Willkommen in Erfurt! Angebote zum Studienbeginn

Für den Start ins Studium haben wir verschiedene Angebote vorbereitet, um sich mit der Benutzung der Universitätsbibliothek Erfurt vertraut zu machen:

Während der Studieneinführungstage vom 7. bis 10. Oktober werden Bibliothekseinführungen angeboten, bei denen wir über die wichtigsten Service- und Nutzungsangebote der Bibliothek informieren und bei einem kleinen Rundgang eine erste Orientierung geben. Die Termine werden über die studentischen Tutor*innen organisiert.

Unterstützend dazu gibt es die Webseite “Informationen für Erstsemester“, auf der das Wichtigste zur Bibliothek speziell für neue Studierende zusammengestellt ist.

Zu empfehlen ist außerdem der Moodle-Kurs “Bibliotheksbasics”, der schnell und kompakt einen Überblick zu den Grundlagen der Bibliotheksnutzung bietet.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen alles Gute für Ihr Studium in Erfurt.

E-Books zum Kennenlernen: neue Angebote der Bibliothek

Die UB Erfurt stellt ihren Nutzer:innen seit Juni 2024 zwei neue E-Book–Pakete zur Verfügung:

Über die angegebenen Links gelangen Sie direkt zu den Titeln im Bibliothekskatalog (Discovery).

Das Paket von Kohlhammer enthält Standardwerke der Psychologie und interessante Neuerscheinungen. Das Themenspektrum reicht von allgemeinen Darstellungen der Entwicklungspsychologie bis zum Umgang mit spezifischen Herausforderungen in unterschiedlichen Settings. Von der klassischen Behandlung von Angststörungen über den konstruktiven Umgang mit ADHS oder Autismus, bis hin zu kooperativem Lernen, der Entwicklung von Mitgefühl und der Resilienzförderung werden viele praxisnahe Themen angesprochen, die sowohl für zukünftige Therapeuten als auch für Pädagogen relevant sind.

Das Paket von Pearson deckt die Standardlehrbücher der Mikro- und Makroökonomie ab, sowie begleitende Übungsbücher zu Statistik und Mathematik. Darüber hinaus gibt es Zugang zu aktuellen Lehrbüchern zu weiteren Themenbereichen wie Finanzmathematik und Finanzwirtschaft.
In der Psychologie sind ebenfalls Standardlehrbücher enthalten, die teilweise durch Übungsbücher ergänzt werden. Einige Pearson-Lehrwerke zur Statistik sind auf die Psychologie und Sozialwissenschaften zugeschnitten, andere auf die Anwendung bestimmter Programme ausgerichtet – bei Interesse lohnt sich ein Blick über den Tellerrand der eigenen Fachrichtung hinaus.

Die beiden Pakete sind für ein Jahr lizenziert. Im Sommer 2025 werden diejenigen E-Books dauerhaft in den Bestand übernommen, die Sie als Nutzer*innen am intensivsten genutzt haben. Im Buchhandel und im Bibliothekswesen wird diese Form der Erwerbung Evidence Based Selection oder Evicence Based Acquisition (abgekürzt: EBS oder EBA, im Deutschen evidenzbasierte Auswahl von Titeln) genannt.

Sind Sie Lehrende und finden ein Buch, das unbedingt erworben werden sollte? Dann kontaktieren Sie die für Sie zuständige Fachreferent*in. Der Titel wird zum dauerhaften Erwerb ausgewählt, auch wenn er noch nicht die notwendigen Nutzungen erzielt hat.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

Weltkindertag 2024

Der 70. Weltkindertag am 20. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“.

In vielen Ländern wird traditionell am 1. Juni ein Kindertag gefeiert. Daneben gibt es in Deutschland am 20. September den Weltkindertag – in Thüringen übrigens ein gesetzlicher Feiertag.

Kinder und die Universität Erfurt gehören zusammen – allein schon aufgrund der angebotenen Studiengänge. Entsprechend umfangreich und vielfältig ist das Angebot der Bibliothek dazu: gibt man im Suchportal Discovery das Thema Kinder* ein (das Sternchen steht für ein beliebig aussehendes Wortende), erhält man mehr als 170.000 Treffer! Die thematische Breite ist groß – von der Pädagogik (vom Kleinkindalter bis zum Azubi) über die Psychologie, Soziologie, Recht bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern und Kinderfilmen in verschiedenen Sprachen.

Die für Kinder- und Jugendliteratur ergiebigste Systemstelle in unserer Bibliothek ist DX, doch auch für die anderen Fachgebiete gibt es entsprechende Systemstellen in der Regensburger Verbundklassifikation. Zahlreiche der wissenschaftlichen Abhandlungen sind in elektronischer Form für Mitarbeitende und Studierende der Universität auch von außerhalb des Campus zugänglich.

Sabine Ziebarth

Handschrift der Bibliotheca Amploniana im Stadtmuseum zu sehen

Im Februar 2024 wurde im Stadtmuseum Erfurt eine neue Ausstellungsvitrine eingeweiht, in der regelmäßig Handschriften der berühmten Bibliotheca Amploniana der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Alle sechs Wochen wird geblättert.

In der aus dem Ende des 13./Anfang des 14. Jahrhunderts stammenden Handschrift Dep. Erf., CA 2° 286 (Digitalisat in der Digitalen Historischen Bibliothek Erfurt/Gotha) sind aktuell die Blätter 250 verso (linke Seite) und 251 recto (rechte Seite) aufgeschlagen, jeweils zweispaltig geschrieben in einer sauberen gotischen Minuskel, mit blauen und roten Hervorhebungen und Verzierungen.

CA 2° 286, Blatt 251r mit "R"-Initiale
CA 2° 286, Blatt 251r mit „R“-Initiale

Besonders sehenswert ist die kunstvolle Initiale „R“, die — reichlich ornamentiert — kleine Teufel darstellt. Schauen Sie sich die kostbare Pergamenthandschrift gerne im Original an:
„Haus zum Stockfisch“, Johannesstraße 169
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr.

Sondersammlungen der UB Erfurt

Wartungswoche in der UB Erfurt

Vom 16. bis zum 22. September 2024 bleibt die UB für die Benutzung geschlossen.

In dieser Woche werden zahlreiche Bau- und Wartungsarbeiten ausgeführt. Auch das Café Hilge muss leider geschlossen bleiben.

Per E-Mail sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar.

Wegen eines Upgrades wird das Bibliothekssystem am Montag 16.9. vormittags nicht erreichbar sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor und nach der Schließwoche – oder rund um die Uhr digital im Netz.

The University Library will be closed for use from 16 to 22 September 2024.

Numerous construction and maintenance works will be carried out during this week. Unfortunately, Café Hilge must also remain closed.

You can reach us by e-mail as usual.

Due to an upgrade, the library system will not be available on Monday 16 September in the morning.

We look forward to your visit before and after the closing week – or digitally online around the clock.

Translated with DeepL.com (free version)

 

Jorge Luis Borges

wurde am 24. August 1899, also vor 125 Jahren, in Buenos Aires geboren. Er gehört zu den Großen der lateinamerikanischen Literatur und ist ein wichtiger Vertreter des Magischen Realismus. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Erzählungen

  • El Aleph (dt. Das Aleph)
  • La Biblioteca de Babel (dt. Die Bibliothek von Babel)
  • Historia universal de la infamia (dt. Universalgeschichte der Niedertracht).

Weniger bekannt ist, dass Borges, bilingual aufgewachsen und sprachbegabt, Werke der Weltliteratur ins Spanische übersetzt hat, darunter

  • Virginia Woolf: Orlando
  • Franz Kafka: Die Verwandlung.

Für sein Werk erhielt er 1980 den Premio Cervantes, die höchste literarische Auszeichnung im spanischsprachigen Raum.
Bekannt dürfte sein, dass Borges mit 50 Jahren komplett erblindete, und dass er Direktor der argentinischen Nationalbibliothek in Buenos Aires war (1955-1973).
Wer nach diesen Hinweisen schnell mehr über den außergewöhnlichen Literaten wissen möchte, dem sei das zu seinem100. Geburtstag erschienene illustrative Büchlein

aus der Reihe „Bibliothèque de la Pléiade“ empfohlen.

Franziska Wein