Citavi-Einführungen im Sommersemester

Im Sommersemester 2018 findet die Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 10.00 Uhr im Vortragsraum der UB Erfurt statt.
Die genauen Termine sind: 25.04., 30.05., 27.06., 25.07., 29.08. und 26.09.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung.

Fachportal Musik: zum Sehen und Hören

Die Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFaMusik) ist ein zentrales Informationsportal für Musik und Musikwissenschaft und bietet Zugang zu einem reichhaltigen Angebot an Fachinformationen und Internetressourcen.

Die ViFaMusik ist seit 2005 im Aufbau und wird seit 2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert als Bestandteil des „Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft“. Sie wird kontinuierlich ausgebaut. Neben Plattformen für elektronische Publikationen und wissenschaftliche Kommunikation (für Musikwissenschaftler/innen mit „Experten-Login“) erschließt sie z.B.

  • umfangreiche biographische Sammlungen und andere Fachdatenbanken,
  • digitale Sammlungen verschiedenster Art, von IMSLP bis British Library Sounds
  • eine Audiosammlung mit Tondokumenten aus aller Welt
    und vieles mehr, was zum Stöbern, Lesen und Hören einlädt.

Neu gefasste Textabschnitte im Urheberrecht

Zum 1. März 2018 tritt eine Änderung des Urheberrechts in Kraft, welche bisherige Schrankenbestimmungen – gemeint sind besondere Nutzungsrechte in den Bereichen Unterricht, Wissenschaft und Bildung – präzisiert bzw. aus der analogen Welt in eine digitale trägt.

Bibliotheken wissen nun, in welchem Umfang sie urheberrechtlich geschützte Inhalte in digitale Dienstleistungen, etwa elektronische Semesterapparate oder Lernplattformen, einbinden dürfen – sofern bestehende Lizenzverträge keine anderslautenden Bestimmungen enthalten. Die Bibliotheken dürfen nunmehr auch vergriffene, zerstörte oder technisch nicht mehr nutzbare Inhalte zu Zwecken der Bestandserhaltung digitalisieren lassen.

Der Gesetzgeber hat die Novellierung unter den Vorbehalt einer Evaluierung nach vier Jahren gestellt und die Gültigkeit der neuen Bestimmungen auf den 1.3.2023 befristet.

Weitere Informationen: Urheberrechts-Wissensgesellschaftsgesetz (UrhWissG)

Bibliotheksführung am 7. März

Am Mittwoch, dem 7. März, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Open Access Policy der Universität

Die Universität Erfurt hat jetzt ihre im Dezember 2017 im Senat beschlossene Open Access Policy veröffentlicht, mit der sie die Ziele der Thüringer Digitalisierungsstrategie in den Universitätskontext transportiert.

Der neue Open-Access-Beauftragte will sich dafür einsetzten, dass die bestehenden Angebote des Electronic Text Center weiterentwickelt und ausgebaut werden. Neben der Realisierung von Erst- und Zweitveröffentlichungen auf dem „Grünen Weg“ in der Digitalen Bibliothek Thüringen erfolgen auch verstärkt Beratungen für kostenpflichtige Erstveröffentlichungen in Open-Access-Zeitschriften auf dem „Goldenen Weg“.

Gemeinsam gegen „Aufschieberitis“

Zur Unterstützung des 24-Stunden-Hausarbeiten-Marathons der Lernwerkstatt ist die UB am Donnerstag, den 22. Februar bis 24 Uhr geöffnet – und am nächsten Morgen wieder ab 8 Uhr.

Zusätzlich gibt es am 22.2. ein umfangreiches Angebot zur Fachrecherche Erziehungswissenschaft im Vortragsraum der UB (Erdgeschoss):

9.00 – 10.00 Uhr   Kompaktkurs Fachrecherche Erziehungswissenschaft
10.00 – 13.00 Uhr   Betreutes Recherchieren
13.00 Uhr   Recherche kompakt. Initialvortrag, anschließend Konsultationen und Recherchebegleitung.
16.00 Uhr   Recherche kompakt. Initialvortrag, anschließend Konsultationen und Recherchebegleitung.