1. Juni – Internationaler Kindertag

Der Internationale Kindertag ist ursprünglich ein Tag, der auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam machen will. Gleichzeitig finden – traditionell vor allem im Osten Deutschlands – zahlreiche Feste und Aktionen für und mit Kindern statt. Der Kindertag wird in vielen Ländern gefeiert, aber nicht überall am gleichen Tag. Wie auch in anderen Ländern ist es in Deutschland der 1. Juni. Daneben gibt es in Deutschland am 20. September den Weltkindertag – in Thüringen übrigens ein gesetzlicher Feiertag.

Kinder und die Universität Erfurt gehören zusammen – allein schon aufgrund der angebotenen Studiengänge. Entsprechend umfangreich und vielfältig ist das Angebot der Bibliothek dazu: gibt man im OPAC das Thema Kind* ein (das Sternchen steht für ein beliebig aussehendes Wortende), erhält man fast 34.500 Treffer! Sie ahnen schon, dass die thematische Breite immens ist – von Pädagogik (vom Kleinkindalter bis zum Azubi) über Psychologie, Kinderrechte bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern und Kinderfilmen.

Die für Kinder- und Jugendliteratur ergiebigste Systemstelle in unserer Bibliothek ist DX, doch auch für die einzelnen Sprachen und Literaturen gibt es entsprechende Systemstellen in der Regensburger Verbundklassifikation.

Verschiedene Datenbanken wie die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL), FIS-Bildung oder MLA International Bibliography unterstützen bei der Suche nach Sekundärliteratur oder nach biografischen Fakten zu Autorinnen und Autoren (Munzinger Archiv Personen, Deutsches Biographisches Archiv).

Egal, ob für Forschung, Studium oder weil man einfach Freude an Kinderbüchern hat – die UB ist mit ihrem Bestand für Sie da.

Veränderte Öffnungszeiten der UB ab 31. Mai


Ab 31. Mai 2021 gelten in der Universitätsbibliothek bis auf Weiteres folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag          9 – 20 Uhr
Servicetheken                 10 – 18 Uhr

Samstag                         10 – 18 Uhr

Die Rückgabe von Medien und die Ausleihe an den Selbstverbuchungsgeräten ist während der gesamten Öffnungszeit möglich.


From 31 May the University Library is open Monday to Friday from 9 a.m. – 8 p.m. and Saturday from 10 a.m. – 6 p.m.

Service desks are open Monday to Friday from 10 a.m. – 6 p.m. Self-service lending and the return of media is possible during all opening hours.

 

Erweiterte Öffnungszeiten der UB ab 12. April

Zum Semesterbeginn erweitert die Universitätsbibliothek ihre Öffnungs- und Servicezeiten. Ab 12. April 2021 gilt bis auf Weiteres:

Montag bis Freitag          9 – 22 Uhr
Servicetheken                 10 – 18 Uhr

Samstag                         10 – 18 Uhr

Die Rückgabe von Medien und die Ausleihe an den Selbstverbuchungsgeräten ist während der gesamten Öffnungszeit möglich.

 

 

Neuer Scanner für Mikroformen

Immer wieder begegnen sie uns: Mikrofilme oder Mikrofiches. Als zuverlässiges und platzsparendes Archivierungsmedium wurden und werden diese Mikroformen insbesondere für die Archivierung von Tageszeitungen und von älteren Dissertationen hergestellt. Die Benutzung scheint kompliziert, ist aber mit etwas Übung gar nicht so schwer. In der UB können diese Materialien schon immer mit Spezialgeräten gelesen und auf Papier ausgedruckt bzw. mit Hilfe eines Scanners digitalisiert werden.

Ab 15. März steht nun ein leistungsfähiges und intuitiv nutzbares Lese- und Scangerät zur Verfügung, mit dem es möglich ist, Teile von Mikroformen in hoher Qualität als PDF, TIFF oder JPG zu erstellen und auf dem eigenen USB-Stick oder im persönlichen Uni-Verzeichnis zu speichern.

Während der Prüfungszeit sonntags geöffnet. Nutzung von Arbeitsräumen für Einzelpersonen

An vier Sonntagen im Februar – am 07.02., 14.02., 21.02. und 28.02. – hat die Bibliothek jeweils 10 – 16 Uhr geöffnet.

Außerdem stehen ab 1. Februar 3 Arbeitsräume im 2. OG der Bibliothek zur Einzelnutzung zur Verfügung. Die Nutzung ist Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr möglich. Die Räume sind über das Reservierungssystem UB-Platz buchbar und z.B. für die Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen geeignet, wenn entsprechende Technik (Headset, Webcam etc.) mitgebracht wird.
Ab sofort ist auch der Eltern-Kind-Raum im 2. OG, ausschließlich für Eltern mit Kind, Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr über UB-Platz reservierbar.

Wir freuen uns, dass wir mit diesen Angeboten dem Bedarf wieder ein Stück entgegenkommen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!