Arbeiten mit Citavi: Titel aus dem Online-Katalog importieren

Möchte man die bibliographischen Daten von Treffern aus dem Online-Katalog der Bibliothek in sein Citavi-Projekt übernehmen, kann man schnell und sicher mit dem Citavi-Picker arbeiten. Es gibt jedoch auch noch eine andere Möglichkeit, die sich anbietet, wenn man mehrere Treffer auf einmal übernehmen, d.h. importieren möchte. Eine kleine Anleitung (pdf) dazu gibt es auf unserer Homepage unter: https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/ub/lernangebote/literaturverwaltung-mit-citavi.

Sehr viele Datenbanken und Kataloge bieten diese Art von Exportfunktion an – im Citavi-Handbuch wird der generelle Ablauf unter „Treffer aus Webdatenbanken importieren“ erläutert.

Lernangebot: Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi

Am 26.07.2017 findet um 10.00 Uhr  im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung.

 

 

Lernangebot: Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi

Am 31. Mai 2017 findet um 10.00 Uhr  im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung.

 

 

Lernangebot: Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi am 26.04.

Am 26. April 2017 findet um 10.00 Uhr im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung.

 

 

Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi: am 22. März bereits alle Plätze belegt

Am 22. März findet um 10.00 Uhr  im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt. Leider sind alle Plätze schon belegt und wir möchten Sie bitten, sich bei Interesse für einen der Folgetermine anzumelden: zum Beispiel am 26.04., 31.05. oder 28.06., jeweils 10.00 Uhr.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

 

 

Lernangebot: Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi

Am 22. Februar 2017 findet um 10.00 Uhr im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung.