Schon gewusst? Farbig ausdrucken

In der UB gibt es zwei Multifunktionsgeräte, an denen farbige Ausdrucke (Kosten pro A4-Seite 0,20 EUR) erstellt werden können: ein Gerät befindet sich in der Lehrbuchsammlung, ein weiteres im Kopier- und Druckerraum im 2. OG. Und so geht’s:

  • An einem Rechner in der Bibliothek mit den persönlichen Anmeldedaten der Universität einloggen
  • Auszudruckende Datei auswählen
  • Druckbefehl starten
  • Im Druckmenü den Drucker auswählen: SmartPAGE Farbe
  • Druckjob absenden

Anschließend gehen Sie an eines der beiden Geräte und lösen den Druckauftrag mit der thoska aus.

Übrigens: Wenn man Druckjobs über die Standardeinstellung „SmartPage Mono“ auslöst, werden die Seiten an einem der Farbgeräte ebenfalls in schwarz-weiß ausgedruckt.

Weitere Informationen zum Kopieren/Drucken/Scannen in der Bibliothek

In der Bibliothek ins Netz

Foto: Marion Herzberg

„Wie kann ich hier das Internet nutzen?“ Diese Frage wird gerade zu Semesterbeginn häufig an den Informationstheken gestellt.

Studierende und Mitarbeitende der Universität haben an den Terminals und PCs, an denen sie sich mit ihrem Universitäts-Login anmelden, vollen Zugang zum Internet.

Zusätzlich gibt es für diese Personengruppe die Möglichkeit, mit mobilen Geräten das WLAN für den Zugang ins Internet zu nutzen (eduroam). Das WLAN der Universität Erfurt deckt neben der Bibliothek aktuell die meisten Seminarräume, Hörsäle sowie die Mensa ab. Auf den Seiten des URMZ finden sich detaillierte Informationen zur Einrichtung.

Alle Nutzer der Bibliothek haben an den sogenannten „Terminals für alle Bibliothekskunden“ (Login ohne Passwort) einen Zugang zum Internet in Auswahl (für Forschung, Lehre, Studium, Schule, berufliche Weiterbildung, sonstige wissenschaftliche Arbeit und zur sachlichen Information).

Ansprechpartner für Probleme und Störungen ist das Servicedesk des URMZ. Hier gibt es sogar eine spezielle WLAN-Sprechstunde (Raum 011 im KIZ, Montag bis Donnerstag von 13 – 16:30 Uhr).

Ein kleiner Tipp für Studierende anderer Universitäten: Wer aus dem eduroam-Verbund kommt, kann mit seiner bisherigen Konfiguration und den Logindaten seiner Heimateinrichtung ebenfalls das WLAN der Universität verwenden.

Schon gewusst? Scans verschicken

Sie kennen das vielleicht: keinen USB-Stick dabei, zum Kopieren nicht genügend Geld auf der thoska, keine Münzen parat… Der Aufsatz aus diesem Zeitschriftenband der Bibliothek muss aber unbedingt mit, damit Sie ihn heute Abend lesen und in Ihrer Arbeit verwerten können.

Die öffentlichen Multifunktionsgeräte der Bibliothek bieten mit der Funktion „Netzwerk-Scan“ eine Lösung. Dabei werden die gescannten Seiten als Datei an einen Server der Universität verschickt. Die Scans sind für 24 Stunden am universitären Benutzerportal https://smart-page.uni-erfurt.de abholbereit.

Per Uni-Account kann man sich hier einloggen, die Datei herunterladen und auf den eigenen Rechner speichern.
Eine ausführliche Anleitung befindet sich auf den Seiten des URMZ: https://www.uni-erfurt.de/computerhilfe/drucken-kopieren/oeffentliche-multifunktionsgeraete/scannen

 

 

Windows 10 für die PCs in der Bibliothek

Ab Donnerstag, dem 31. Mai 2018 werden schrittweise die PCs in der Mediothek, im Vortragsraum und in den Carrels der Universitätsbibliothek auf das aktuelle Betriebssystem Windows 10 umgestellt. Die Funktionalität der Rechner ändert sich nicht.

Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Servicebüro im Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ).

Einschränkungen im Kassenbetrieb

 

 

Aufgrund der Umstellung auf eine neue Software zur Ressourcenverwaltung an der Universität Erfurt gibt es am 21. und 22.12.2017 Einschränkungen an der Kasse der Universitätsbibliothek:

– Bezahlung von Gebühren nur mit passendem Geldbetrag (kein Wechselgeld vorhanden)
– keine Auszahlung von Schlüsselpfand für Schließfächer oder Carrels.

Wir bitten um Verständnis.