Edward Elgar E-Book Archive

Elgaronline, das E-Book Archiv des Verlages Edward Elgar, bietet den kostenfreien Online-Zugriff auf ca. 2000 wirtschaftswissenschaftliche elektronische Titel im Volltext, erschienen zwischen 1993 und 2015.

Ermöglicht wird der deutschlandweite Zugriff durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie die Organisation des Leibnitz-Informationszentrums für Wirtschaft.

Alle Titel sind im Online-Katalog und über das Discovery-Tool der Bibliothek recherchierbar und zugänglich.

Ausstellung „gestochen scharf – Kupferstiche von Baldwin Zettl zu Literatur“

Die Universitätsbibliothek zeigt ab dem 7. September 2018 Grafiken des Künstlers Baldwin Zettl.  Zettl gehört zu den großen, zeitgenössischen Meistern des Kupferstichs. Die gezeigten Arbeiten reagieren auf Literatur, deuten sie aus und erfinden sie weiter.

Da die Ausstellung bis zum 21. Dezember 2018 (also beinahe das gesamte Wintersemester 2018/19) zu sehen sein wird, haben Lehrende der Universität Erfurt die Chance, die Ausstellung in die Hochschullehre zu integrieren. So könnten sie gemeinsam mit den Studierenden z.B. das Verhältnis zwischen Bilderfindung und literarischer Vorlage am Beispiel der Kunstwerke Zettls untersuchen.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung unter: https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/gestochenscharf

 

Coffee Lectures: Nachlese und Vorankündigung

„Open Access Publikation in hybriden Journals – Wenn ja, warum nicht“, diese Frage stellte die vergangene Coffee Lecture. Hier in aller Kürze die Antworten für all jene, die nicht auf dem Weg zum Hilgenfeld weggeweht werden wollten:

Hybrid, das bedeutet im Fall von Open Access Publikationen, dass einzelne Artikel gegen Bezahlung unter einer Open Access Lizenz publiziert werden können, die gesamte elektronische Zeitschrift jedoch wiederum gegen Zahlung einer Subskriptionsgebühr zugänglich ist – das sogenannte „Double Dipping“. Andere Publikationsalternativen sind Closed Access (Zugang über Subskription durch eine Privatperson oder Institution) und Open Access (weltweit freier Zugang, zumeist vorgelagerte Zahlung durch Autoren bzw. deren Institution).

Wenn Sie noch nicht über Publikationswege nachdenken, sondern zunächst über Ihren Forschungsdaten grübeln, dann könnte die kommende Coffee Lecture in der nächsten Woche interessant für Sie sein.

Thema: „Freier Zugang zu Forschungsdaten“
Wann: 28. Juni 2018 um 14.00 Uhr
Wo: Café Hilgenfeld

 

Lernangebot: Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi

Am 27. Juni findet um 10.00 Uhr im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung.

 

 

Während der Prüfungszeit sonntags verlängerte Öffnungszeiten

An vier Sonntagen – am 24.06., 01.07., 08.07. und 15.07. – wird die Bibliothek  10.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet sein, also sonntags genauso lange wie samstags zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns, die erweiterte Wochenendöffnung in der Prüfungszeit wieder anbieten zu können, und wünschen Ihnen viel Erfolg für die Prüfungen.