Himmelfahrt geschlossen, Informationen zum Service am 26. Mai

Am 25. Mai (Christi Himmelfahrt) bleibt die Bibliothek geschlossen.

Am Freitag, dem 26. Mai ist die UB Erfurt normal geöffnet. Die Informationstheken und die Ausleihtheke sind von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, die Sondersammlung von 09.00 bis 16.00 Uhr. Die Ausleihtheke ermöglicht in dieser Zeit:

• das Anmelden als neuer Benutzer der Bibliothek,
• das Abholen bestellter und vorgemerkter Medien,
• das sofortige Wiederausleihen von Medien,
• das Begleichen von Gebühren,
• das Eröffnen von Fernleihkonten.

Die Rückgabe von Medien ist außerhalb dieser Zeit an der Kontrolltheke im Eingangsbereich möglich. Bücher können über die Selbstverbuchungsanlagen ausgeliehen werden.

 

Bibliothek während der Osterfeiertage geschlossen

Bitte beachten Sie für Ihre Arbeitsplanung, dass die Bibliothek von Karfreitag bis Ostermontag (14.-17. April) geschlossen ist. Ab Dienstag, dem 18. April, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame Tage.

Internationaler Kinderbuchtag am 2. April

Seit 1967 wird am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Begründet wurde dieser Tag durch das International Board on Books for Young People (IBBY),  jedes Jahr übernimmt eine Nationale Sektion von IBBY die Patenschaft. Sie entscheidet über das spezifische Thema und gewinnt einen führenden Autor aus ihrem Land als Repräsentanten.

Ziel ist nicht nur die Veröffentlichung und Verbreitung hochwertiger Kinderbücher, die Leseförderung und der weltweit möglichst leichte Zugang zu Büchern, sondern auch die Anregung zu wissenschaftlicher Auseinandersetzung und zur Diskussion über Kinderliteratur. Auch in der Universitätsbibliothek finden sich umfangreiche wissenschaftliche Bestände zum Thema.

Religionspädagogisches Portal nicht nur für den Religionsunterricht

Das im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz entwickelte religionspädagogische Fachportal rpp-katholisch.de bietet nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer der katholischen Religionslehre Materialien zur kostenlosen Nutzung im Unterricht.

In der Rubrik Schwerpunkte finden sich Unterrichtsanregungen zu Themen wie Judentum heute, Rassismus, Inklusion oder Fußball und Religion, die auch für den Unterricht in evangelischer Religionslehre, Sozialkunde und Ethik hilfreich sind. Ferner gibt es eine Übersicht über Lehr- und Bildungspläne, Fortbildungsangebote, Buchvorstellungen, etc.

   

 

Neue Leistungskennzahlen der UB Erfurt online

Aktuelle statistische Leistungskennzahlen zum Bestand, zum Etat und zur Benutzung der UB Erfurt sind auf der Homepage der Bibliothek zu erfahren. Die Daten werden jährlich im Rahmen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) erfasst, einer nationalen Statistik, die Aufschluss über die Leistungsdaten von Bibliotheken in den Bereichen Ausstattung, Bestand, Entleihungen, Ausgaben, Finanzen und Personal gibt.

Die Mittel zum Erwerb von Literatur für Forschung, Lehre und Studium an der Universität Erfurt beliefen sich im Jahr 2016 auf gut 1 Mio. Euro. Der Anteil für elektronische Medien wie E-Books, Datenbanken und elektronische Zeitschriften betrug dabei über 30 %, für eine geisteswissenschaftliche Bibliothek ein sehr beachtliches Ergebnis.

Mit über 370.000 Bibliotheksbesuchen und über 200.000 Entleihungen im vergangenen Jahr ist die UB Erfurt wieder eine der frequentiertesten und ausleihintensivsten Hochschulbibliotheken in Thüringen. Wir bedanken uns dafür bei unseren Nutzerinnen und Nutzern. Diese positive Resonanz auf unsere Arbeit freut uns sehr und motiviert – nicht nur für das kommende Statistik-Jahr.