Suchen mit Discovery zum Tag der Pressefreiheit

Den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai  nehmen wir zum Anlass für eine thematische Recherche in Discovery, dem neuen Suchportal der Universität zur Literaturrecherche.

Mit dem Begriff „Pressefreiheit“ werden über 900 Treffer gefunden. Zum Vergleich: der Online-Katalog liefert zum gleichen Begriff lediglich gut 190 Titel. Warum der große Unterschied? Zum einen sind in der bei Discovery zu Grunde liegenden Datenbank* zahlreiche Aufsätze erfasst, zum anderen werden auch die mit einem Buch verknüpften elektronischen Inhaltsverzeichnisse durchsucht. So können Treffer gefunden werden, in denen der Begriff gar nicht in den Titel- oder Schlagwörtern enthalten sind.

Aktuelle Publikationen sind für dieses Thema möglicherweise besonders relevant. Soll die  Treffermenge nachträglich auf den Zeitraum eingeschränkt werden, können die gewünschten Erscheinungsjahre mit dem Schieberegler eingestellt werden. Dazu ein kleiner Trick: per Klick auf die entsprechende Zahl erscheint ein kleines Eingabefenster – dort ist der manuelle Eintrag des Jahres möglich.

Und schließlich: in der Grundeinstellung von Discovery wird standardmäßig der eigene Bibliotheksbestand angezeigt. Mit einer Änderung der Einstellungen auf „Suche auch in Verbundbibliotheken“ wird die Treffermenge noch einmal erheblich auf Titel aus dem gesamten Index* erweitert.

Viel Spaß beim eigenen Recherchieren.

Der Klick auf das Bild führt zur Suche bei Discovery mit dem Begriff „Pressefreiheit“.

*der Index K10plusZentral

 

Bibliotheksführung am 2. Mai

Am Mittwoch, dem 2. Mai, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Coffee Lectures in der Bibliothek

Unter dem Motto „Instant Coffee Lectures – Kurz aber stark“, bietet die Universitätsbibliothek Erfurt im Sommersemester 2018 als neues Format Coffee Lectures an. In 10 Minuten stellen die Mitarbeiterinnen des Electronic Text Center jeweils einzelne Aspekte des Themenspektrums Open Access vor. Wir laden Sie gerne dazu ein, sich bei einem Kaffee zu informieren und mit uns zu diskutieren.

Jeden zweiten Donnerstag von Mai bis Juli um 14.00 Uhr im Café Hilgenfeld.

 

Termine und Themen

03. Mai   Open Access als weltweite Bestandsentwicklung
17. Mai   Elektronisches Publizieren auf dem grünen Weg
31. Mai   Mit Landesmitteln auf dem goldenen Weg
14. Juni   Open Access Publikation in hybriden Journals – Wenn ja, warum nicht
28. Juni   Freier Zugang zu Forschungsdaten
12. Juli   „Waiting by an Open Doar“ – Directories for Open Access [engl.]
26. Juli   Open Access heißt nicht urheberrechtsfrei

 

Entdeckung heißt Discovery

Ab sofort steht Ihnen Discovery, das Suchportal der Universität Erfurt, für eine umfassende Literaturrecherche zunächst in einer Beta-Version zur Verfügung.

Ein Discovery System ist die moderne Suchmaschine einer Bibliothek. Unter einer Suchoberfläche werden nicht nur der Bestand einer Bibliothek an Literatur und Medien aller Art angeboten, sondern auch Aufsätze und Volltexte aus lizenzierten Datenbanken und Zeitschriftenportalen sowie weitere elektronische Texte mit freiem Zugriff.

Ein Discovery System ist so einfach und intuitiv wie Google zu bedienen und fördert wortwörtlich vor allem eines: das Entdecken von Wissen und Informationen.

Das Discovery der Universität Erfurt befindet sich zurzeit noch im Beta-Status. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Online-Formular.

Weitere Informationen auf unserer Homepage

Newsfeed für aktuelle Zeitschriftenartikel in der EZB

Auf dem Stand zu bleiben, welche Aufsätze in einer für die eigene Arbeit wichtigen Zeitschrift veröffentlicht werden, ist nicht schwer: in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) wird – in Kooperation mit JournalTOCs – für eine Vielzahl von Zeitschriftentiteln auf einen Newsfeed verwiesen, der die aktuellen Inhaltsverzeichnisse (Table of contents) von Zeitschriftenheften beinhaltet.

Dafür können Sie in der Zeile “Aktuelle Artikel” eines gewünschten Titels den jeweiligen Newsfeed über einen Klick auf das orangefarbene Icon z.B. mit einem Newsreader, im Browser oder in Ihrem E-Mail-Programm abonnieren.

Dynamische Lesezeichen im Internetbrowser Firefox