Aufgrund einer Umstellung auf eine neue Software zur Ressourcenverwaltung an der Universität Erfurt kann Bargeld an der Kasse der Universitätsbibliothek nur bis 17.12.2019 ein- und ausgezahlt werden.
Ab 02.01.2020 ist die Bezahlung von Gebühren an der Kasse wieder möglich, jedoch zunächst nur mit passendem Geldbetrag (kein Wechselgeld vorhanden).
Wir bitten um Verständnis.
Die bargeldlose Bezahlung von Gebühren über den thoska-Bezahlautomaten ist durchgehend möglich.
Autoren-Archiv: UB Erfurt
Dunkle Jahreszeit – Zeit für Filme
Wir möchten Sie heute auf Verfilmungen von Büchern des Schriftstellers Erich Kästner neugierig machen. Erich Kästner, geb. 1899 in Dresden, gest. 1974 in München, ist Vielen vor allem durch seine Kinderbücher bekannt. Bereits 1931 wurde sein Roman „Emil und die Detektive“ erstmals verfilmt, weitere Bearbeitungen folgten.
Bemerkenswert ist, dass unsere Bibliothek einige dieser Erstverfilmungen in ihrem Bestand hat, so Emil und die Detektive (1931), Signatur DVD GM 3996 E53.2003; Das doppelte Lottchen (1950), Signatur DVD 2975; Pünktchen und Anton (1953), Signatur DVD 3016 und Die Konferenz der Tiere (1969), Signatur DVD 3591. Zu diesen und anderen Büchern Erich Kästners finden Sie in unserer Bibliothek auch neuere Verfilmungen.
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, können Sie nach weiteren Verfilmungen literarischer Werke, nach oscarprämierten Filmen oder auch nach Märchenfilmen in unserem DVD-Bestand im Erdgeschoss stöbern oder gezielt im OPAC suchen. Wir sind sicher, dass Sie etwas finden, und wünschen Ihnen vergnügliche oder nachdenkliche, auf jeden Fall aber genussvolle Film-Stunden.
Öffnungszeiten der UB um Weihnachten und Neujahr
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten um die bevorstehenden Feiertage:
- Montag, 23. 12. 8 – 20 Uhr
- 24.12. – 26.12. geschlossen
- Freitag, 27.12. 10 – 16 Uhr
- Samstag, 28.12 10 – 16 Uhr
- Sonntag, 29.12. geschlossen
- Montag, 30.12. 10 – 16 Uhr
- 31.12. – 01.01. geschlossen
An den Öffnungstagen 27. – 30.12. sind die Selbstausleihe und die Rückgabe von Medien möglich. Bis zum 22. Dezember 2019 und ab 2. Januar 2020 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020.
Lange Nacht der Wissenschaften am 8. November 2019
Morgen geht sie los: die Lange Nacht der Wissenschaften. Die Universitätsbibliothek beteiligt sich von 18.00 – 22.00 Uhr mit einem interessanten Programm (wir berichteten).
Die Bibliothek ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wie gewohnt können bestellte Bücher oder Fernleihen, die nur im Haus benutzt werden dürfen, an der Lesesaalinformation im 2. OG abgeholt werden.
Während der Langen Nacht ist mit erhöhtem Besucherandrang und einer ungewohnten Geräuschkulisse zu rechnen. Wir bitten daher unsere BibliotheksbenutzerInnen, die im Haus trotzdem wissenschaftlich arbeiten möchten, um Verständnis.
Lukida-Anwendertreffen in Erfurt
Gastgeberin für das zweite Lukida*-Anwendertreffen am 07. November 2019 ist in diesem Jahr die Universitätsbibliothek. Erwartet werden ca. 20 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bibliotheken, die (wie wir mit „Discovery“) Lukida als technische Basis für das jeweils eingesetzte Suchsystem zur Literaturrecherche verwenden. Wir freuen uns auf neue Impulse und einen interessanten Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Ihre Meinung zu Discovery ist uns sehr wichtig. Verbesserungswünsche, Kritik oder weitere Vorschläge sind willkommen, am besten per E-Mail an information.ub@uni-erfurt.de oder über unser Meinungsformular.* Weitere Informationen: Was ist Lukida überhaupt?
Tag der Bibliotheken
Zum heutigen „Tag der Bibliotheken“ wird zum 20. Mal der Preis „Bibliothek des Jahres“ verliehen. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und geht in diesem Jahr an die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB).
Das Konzept der ZLB basiert auf drei Schwerpunkten: Sie ist Ort der Informations- und Wissensversorgung, Arbeitsort der Produktivität und Forum der Stadtgesellschaft. Die Bibliothek reagiert damit konsequent auf die gesellschaftlichen und medialen Veränderungen der heutigen Zeit. Bewertet wurden bei der Auswahl durch die Fachjury unter anderem die Attraktivität der Serviceangebote, Vernetzung und gesellschaftliches Engagement sowie der kreative Einsatz digitaler Möglichkeiten – die Art der Umsetzung in der ZLB kann Vorbild für viele andere Bibliotheken sein.
Die UB Erfurt gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern, die (heute vielleicht besonders zahlreich) in unserem Haus lesen, arbeiten, ausleihen und Fragen stellen, einen schönen „Tag der Bibliotheken“!
Quelle: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, https://www.zlb.de/