And the Oscar goes to…

Wir gratulieren allen diesjährigen Oscar-Gewinner*innen und freuen uns ganz besonders über den Beitrag aus Deutschland. Das Antikriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ von Regisseur Edward Berger konnte die Jury in folgenden Kategorien überzeugen:

  • Bester fremdsprachiger Film
  • Beste Kamera
  • Bestes Szenenbild
  • Beste Filmmusik

Wer sich mit der literarischen Vorlage von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1929, den beiden bisherigen Verfilmungen von 1930 und 1979 oder auch mit der Rezeption zum Werk näher beschäftigen möchte, wird im Bestand der Universitätsbibliothek fündig:

Zur Titelliste in Discovery

Katja Freudenberg

Die „Bibo“ hat Geburtstag

Sie wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Ins Leben gerufen wurde sie 1993, bereits ein Jahr vor der (Wieder-)Gründung der Universität Erfurt. Und sechs Jahre vor Aufnahme des Lehr- und Forschungsbetriebs begann sie in provisorischen Räumen und angemieteten Magazinen unweit der Krämerbrücke damit, einen Buchbestand aufzubauen.

Diese Ausgangslage war insofern ungewöhnlich, als während der sechziger und siebziger Jahre in den damals neu gegründeten Universitäten Lehr- und Forschungsbetrieb einerseits und Aufbau der Universitätsbibliothek andererseits nicht unabhängig voneinander, sondern parallel zueinander erfolgten. In diesem Kontext ist auch die Vorgabe der Thüringer Landesregierung zu sehen, die Bibliotheken der Pädagogischen Hochschule , der ehemaligen Kirchlichen Hochschule Naumburg und  des Katholisch-Theologischen Studiums sowie die Bibliotheca Amploniana, die Bibliothek der alten Universität Erfurt, zu integrieren. Das haben wir gemacht. Dazu kam später noch die Forschungsbibliothek Gotha. Soviel erst einmal zu Teilabschnitten der DNA der Universitätsbibliothek.

Heute verstehen wir uns als modernes Dienstleistungszentrum der Universität Erfurt mit dem Anspruch, Wesentliches zu Studium, Lehre und Forschung in einem zunehmend digitalen Umfeld beizutragen. So gehören bedarfsgerechte Selbstlernangebote, Publikationsberatung und -förderung oder die in die universitäre Lehre eingebundene Vermittlung von Informationskompetenz zu unseren aktuellen Angeboten. Das drittmittelgeförderte Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt der Bibliotheca Amploniana macht die bedeutende historische Bibliothek weltweit zugänglich und erfüllt einen lang gehegten Wunsch der internationalen Handschriftenforschung.

Der Alltag beschert uns immer neue allgemeine bibliothekarische und standortspezifische Aufgaben und Anforderungen. Dazu gerne mehr zum nächsten runden Geburtstag der „Bibo“.

Franziska Wein

Viele, viele neue E-Books: nur ein Mausklick entfernt

Das E-Book-Angebot der Bibliothek hat sich um über 18.000 Titel vergrößert. Sie finden die neuen E-Books im Suchportal Discovery und im Online-Katalog. Es handelt sich um elektronische Fachbücher, die dem Lehr- und Forschungsprofil der Universität Erfurt entsprechen. Die E-Books stehen dabei zunächst temporär zur Verfügung. Welche dieser Bücher auch tatsächlich dauerhaft in den Bestand aufgenommen werden, entscheiden Sie selbst, indem Sie die E-Books entsprechend intensiv nutzen, z.B. online lesen oder einzelne Kapitel herunterladen.

Bei einigen dieser E-Books ist vor der Nutzung eine Anfrage an uns vorgeschaltet:

Im folgenden Bildschirm melden Sie sich mit Ihrem Universitäts-Login an. Wir erhalten die Anfrage, entscheiden über den Kauf des vorgeschlagenen Buches und geben Ihnen eine Rückmeldung. Im positiven Fall wird das Buch für die dauerhafte Nutzung freigeschaltet.

Viel Spaß beim Entdecken der neuen E-Books!

 

Elektronische Zeitungen

Sie kennen elektronische Zeitungen sicherlich aus dem Alltag: schnell mal einen Blick in die „TA-Online“ werfen, die neuesten Nachrichten in der „Zeit“ verfolgen oder regelmäßig die „FAZ“ als E-Paper lesen. Doch es gibt noch mehr…

Als Mitglied der Universität Erfurt (Mitarbeitende und Studierende) stehen Ihnen viele Zeitungen und Zeitungsarchive online im Volltext auf dem Campus zur Verfügung. Eine Übersicht der an der Universitätsbibliothek Erfurt zugänglichen Zeitungen und Zeitungsarchive finden Sie im Datenbankinformationssystem (DBIS). Besonders nennenswert sind:

  • F.A.Z.-Bibliotheksportal und Süddeutsche Zeitung
    Volltextarchive der beiden überregionalen Tageszeitungen. Der Zugang von außerhalb des Campus ist lediglich zum Portal der Süddeutschen Zeitung via VPN möglich.
  • Pressreader
    Die Plattform bietet Zugang zu den aktuellen Ausgaben der letzten 60 oder 90 Tage von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 120 Ländern und in 60 Sprachen (s.a. der Blogbeitrag „Zeitungen lesen mit Pressreader“).
    Der Zugang von außerhalb des Campus ist möglich (Shibboleth und VPN).
  • Nexis Uni
    Die Datenbank enthält neben Firmen, Finanz- und Personeninformationen auch Nachrichteninhalte: Artikel aus mehreren tausend Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen sind tagesaktuell und retrospektiv im Volltext enthalten, z. B. Der Spiegel, Die Welt, Die Zeit, The Guardian, The Independent, The New York Times, El Pais und Le Figaro. Der Zugang von außerhalb des Campus ist via VPN möglich.

Vor allem historische Zeitungen können häufig kostenfrei über das Internet gelesen werden. Sie werden retrospektiv digitalisiert und in Archivportalen angeboten, in denen nicht selten auch eine Volltextrecherche möglich ist. Zu nennen sind hier zum Beispiel das Deutsche Zeitungsportal, das ZEFYS Zeitungsinformationssystem und digipress.

Nicht zuletzt sind im Rahmen von DFG-geförderten Nationallizenzen zahlreiche Zeitungsarchive mit ihren Volltexten und unterschiedlich langen Zeiträumen deutschlandweit frei verfügbar, beispielsweise America’s Historical Newspapers, 19th Century British Newspapers oder The Times Digital Archive.

Katja Freudenberg

Suchtipps für Discovery

Mit Discovery, dem Suchportal der Universität Erfurt, ist die Recherche nach Literatur einfach und intuitiv möglich.

Über den Suchschlitz können – wie bei bekannten Suchmaschinen auch – Suchanfragen ohne besondere Vorkenntnisse bei der Recherche eingegeben werden. Im Ergebnis werden Treffer geliefert, die so gut wie möglich zur Suchanfrage passen. Da die Trefferliste automatisch nach Wichtigkeit (Relevanz) sortiert wird, präsentieren sich passende Ergebnisse meist auf den ersten Seiten, mit denen man auch oft zufrieden ist. Manchmal gibt es aber auch zu ungenaue Antworten auf eine Anfrage. Bevor man frustriert die Recherche aufgibt, möchten wir Ihnen einige Hinweise geben, mit denen eine Suchanfrage bei Bedarf präzisiert werden kann:

  • Filtern: Grenzen Sie die Suchliste nach formalen Kriterien (z.B. elektronisch/gedruckt) oder einen Zeitraum ein.
  • Nach genauer Wortfolge suchen: Setzen Sie ein Wort oder eine Wortgruppe in Anführungszeichen.
  • Suchschlüssel verwenden: Discovery erlaubt die Suche innerhalb bestimmter Suchfelder, wie z.B. Autoren, Schlagwörter und Signaturen.

Ausführliche Informationen über die konkrete Handhabung dieser Hinweise finden Sie auf unserer Webseite “Discovery – präziser suchen”.

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen bei Discovery? Kennen und nutzen Sie noch andere Tricks, um die Trefferliste zu verbessern? Teilen Sie uns gern Ihre Erfahrungen mit: per Mail an information.ub@uni-erfurt.de.

Katja Freudenberg