
Das Wintersemester hat begonnen, und wir laden wieder herzlich zu einer neuen Runde unserer Coffee Lectures ein. Jeden zweiten Donnerstag um 14.00 Uhr bieten wir in kurzen Vorträgen ausgewählte Informationen und Neuigkeiten rund um das vielfältige Angebot der Bibliothek, zu Open Access und zum wissenschaftlichen Arbeiten. Wir freuen uns, wenn Sie im Campuscafé Hilgenfeld vorbeischauen und bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch kommen.
Themen und Termine im Wintersemester 2019/20
| 24.10.2019 | Bibliothekssuche – wie finde ich Medien in der Bibliothek |
| 07.11.2019 | Open Access – eine kleine Farbenlehre |
| 21.11.2019 | Tosca? Thoska! – Auch in der Bibliothek |
| 05.12.2019 | Ohne Moos nix los – wie Sie rabattierte Artikelgebühren erhalten |
| 19.12.2019 | Digital Humanities – Forschen im digitalen Zeitalter |
| 16.01.2020 | Kein Zittern vorm Zitieren – nützliche Tipps für das wissenschaftliche Arbeiten |
| 30.01.2020 | Datensicherung – so werfen Sie Pleiten, Pech und Pannen nicht aus der Bahn |
| 13.2.2020 | Erfurter Bilderbogen – Illustrationen in Erfurter Drucken von den Anfängen bis zur Reformation |
Und zusätzlich für das Erfurter Kolleg:
voraussichtlich am Freitag, 06.12.2019 um 12.00 Uhr: Buchhandel vor Ort und im Netz

„Digital Humanities – Forschen im digitalen Zeitalter“, so lautet das Thema der Coffee Lecture, die die neue Koordinatorin für Digital Humanities an der Universität Erfurt am Donnerstag um 14 Uhr im Campus Café Hilgenfeld anbietet. In kurzen, aber starken zehn Minuten erfährt man von Dr. Katrin Ott, wie die Digital Humanities die Geisteswissenschaften und die Informatik zusammenbringen, mit welchen Methoden heutzutage digital geforscht wird und welche erstaunlichen Ergebnisse dabei herauskommen. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren – ohne Vorkenntnisse, mit einer Projektidee im Hinterkopf oder mit einem konkreten Projekt im Gepäck. Bei einem leckeren Kaffee können alle ins Gespräch miteinander kommen.