24/7 mit der UB

24-7UB
Quelle: startupstockphotos.com

Alle Nachtaktiven unter uns kennen das Problem: man benötigt unbedingt Literatur zu einem Thema, an welchem man gerade arbeitet, die Bibliothek hat jedoch bereits geschlossen. Abhilfe schafft unser elektronisches Angebot! Im Bestand der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha befinden sich viele elektronische Zeitschriften und E-Books. Einen Online-Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben findet man genauso im Bibliothekskatalog wie Motivationshilfen oder Volltextdatenbanken mit wichtigen Artikeln. Also keine Sorge, wenn die Zeit drückt, die Angebote können auch nachts halb zwei von zu Hause aus mit Shibboleth genutzt werden. E-books wiss. Arbeiten

Falls der Katalog keine Treffer zum Thema anzeigt, bearbeiten wir gerne Anschaffungsvorschläge. Wir bieten auch Unterstützung bei der Recherche an – dazu einfach per Mail, Telefon oder persönlich (nicht nachts aber zu unseren Servicezeiten) an unsere MitarbeiterInnen wenden.

Viel Erfolg!

Zeitungen lesen mit PressReader

Das Zeitungsportal PressReader beinhaltet tagesaktuellen Zugang zu mehr als 4.000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt – auf dem Campus der Universität und von außerhalb für Universitätsangehörige. PressReader ist vor allem für fremdsprachige Studierende und MitarbeiterInnen spannend, denn bei Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern und über 50 verschiedenen Sprachen findet wohl jeder etwas passendes, vielleicht sogar die heimische Tageszeitung. Unter anderem sind „The Guardian“, die „Washington Post“, „Le Monde“ und „Corriere della sera“ enthalten.

Die Zeitungen sind komplett im Originallayout der Printausgabe mit Anzeigen und Fotos verfügbar und können im Volltext durchsucht werden.

Man kann außerdem:

  • Artikel mit dem Windows Media Player anhören (Newspaper Radio)
  • Artikel per E-Mail, Facebook oder Twitter teilen
  • einen bestimmten Ausschnitt oder eine ganze Seite ausdrucken
  • ältere Ausgaben lesen (das Archiv umfasst die letzten 90 Tage)
  • mit der PressReader-App vom Tablet oder Smartphone zugreifen und Zeitungen offline lesen (Voraussetzung ist eine persönliche Registrierung im WLAN-Netz der Universität, mit dem Zugang kann die PressReader App mobil für 7 Tage von unterwegs genutzt werden. Danach ist eine Erneuerung nötig.)

pressreader_2

 

Wieso WISO?

WISODie Datenbank WISO beinhaltet Zeitschriftenaufsätze,E-Books und Literaturnachweise. Sie ist damit sowohl Volltextdatenbank als auch Bibliographie. Zugänglich aus dem Campusnetz der Universität sowie von außerhalb über Shibboleth bietet WISO Inhalte zu verschiedenen Themenbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Höchste Zeit die Datenbank zu testen oder alternativ unser nächstes Lernangebot „Datenbanken, Google & Co.“ zu besuchen, indem es unter anderem um die Recherche mit WISO geht.

Open Educational Resources

OER

Open Educational Resources (OER) sind freie Lern- und Lehrmaterialien, die beliebig genutzt und weitergegeben werden können. Dazu zählt eine breite Vielfalt an digitalen Inhalten wie Lehrveranstaltungen, Videos, Tests und andere Mittel der Wissensübermittlung. Sie unterliegen der Creative Commens oder GNU Gernal Public License. Der Begriff „open“ ist dabei ein facettenreicher. Die Autorinnen und Autoren der Materialien erhoffen sich durch die Bereitstellung einen höheren Bekanntheitsgrad in der Fachcommunity. Wir als Nutzerinnen und Nutzer profitieren natürlich mindestens genauso stark und können bei Bedarf aus den verschiedensten Quellen auswählen. Ein weiterer postiver Aspekt besteht natürlich auch darin, dass die Unterlagen und deren Inhalte nachgenutzt und somit nicht zwingend mehrfach erstellt werden müssen. Weitere Informationen zum Thema sowie zur Recherche nach OER sind auf den Plattformen der Transferstelle für OER, dem wb-web und im Wiki von Jürgen Plieninger zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

RVK online

In der UB ist der Lesesaalbestand nach der Systematik der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt. Idealerweise ermöglicht diese Ordnung, dass Medien zu einem Thema an einer Stelle im Regal zu finden sind. Die Wissensgebiete werden in codierter Form dargestellt. Dieser Code (auch als Notation bezeichnet) bildet den ersten Bestandteil der Signatur. Es gibt verschiedene Hauptgruppen, z.B. Q für Wirtschaftswissenschaften, und dazugehörige Untergruppen, wobei immer vom Allgemeinen zum Besonderen gestaffelt wird. Unter QF findet sich beispielsweise alles zu den Themen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

RVK online
RVK online

In der RVK online kann auch nach geeigneten Suchbegriffen recherchiert werden, indem diese in die obere Leiste eingegeben und die Schaltfläche Begriff bedient wird.

Recherche nach einem Begriff
Recherche nach einem Begriff

Publikationen zu der entsprechenden Notation sind dann im Onlinekatalog mit dem Suchschlüssel RVK suchbar.

Suche im Online-Katalog mit dem Suchschlüssel [RVK]
Suche im Online-Katalog mit dem Suchschlüssel [RVK]
Innerhalb der Titelanzeige im Katalog wird die Notation in der Rubrik Sachgebiete dargestellt. Ein Klick auf das jeweilige Sachgebiet zeigt eine Liste aller Medien mit dieser Notation und damit inhaltlich zusammengehörige Titel.

„Auf gut Teutsch“

ausgewählte Publikationen der Lutherdekade stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung
ausgewählte Publikationen der Lutherdekade stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Thesenanschlags durch Martin Luther wurde bereits 2008 die Reformationsdekade ausgerufen. Zahlreiche Ausstellungen, Tagungen und weitere Programmreihen widmen sich dem Thema und den AkteurInnen. Auch Bibliotheken und Archive präsentieren in diesem Kontext ihre Bestände. So entstand unter anderem das Portal DigiRef, auf dem Quellen aus den mitteldeutschen Kernlandschaften der Reformation digital zugänglich gemacht wurden. Einen Gesamtüberblick über die Programmpunkte der Lutherdekade erhält man auf der Themenseite Luther 2017 – 500 Jahre Reformation. Die Homepage Reformation reloaded des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. bietet auch Unterrichtsmaterialien und anderen Open Content an, um die Bedeutung der Reformation für die Entwicklung der deutschen Sprache zu veranschaulichen.