Coffee Lectures im Sommersemester 2019

Auch im Sommersemester lädt die Universitätsbibliothek zu einer neuen Runde ihrer Coffee Lectures in das Campuscafé Hilgenfeld ein. Jeden zweiten Donnerstag um 14.00 Uhr bieten wir in kurzen Vorträgen ausgewählte Informationen und Neuigkeiten rund um Themen zu Open Access, zum wissenschaftliches Arbeiten und zum vielfältigen Angebot der Bibliothek.
Los geht es am Donnerstag, den 11. April mit „Gold Open Access Förderung – Fortsetzung folgt“.
Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen und bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch kommen.

Termine und Themen im SS 2019

11. April 2019 Gold Open Access Förderung – Fortsetzung folgt
25. April 2019 Ohne Moos nix los – Rabatte für APCs bei Allianzlizenzen
09. Mai 2019 RVK – Richtig Verankert im Kosmos – wie Ort und Stelle für jedes Buch bestimmt werden
23. Mai 2019 Warum Forschungsdatenmanagement?
06. Juni 2019 Was macht der Laserstaubsauger im Keller? – Zur Digitalisierung der Erfurter Altbestände
20. Juni 2019 Kein Zittern vorm Zitieren – Nützliche Tipps für das wissenschaftliche Arbeiten
21. Juni 2019* Einem geschenkten G… – Bibliotheken und Buchgeschenke

*) Zusatztermin am Freitag

OER mit Data EDUcation

Die Zukunft findet in Bibliotheken statt, nicht nur, aber auch im Bereich Open Educational Ressources. Open Educational Resources (OER) sind freie zugängliche Lern- und Lehrmaterialien, die beliebig genutzt und weitergegeben werden können. Dazu zählt eine breite Vielfalt an digitalen Inhalten wie Lehrveranstaltungen, Videos, Tests und andere Mittel der Wissensübermittlung. Wir möchten Ihnen dazu aus aktuellem Anlass ein exzellentes Beispiel vorstellen:

Am 20. März wurde auf dem 7. Bibliothekskongress in Leipzig der Online-Kurs „Data EDUcation an der UDE“ der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen mit dem Preis Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2019 ausgezeichnet. Nutzerinnen und Nutzer erhalten hier Tipps zur Wirkung, Recherche, Bewertung und Weiterverarbeitung von Statistiken und numerischen Daten. Zielgruppe sind insbesondere Studierende der Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften, die für ihre Haus-, Seminar- oder Abschlussarbeit eine empirische Analyse erstellen möchten.

Neugierig geworden? Hier geht es zum Kurs: https://www.uni-due.de/dataedu/

Bibliotheksführung am 6. März

Am Mittwoch, dem 6. März, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Bibliotheksführung am 6. Februar

Am Mittwoch, dem 6. Februar, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Bibliotheksführung am 5. Dezember

Am Mittwoch, dem 5. Dezember, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Bibliotheksführung am 7. November

Am Mittwoch, dem 7. November, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.