Universitätsbibliothek bleibt vom 24. Dezember bis 10. Januar geschlossen

Aufgrund der aktuellen Infektionslage bleibt die Bibliothek über den Jahreswechsel hinaus bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.

Rückgabefristen in der ersten Januarwoche (04. – 08.01.) werden in die Woche
ab 11. Januar verschoben.

Die elektronischen Angebote der Bibliothek können weiterhin genutzt werden.

Für Fragen aller Art erreichen Sie uns vom 4. bis zum 8. Januar unter den bekannten E-Mail-Adressen:

information.ub@uni-erfurt.de

ausleihe.ub@uni-erfurt.de

 

Due to the current infection situation, the library will remain closed from 24th  December 2020 until 10th  January 2021.

Return deadlines for media in the first week of January are postponed to the week starting on 11th January 2021.

All electronic services of the library are available during closing times.

You can contact us by e-mail:

information.ub@uni-erfurt.de

ausleihe.ub@uni-erfurt.de

Blau oder schwarz?

Zutritt nur mit Korb – das gilt schon seit einiger Zeit für alle, die sich im Lesesaal der UB aufhalten wollen. Doch seit 30. November ist es zusätzlich wichtig, welche Farbe der Korb hat. Was steckt dahinter?

Schwarzer Korb:

wer einen Arbeitsplatz über das Reservierungssystem UB-Platz gebucht hat (dies ist für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Erfurt möglich) benutzt einen schwarzen Korb. Damit ist sichtbar, dass für diese Person ein bestimmter Tisch reserviert ist.

Blauer Korb:

Wer sich nur kurz im Lesesaal aufhalten möchte, z.B. zum Kopieren, um Bücher auszuleihen, etwas nachzuschauen oder einen nicht ausleihbaren Titel einzusehen, nimmt sich einen blauen Korb.
Diese Art der Nutzung ist für alle möglich, also auch für die sogenannten „Externen“, die kein Mitglied der Universität Erfurt sind.

Und nicht vergessen: wer den Lesesaal verlässt – auch wenn es nur für einen kurzen Gang zum Garderobenfach ist – nimmt bitte immer den Korb mit. Er dient sozusagen als Ein- und Austrittskarte für den Lesesaal.

Öffnungszeiten/Schließtage der UB um Weihnachten und den Jahreswechsel

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten um die bevorstehenden Feiertage:

  • Montag, 21. 12.           10 – 20 Uhr
  • Dienstag, 22. 12.         10 – 20 Uhr
  • Mittwoch, 23. 12.         10 – 20 Uhr
  • 24.12. – 03.01.             geschlossen

An den Öffnungstagen 21. – 23.12. sind Ausleihe und Information bis 16 Uhr geöffnet. Die Selbstausleihe und die Rückgabe von Medien sind bis 20 Uhr möglich.

Ab 4. Januar 2021 sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Adventstage und ein frohes Weihnachtsfest.

Datenbank African American Newspapers

Die Datenbank African American Newspapers, Series 1, bietet Zugang zu 280 US-Zeitungen, die über anderthalb Jahrhunderte afroamerikanische Erfahrungen berichten. Ergänzt und erweitert wird diese Sammlung durch die African American Newspapers, Series 2. Die mehr als 75 hier zusätzlich verfügbaren Zeitungen ermöglichen es, neue Entdeckungen über das Leben von Afroamerikanern als Einzelpersonen, ethnische Gruppe oder Amerikaner zu machen.

Der deutschlandweite Zugriff auf diese Produkte wird mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Anglo-American Culture durch das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien Berlin (JFKI) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert.

Die Universitätsbibliothek stellt beide Datenbanken auch über ihr Datenbanksystem DBIS zur Verfügung.

Erweiterung der Öffnungszeiten

Wir freuen uns, dass wir mit Semesterbeginn die Bibliothek auch samstags öffnen können. Ab 02. November gelten folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
10.00 Uhr – 22.00 Uhr
Servicetheken 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Samstag
10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Die Ausleihe von Medien an den Selbstverbuchern und die Rückgabe sind während der gesamten Öffnungszeit möglich.

Zeitumstellung am Wochenende – eine Stunde geschenkt

Am kommenden Wochenende, in der Nacht vom 24. zum 25. Oktober werden die Uhren von der Mitteleuropäischen Sommerzeit auf die Mitteleuropäische Zeit („Winterzeit“) umgestellt. Dabei bekommen alle sozusagen „eine Stunde geschenkt“, da es die Stunde von 2 bis 3 Uhr zweimal gibt.

Die meisten Menschen werden diese Zeit schlafend in ihrem Bett verbringen. Doch manche möchten vielleicht diese geschenkte Zeit nutzen. Sogar die UB bietet die Möglichkeit dazu.

Denn egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit: wir sind – wenn auch nicht persönlich – für unsere Nutzer da.

Unserer E-Ressourcen sind jederzeit zugänglich (manche für alle Nutzer, manche nur für Mitglieder der Universität über Shibboleth).

Man kann im Katalog stöbern und Literatur aus dem Magazin bestellen. Auch das Nutzerkonto kann man einsehen und z.B. Verlängerungen vornehmen. Wer zuvor Geld auf sein Fernleihkonto eingezahlt hat, kann auch in der Nacht eine Fernleihbestellung aufgeben.

Und wie immer lohnt es sich, auf unserer Homepage zu stöbern. Speziell für Erstsemester haben wir eine neue Seite zusammengestellt.

Wer doch lieber persönlich vorbeikommen will, kann dies zu unseren regulären Öffnungszeiten tun.

Herzlich willkommen – egal ob virtuell oder real.