Bücher sind Gärten, diese kann Frau und Mann nach Hause tragen*

Schon in der Antike haben Platon, Sokrates und Epikur zusammen mit ihren Schülern Schulgärten angelegt. Damals dienten diese Gärten vor allem der Inspiration. Später wurden unter der Obhut des persischen König Kyros II Gärten angelegt, die den Schülern den Garten- und Obstanbau erklärten.
Im Mittelalter wurde das Wissen über unsere Nutzpflanzen von Klostergärten bewahrt und weiterentwickelt. Deren Geschichte reicht bis zur Gründung der ersten Benediktinerklöster zurück. Die Gartenarbeit gehörte nach dem Heiligen Benedikt von Nursia zu einem wichtigen Bestandteil des klösterlichen Lebens. Der Klostergarten wurde in einen Nutz- und Kräutergarten sowie einen Obstgarten eingeteilt.

Die Klostergärten bildeten die Grundlage für die Klosterapotheken. Die Kräutergärten befanden sich häufig hinter dem Klosterhospital. Der Obstgarten wurde zugleich als Klosterfriedhof genutzt. Im Klostergarten sollten 16 verschiedene Pflanzen angebaut werden. Pro rechteckigem Beet wurde eine Pflanze angebaut. Die Anordnung der Beete war schachbrettartig. Später wurden die Beete häufig nach Krankheitsbildern geordnet angelegt. Aber nicht nur der Anbau der Heilpflanzen und die Selbstversorgung mit Gemüsepflanzen waren von Bedeutung. Eine ebenso große Rolle spielten die Ästhetik der Pflanzenanordnung und die Möglichkeiten zur Besinnung und inneren Einkehr in den Gärten.
Schon Ende des 17. Jahrhundert ließ August Hermann Francke in Halle einen Schulgarten anlegen. Diesem folgte um 1750 in Berlin ein durch den evangelischen Theologen und Pädagogen Johann Julius Hecker eingerichteter Schulgarten. Hecker verfolgte das pädagogische Ziel schulische und direkt berufsvorbereitende Lehrinhalte zu verbinden. Etwa zur gleichen Zeit entwickelten sich vor allem auch im süddeutschen Raum Schulgärten. Dort stand der praktische Unterricht im Obst- und Gartenbau im Vordergrund.
Bis heute übernimmt der Schulgarten die Verbindung theoretisches Wissen in der praktischen Arbeit im Garten anzuwenden.

Wer die Geschichte des Schulgartenunterrichts erkunden möchte, ist herzlich eingeladen, in den Beständen der Sondersammlung der UB Erfurt zu stöbern.

20.06.2017: Tag des Schulgartens in Deutschland

* (Arabisches Sprichwort)
Abbildungen: Universitätsbibliothek Erfurt, Dep. Erf. I. 2° 354

Martin Luther, der „katholische“ Bettelmönch

Die Universitätsbibliothek Erfurt beteiligt sich mit insgesamt 28 Exponaten an der Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich?“.  Die Schau im Rahmen des 500jährigen Reformationsjubiläums 2017 findet im Stadtmuseum Erfurt sowie an drei weiteren Standorten statt. Vom 18. Mai bis 12. November werden neben zahlreichen Dokumenten und Kunstschätzen auch Handschriften und historische Drucke aus der Bibliotheca Amploniana sowie aus Beständen ehemaliger Erfurter Klosterbibliotheken, die heute in das Depositum Erfurt in der Universitätsbibliothek gehören, präsentiert.

Augustinus und die „Zwei-Reiche-Lehre“.
UB Erfurt, Dep. Erf. I. 4° 48 (1); aus der Bibliothek des „katholischen“ Augustiner-Eremitenklosters Erfurt

Besonders interessant sind – neben Handschriften des Erfurter Mystikers Meister Eckhart, mit dessen Texten auch Luther Bekanntschaft gemacht hatte – die Inkunabeln und historischen Drucke, die aus dem Heimatkloster Martin Luthers, dem alten Augustiner-Eremitenkloster Erfurt und dem im 17. Jahrhundert wieder gegründeten „katholischen“ Augustinerkloster an der Wigbertikirche stammen.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung „Barfuss ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“

„Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann.“

 

„Spannend!“ – So war der Eindruck eines ersten Besuchs von Isabelle Kocher in der Sondersammlung der UB während eines Praktikums im Sommer 2016. So spannend, dass sie sich entschloss, das nächste Praktikum in ihrem Masterstudiengang „Angewandte Linguistik“ den alten Beständen und Nachlässen, die in der Sondersammlung betreut werden, zu widmen.
In Absprache mit Herrn Bouillon, dem Referenten der Sondersammlung, sichtete Isabelle Kocher im Februar 2017 einen Teil des Nachlasses der bedeutenden Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel. Briefe und andere Lebensdokumente galt es zu sortieren und zu bearbeiten, um sie anschließend zu scannen, benennen und in Archivbögen abzulegen. So bleiben die Dokumente der Nachwelt möglichst lange erhalten und sind auch digital gesichert und bearbeitbar!
Ein ungewöhnliche Entdeckung hat Frau Kocher während ihres Praktikums nicht gemacht, aber Einblicke in die Arbeit mit Nachlässen und den Umgang mit Archivalien gewonnen.

Zitat "Briefe ...": Johann Wolfgang von Goethe, 1805

Was sucht die Waschmaschine in der Sondersammlung?

Im 18. Jahrhundert wird die Zeitschrift zum Mittel der Wahl, um einem großen Publikum die intellektuellen und moralischen Ziele der Aufklärung nahe zu bringen. Die darin enthaltenen Artikel befassen sich neben Nachrichten unter anderem mit Erzählungen, neuen Erkenntnissen in den Wissenschaften, technischen Neuerungen und Ratgebern.
Eine dieser technischen Entwicklungen ist die Waschmaschine. Schon 1752 wurde in einer Zeitschrift eine Maschine, die als Yorkshire Maiden bezeichnet wurde, beschrieben. Die Maschine bestand aus einem Holzbottich, der mit einem Deckel verschlossen wurde. Darin wurde die Wäsche mit heißer Seifenlauge eingefüllt. In der Mitte des Deckels befand sich ein Holzstab. Am oberen Ende befand sich ein Griff zum Drehen und am unteren Ende eine Holzscheibe mit Holzzapfen zum Bewegen der Wäsche in der Seifenlauge.
Diese Waschmaschine war zu diesem Zeitpunkt in der Grafschaft Yorkshire in England im Gebrauch und fand von dort den Weg nach Hannover, Braunschweig, Hamburg und Leipzig sowie Augsburg.
1756 wurde die in Braunschweig verwendete Waschmaschine in der Zeitschrift “ Leipziger Sammlungen von wirthschafftlichen, Policey-, Cammer- und Finantz-Sachen“, herausgegeben von Georg Heinrich Zincke, beschrieben (UB Erfurt, Dep. Erf. 1-S. 8° 00101 (12).
Diese und andere interessante Zeitschriften bis 1850 können Sie gern als angemeldeter Nutzer der Universitätsbibliothek im Sonderlesesaal lesen!

Praktikum in der Bibliotheca Amploniana

Anne Groke, Studentin der Universität Erfurt, absolvierte von September bis Dezember 2016 im Rahmen ihres Masterstudiums der Samm­lungsbezogenen Wissens- und Kulturgeschichte ein Praktikum in der Sondersammlung der UB Erfurt. Den Schwerpunkt ihres Praktikumsprojekts bildeten dabei die Inkunabeln aus der Augustinerbibliothek – Bestände aus dem Erfurter Augustiner-Eremiten-Kloster, welches 1822 im Zuge des Säkularisierungsprozesses aufgelöst wurde. Im Verlauf des Praktikums hat Frau Groke die Provenienzen der Inkunabeln revidiert, was mit viel Gespür für Details und aufwändiger Ermittlungsarbeit verbunden war. Bei der Revision wurden u.a. auch Besitzvermerke anderer ehemaliger Eigentümer auf­ge­nommen, Kurzbeschreibungen zum Buch­schmuck erstellt und – wenn möglich – die jeweilige Buch­binderwerkstatt ausfindig gemacht. Für die Masterstudentin bot das Praktikum nach eigener Aussage eine hervorragende Möglichkeit, die theoretisch vermittelten Inhalte in der Praxis anzuwenden und das Wissen zu vertiefen und zu ergänzen.

Zum ausführlichen Praktikumsbericht auf der Website der Bibliotheca Amploniana.