Willkommen in Erfurt! Angebote zum Studienbeginn

Für den Start ins Studium haben wir verschiedene Angebote vorbereitet, um sich mit der Benutzung der Universitätsbibliothek Erfurt vertraut zu machen:

Während der Studieneinführungstage vom 7. bis 10. Oktober werden Bibliothekseinführungen angeboten, bei denen wir über die wichtigsten Service- und Nutzungsangebote der Bibliothek informieren und bei einem kleinen Rundgang eine erste Orientierung geben. Die Termine werden über die studentischen Tutor*innen organisiert.

Unterstützend dazu gibt es die Webseite “Informationen für Erstsemester“, auf der das Wichtigste zur Bibliothek speziell für neue Studierende zusammengestellt ist.

Zu empfehlen ist außerdem der Moodle-Kurs “Bibliotheksbasics”, der schnell und kompakt einen Überblick zu den Grundlagen der Bibliotheksnutzung bietet.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen alles Gute für Ihr Studium in Erfurt.

Wartungswoche in der UB Erfurt

Vom 16. bis zum 22. September 2024 bleibt die UB für die Benutzung geschlossen.

In dieser Woche werden zahlreiche Bau- und Wartungsarbeiten ausgeführt. Auch das Café Hilge muss leider geschlossen bleiben.

Per E-Mail sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar.

Wegen eines Upgrades wird das Bibliothekssystem am Montag 16.9. vormittags nicht erreichbar sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor und nach der Schließwoche – oder rund um die Uhr digital im Netz.

The University Library will be closed for use from 16 to 22 September 2024.

Numerous construction and maintenance works will be carried out during this week. Unfortunately, Café Hilge must also remain closed.

You can reach us by e-mail as usual.

Due to an upgrade, the library system will not be available on Monday 16 September in the morning.

We look forward to your visit before and after the closing week – or digitally online around the clock.

Translated with DeepL.com (free version)

 

Semesterapparate für das Wintersemester 2024/25

Lehrende der Universität können wie gewohnt Semesterapparate für das kommende Wintersemester 2024/25 anlegen und auf Wunsch bestehende Apparate über das SoSe 2024 hinaus verlängern. Für das Anlegen stehen zwei Optionen zur Verfügung:

 

1. Ein elektronischer Semesterapparat in Moodle

Die Aktivität „Semesterapparat“ kann im eigenen Kurs auf der Lernplattform Moodle über „Aktivität oder Material anlegen“ digital angelegt und selbst verwaltet werden. Hier können die Formen der Literaturbereitstellung für die Studierenden gemischt werden:

  • Digital: Die Mitarbeitenden der Bibliothek werden beauftragt, Seiten aus Werken zu scannen und diese als PDF-Datei in Moodle zu Verfügung zu stellen. Es sind Scans von bis zu 15 % eines Werkes und Zeitschriftenaufsätze komplett möglich (§ 60a UrhG).
  • Physisch: Die Werke werden von den Mitarbeitenden der Bibliothek auf der 2. Etage der UB zur Verfügung gestellt.
  • Als Link (Externes Dokument): Handelt es sich bei dem Werk um eine (ggf. im Uni-Netzwerk) frei zugängliche Quelle oder um eine bereits vorhandene PDF-Datei des Lehrenden, kann der Link zum Werk selbst einfügt werden.

Die Kurserstellung für das Wintersemester 2024/25 und somit auch die Erstellung eines digitalen Semesterapparates ist ab sofort in Moodle möglich. Eine detaillierte Bearbeitungsanleitung ist in der Aktivität „Semesterapparat“ verlinkt.

2. Ein klassischer Semesterapparat

Semesterapparate können ebenso per Formular in der Bibliothek beauftragt und damit ausschließlich in Form von gedruckten Büchern auf der 2. Etage der UB zur Verfügung gestellt werden.

 

Die Semesterapparate, sowohl elektronisch als auch per Formular beantragt, werden pünktlich zum Semesterbeginn von den Mitarbeitenden der Bibliothek bereitgestellt.

Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne jederzeit an semapp.ub@uni-erfurt.de

 

Zeitung lesen mit Papier-Feeling – neues Zeitungsregal

Seit Anfang Mai gibt es ein neues Zeitungsregal im 2. Obergeschoss links hinter der Informationstheke.

Dort liegen die aktuellen Ausgaben folgender Zeitungen / Magazine in Papierform zur Lektüre aus:

  • Thüringer Allgemeine
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (inklusive Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
  • Süddeutsche Zeitung
  • Die Zeit
  • Der Spiegel (folgt in Kürze)

Eine Archivierung der Ausgaben ist nicht geplant.

Für ältere Ausgaben – und natürlich auch für die tagesaktuelle Lektüre – gibt es weiterhin unser Angebot an online-Zeitungen und Zeitungsportalen, die unter ihrem Titel im Katalog bzw. im Datenbankinformationssystem DBIS verzeichnet sind.

Viel Freude bei der Zeitungslektüre!

Marion Herzberg

Mit Kind in der Bibliothek

Vor kurzem wurde das Zertifikat für das „audit familiengerechte hochschule“ für unsere Uni erneut bestätigt.

Auch die Bibliothek trägt einen Teil zur Familienfreundlichkeit bei:

einer der Gruppenarbeitsräume im 2. OG ist speziell ausgestattet und reserviert für Mütter und Väter, die in der Bibliothek in Begleitung ihres Kindes arbeiten wollen.

Wie auch in den anderen Räumen stehen Arbeitstisch, Terminal und WLAN-Zugang zur Verfügung. Darüber hinaus laden Spielteppich, Kindertisch mit Stuhl und eine kleine Auswahl an Spielzeug zum Verweilen ein. Der gemütliche Sessel wird gerne zum Stillen genutzt.

Der Eltern-Kind-Raum kann ausschließlich von Eltern mit Kind über UB-Platz (Bezeichnung: Arbeitsraum 5 Eltern+Kind) reserviert werden.

Kinderwagen dürfen übrigens in den Lesesaal mitgenommen werden.

Im barrierefreien WC im Erdgeschoss finden Eltern zudem einen Wickeltisch.

Weitere Informationen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf an der Uni Erfurt sind hier gesammelt.

Neuer Service: Elektronischer Semesterapparat

Gern informiert Sie die Universitätsbibliothek Erfurt sowie das eTeach-Team der Uni Erfurt über das neue Moodle-Plugin „Semesterapparat“.

In Ihren Moodle-Räumen können Lehrende ab sofort über „Aktivität oder Material anlegen“ die Aktivität „Semesterapparat“ hinzufügen und damit für die Studierenden Semesterapparate digital im Moodle-Kursraum oder/und physisch in der Bibliothek anlegen.

Die Bibliothek kann direkt aus dieser Aktivität beauftragt werden, Seiten aus Werken zu scannen und diese als pdf-Datei in Moodle zu Verfügung zu stellen. Gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen (§ 60a UrhG) sind Scans von bis zu 15 % eines Werkes und Zeitschriftenaufsätze komplett möglich.

 

Für eine kurze Einführung lädt Sie das eTeach-Team sowie die UB Erfurt

am Mo, 15.04., 12.00 Uhr sowie

am Mo, 22.04., 14.00 Uhr

in das virtuelle eTeach-Büro ein: https://uni-erfurt.webex.com/meet/eteach

 

Es bleibt auch weiterhin möglich, einen klassischen gedruckten Semesterapparat in der Bibliothek aufstellen zu lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/ausleihen-und-bestellen/ausleihe/semesterapparate

Fragen zu Semesterapparaten (gedruckt und elektronisch) können Sie gern an semapp.ub@uni-erfurt.de richten.