Neue Selbstverbucher in der Bibliothek

Seit heute sind zwei neue Selbstverbuchungsanlagen in der UB in Betrieb. Hier können Sie während der gesamten Öffnungszeit der Bibliothek selbstständig Bücher ausleihen; andere Medien sind nur an der Ausleihtheke zu verbuchen. Die Handhabung der Geräte wird durch ein kurzes Video gezeigt, die Anzeigen auf dem Bildschirm sind leicht verständlich.
Im Sinne des Umweltschutzes können Sie nach der Verbuchung selbst entscheiden, ob Sie einen Beleg über die ausgeliehenen Bücher ausdrucken möchten.

Wir wünschen uns eine rege Nutzung der neuen Geräte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Informationstheke im Eingangsbereich sind Ihnen bei den ersten Verbuchungsversuchen gern behilflich.

Bibliotheksführung am 7. Juni

Am Mittwoch, dem 7. Juni, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Fotowettbewerb des Sprachenzentrums

Alljährlich organisieren die Sprachdozenten des Bereichs Romanistik einen Fotowettbewerb, dessen Thema in diesem Jahr „Cultures urbaines“ / „Culturas urbanas“ / „Culture urbane“ lautet.
Vom 30. Mai bis zum 16. Juni sind die Beiträge im Foyer der Universitätsbibliothek ausgestellt.
Eine Jury wird die drei besten Fotografien küren. Darüber hinaus gibt es einen Publikumspreis, an dessen Wahl sich alle Ausstellungsbesucher beteiligen können.
Die Fotoausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen, der Eintritt ist frei.

Serverumstellung des Bibliothekssystems am 6./7. Juni

Am Dienstag nach Pfingsten (6. Juni) ist der Bibliothekskatalog ab 18.00 Uhr wegen einer Serverumstellung nur für die Recherche benutzbar. Bestellen und Vormerken, die Abfrage des Benutzerkontos sowie die Ausleihe per Selbstverbuchung sind vorübergehend nicht möglich.
Am 7. Juni öffnet die UB wie üblich von 8.00 bis 22.00 Uhr. Im Laufe des Tages werden alle Funktionen der Ausleihe und des Online-Katalogs wieder in Betrieb genommen. Eventuelle Einschränkungen, z.B. bei der Selbstverbuchung, bitten wir zu entschuldigen.

Internationaler Weltspieltag am 28. Mai

Jährlich erinnert der Weltspieltag daran, dass Spielen ein wichtiges Grundbedürfnis des Menschen, vor allem der Kinder, ist. Und auch in den Studiengängen unserer Universität spielt die Auseinandersetzung mit dem Thema „Spielen“ eine wichtige Rolle.

Doch wussten Sie, dass die Bibliothek in ihrem Bestand ebenfalls über Spiele verfügt? Von Spielen zur Rechtschreibförderung bis hin zur Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen. Auch Ihr Wissen über Bibliotheken können Sie dabei spielerisch testen und erweitern. Eine Recherche im OPAC mit dem Signaturkürzel SPL? für „Spiele“ liefert über 60 Treffer. Die meisten Spiele sind ausleihbar, müssen jedoch vorher aus dem Magazin bestellt werden.

 

Weitere Spielideen für den Unterricht sowie Literatur zur Spieltheorie und zur Geschichte des Spielens finden Sie in großer Vielfalt in der Bibliothek. Stöbern Sie dazu im OPAC oder direkt in den Regalen der Signaturgruppe DG 9400 ff.