Digitale Bibliothek Thüringen im neuen Outfit

Die Digitale Bibliothek Thüringen (DBT) ist der Publikationsserver der Thüringer Universitäten und Hochschulen. Das Portal zum Recherchieren und Publizieren von Dokumenten hat eine neue, für mobile Endgeräte optimierte Oberfläche erhalten. Hochschulangehörige haben die Möglichkeit, von außerhalb des Campus ihre Dokumente einzustellen – dank Shibboleth und dem persönlichen Login der Universität Erfurt. Für die Citavi-Fans unter uns: natürlich können die bibliographischen Daten aus der DBT leicht in das Literaturverwaltungsprogramm exportiert werden (Format BibTex).
Viele weitere Informationen zum elektronischen Publizieren sind auf der Homepage der Bibliothek nachzulesen unter https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/e-publizieren/.DBT

E-Mail-Alert bei elektronischen Zeitschriften

Die Lektüre von Zeitschriftenaufsätzen ist wichtig, wenn man sich zu einem bestimmten Thema auf dem Laufenden halten will und aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen erfahren möchte. Früher war das durch konsequentes Durchblättern der neuesten Hefte sehr aufwändig. Mittlerweile gibt es bei elektronischen Zeitschriften eine viel komfortablere Lösung: viele bieten Dienste an,  mit denen man sich per E-Mail oder über einen RSS-Feed die Inhaltsverzeichnisse aktueller Hefte und Abstracts neuer Artikel senden lassen kann, so zum Beispiel bei der Zeitschrift „Child Language Teaching and Therapy“ von Sage Journals. Zu erkennen sind solche Dienste auf den Seiten der elektronischen Zeitschrift meist unter der Bezeichnung ToC-Alert, E-Mail-Alert oder RSS. In vielen Fällen muss man zunächst ein persönliches Konto beim jeweiligen Anbieter der Zeitschrift anlegen und die E-Mail-Adresse hinterlegen. Einem entspannten Lesen der neuesten Artikel zu seinem wissenschaftlichen Lieblingsthema steht damit nichts mehr im Wege.

"Child Language Teaching and Therapy"

Wozu dieser Blog?

Dieser Blog soll die Lernangebote und die Informationstätigkeiten der UB Erfurt unterstützen. Wir möchten hier regelmäßig Beiträge mit Informationen, Neuigkeiten, Hilfeschnipseln, Tipps und Tricks veröffentlichen, die sich rund um das Thema der Recherche nach Literatur drehen. Dabei wollen wir uns ganz konkret auf folgende Angebote der Bibliothek beziehen:

  • den Online-Katalog
  • DBIS und die EZB als Verwaltungsinstrumente für Datenbanken und elektronische Zeitschriften
  • Datenbanken, elektronische Zeitschriften und Bücher (RSS-Feed, Alerting-Dienste, ToC-Dienste etc., Bearbeitungsmöglichkeiten)
  • Shibboleth als Möglichkeit für den Zugang auf elektronische Ressourcen von außerhalb des Campus der Universität
  • den Verlinkungsdienst SFX
  • das Literaturverwaltungsprogramm Citavi

Wir freuen uns auf interessante Kommentare und sind gespannt auf weitere Wünsche, Fragen und Ideen, mit denen wir den Blog besser und interessanter gestalten können. In diesem Sinne: herzlich willkommen!

header1
Blick ins 1. OG der Bibliothek