|
Aspekt 1
Sport-Großveranstaltung |
Aspekt 2
Auswirkung auf die Gastgeber-Wirtschaft |
| Begriff |
Sportveranstaltung |
Makroökonomischer Einfluss |
| Synonyme |
Sportereignis
Weltmeisterschaft
Olympische Spiele
Super Bowl |
Volkswirtschaftlicher Effekt
Makroökonomischer Effekt
Gesamtwirtschaftlicher Einfluss |
| Übersetzungen |
World Cup
Sport event
Olympic Games |
Macroeconomic effect
Macroeconomic impact |
| Oberbegriffe |
Veranstaltung
Event |
Wirtschaft
Wirkungsanalyse |
| Unterbegriffe |
Turnier
Wettkampf
Pokal
Länderspiel |
Arbeitsmarkt
Finanzmarkt |
| Verwandte Begriffe |
Sport, Sportler, Sportmarketing |
Volkswirtschaft, Wohlfahrtsanalyse |
Literatur zu finden kann einfach sein, wenn der Rechercheprozess strukturiert abläuft.
Wichtig ist es, zunächst das Thema der Recherche zu definieren. Dazu gehört auch zu überlegen, welche Art von Informationen benötigt werden. Das gewählte Thema sollte dabei möglichst eng gegriffen und präzise formuliert sein.
Hilfreich ist es auch, vor der Suche eine Worttabelle mit Synonymen, Übersetzungen, Ober- und Unterbegriffen zu einzelnen Aspekten des Themas anzulegen. Einschlägige Begriffe sind in Fachlexika, Wörterbüchern, Lehrbüchern oder hierarchisch gegliederten Fachwortschatzsammlungen, den sog. Thesauri, zu finden.
Fachübergreifende Thesauri: z.B.
Fachspezifische Thesauri: z.B.
Während des Rechercheprozesses kann die Wortliste immer wieder ergänzt werden.
Die UB informiert in ihrem Lernangebot „Datenbanken, Google & Co.“ über weitere Möglichkeiten der Strukturierung von Rechercheprozessen.