Self-study materials

Apart from the information about our services on our English websites we have compiled compact online self-study materials on how to use the library and searching for literature. Find quick information on various topics of using the library in our video tutorials and on our virtual library tour.There are also self-study courses on literature search in English and German on Moodle. For a very detailed course on how to find literature and academic writing in English we recommend an open access self-study course compiled by Göttingen State and University Library.

If you have any questions please don’t hesitate to contact us in person at our information desks during service hours or send us an e-mail: information.ub@uni-erfurt.de.

Alle Angebote gibt es natürlich auch auf Deutsch.

Sabine Ziebarth

 

juris Webinare für Studierende und Hochschulangehörige im März und Juni

Am 19. März und am 18. Juni bietet das Rechtsportal Juris wieder kostenlose Webinare speziell für Studierende und Hochschulangehörige an.

Vermittelt werden Tipps und Tricks zur effektiven Suche und zum Umgang mit der Rechercheoberfläche. Im virtuellen Seminarraum besuchen Sie eine Online-Schulung bequem vom eigenen Schreibtisch aus. Sie sehen den Bildschirm des Referenten und verfolgen seine Präsentation in Echtzeit. Es besteht die Möglichkeit, über verschiedene Wege in direktem Kontakt mit dem Seminarleiter und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu kommunizieren.

Außerdem werden von März bis Juni weitere allgemeine Schulungen für Neueinsteiger und Fortgeschrittene angeboten. Eine Übersicht dieser Schulungstermine finden Sie auf der Homepage des Portals.

Zugriff auf das Portal ist im Campusnetz der Universität über das Datenbank-Infosystem DBIS möglich.

Sabine Ziebarth

Encyclopedia of Science Fiction

Was ist Cyberpunk? Wer oder was verbirgt sich hinter Xela? Welche filmischen Umsetzungen des Frankenstein-Motivs gibt es? Was sind die Lebensdaten der Autorin Margaret Atwood?

Viele auch sehr spezielle Fragestellungen in diesem Kontext kann die Encyclopedia of Science Fiction (SFE) beantworten. Mittlerweile in der 4. Auflage nur noch online verfügbar, enthält die Datenbank Einträge zu Autor*innen, Künstler*innen, Filmemacher*innen, Schlagwörtern und Begriffen sowie zu Medienproduktionen aller Art aus der Welt der Science Fiction.

Darüber hinaus gibt es aktuelle Informationen aus der Community, Fans des Genres können der SFE auch auf Twitter oder Facebook folgen.

Die Bibliothek ermöglicht den Zugriff über das Datenbanksystem DBIS. Im Lesesaal finden sich natürlich auch zahlreiche gedruckte Werke aus der und über die Welt von Fantasy und Science Fiction.

Sabine Ziebarth

Fair Play in der Bibliothek – Jacken, Getränke und Laptop-Hüllen

 

Ab sofort dürfen Sie nicht nur Ihre Jacken, sondern auch warme und kalte Getränke in verschlossenen Gefäßen sowie Laptop-Hüllen mit in den Lesesaal nehmen.
Bitte beachten Sie, dass das Essen im Lesesaalbereich weiterhin nicht gestattet ist.

Für Taschen, Rucksäcke und sonstige Gepäckstücke nutzen Sie bitte die Garderobenschränke und Ablagefächer im Foyer. Für eigene Arbeitsmaterialien, mitgebrachte Bücher u.ä. stehen Ihnen wie bisher Körbe und Bibliothekstüten zur Verfügung.

You can now take your jackets, hot and cold drinks in closable bottles and mugs as well as your laptop sleeves into the reading room.
Please note that eating in the reading room area is still not permitted.

For bags, backpacks and other luggage, please use the cloakroom lockers and storage compartments in the entrance hall. Baskets and library bags are available to carry your own work materials, books etc.

 

Fair Play in der Bibliothek – Gruppenarbeitsräume/Group Study Rooms

Die Gruppenarbeitsräume in der Bibliothek sind derzeit wieder stark nachgefragt – hier können Sie zu Mehreren arbeiten, lernen, diskutieren oder Arbeitsergebnisse präsentieren, ohne andere Benutzer zu stören. Wie der Name schon sagt, sind diese Räume nur für die Arbeit in Gruppen gedacht. Eine Reservierung für max. 4 Stunden je Gruppe/Tag ist möglich. Wenn der Raum 30 Minuten nach Beginn der gebuchten Zeit nicht in Anspruch genommen wurde, kann er zur Belegung durch andere Nutzer*innen freigegeben werden.

Zum gemeinsamen Arbeiten und Lernen befinden sich im Kartenraum im 2. OG der Bibliothek mehrere Gruppenarbeitsplätze, die ohne Voranmeldung genutzt werden können.

Sollten Sie als Einzelperson kurzfristig einen abgeschlossenen Arbeitsbereich benötigen, stehen Ihnen drei Medien-Carrels im Erdgeschoss zur stunden- und tageweisen Nutzung für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung.

Bitte reservieren Sie über unser Buchungssystem UB-Platz (jeweils eine Person für die Gruppe). Übrigens können Sie hier eine nicht benötigte Reservierungen auch wieder löschen – andere freuen sich über einen kurzfristig freien Raum!

 

Group study rooms in the library are currently in high demand again – here you can work, learn, discuss or present work results in groups without disturbing other users. Please remember that these rooms are only for working in groups. A reservation for max. 4 hours per group/day is possible. Rooms not used 30 minutes after the start of the booked time are available for other groups.

In the maps room on the 2nd floor there are several working places for group work and learning, which can be used without reservation.

For individuals needing a quiet working place on short-term there are three media-carrels on the ground floor which can be booked for academic work per hour or day.

Please reserve a room via our booking system UB-Platz (one person for the group). By the way: you can also cancel reservations not needed here – others will be happy finding a free room at short notice!

Sabine Ziebarth

Öffnungs- und Servicezeiten ab 26. September

Ab dem 26. September ist die Bibliothek Montag – Freitag von 09.00 Uhr – 20.00 Uhr für Sie geöffnet. Die Servicezeiten der Theken werden wieder auf 10.00 Uhr – 18.00 Uhr erweitert.

Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek im Rahmen der Energieeinsparung auf dem Campus ab sofort bis voraussichtlich zum Ende des Jahres samstags und sonntags geschlossen ist.

From 26 September, the library will be open Monday – Friday from 09.00h  – 20.00h. Service hours of the information desks will be from 10.00h  – 18.00h.

Please note that the library will be closed on Saturdays and Sundays from now until probably the end of the year as part of the energy saving measures on campus.