihr Datenbanksystem DBIS zur Verfügung.
            


Am 5. Oktober wird in jedem Jahr der Weltlehrertag begangen, der in diesem Jahr sicher unter dem Zeichen der besonderen Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer im vergangenen Schuljahr steht. Die Universitätsbibliothek bietet nicht nur Lehramtsstudierenden, sondern auch Referendaren und Referendarinnen sowie bereits aktiven Lehrerinnen und Lehrern ein breites Angebot an Fachliteratur zur Digitalisierung und zur Online-Lehre an.Fündig werden Interessierte vor allem im Erdgeschoss der Bibliothek im Bereich 
…, nämlich die alte Bundesrepublik Deutschland, die noch vorhandene Deutsche Demokratische Republik und die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs haben am 12. September 1990 mit dem 2 + 4-Vertrag den völkerrechtlichen Rahmen für die deutsche Wiedervereinigung geschaffen, und mit dem am 3. Oktober 1990 in Kraft getretenen Einigungsvertrag stand auch der staatsrechtliche Rahmen. Die deutsche Einheit und Souveränität war wiederhergestellt. Es versteht sich, dass alle diese Grundlagentexte  auch in der Universitätsbibliothek greifbar sind, etwa in: