Die Hochschulgruppe Amnesty International zeigt vom 16. Juni bis zum 14. Juli die Ausstellung „Meine (neue) Welt“ des Landesjugendwerks der AWO Thüringen. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Fotografie-Workshops, der im Sommer 2015 in den Räumlichkeiten der Landeserstaufnahmestelle für Geflüchtete in Suhl stattfand. An drei aufeinanderfolgenen Wochenenden fotografierten 16 Jugendliche aus Eritrea, Syrien, Afghanistan und Deutschland ihre unterschiedlichen Lebensumgebungen und lernten sich so näher kennen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten im Foyer der Bibliothek zu sehen.
Autoren-Archiv: UB Erfurt
Sonntags verlängerte Öffnungszeiten während der Prüfungszeit
An vier Sonntagen – am 25.6., 2.7., 9.7. und 16.7. – wird die Universitätsbibliothek bereits ab 10 Uhr bis 18 Uhr öffnen, also sonntags genauso lange wie samstags zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns, damit dem vielfachen Wunsch nach einer erweiterten Wochenendöffnung in der Prüfungszeit entsprechen zu können, und sind gespannt, wie das Angebot genutzt wird.
Neue Datenbank: Stalin Digital Archive
Kürzlich wurde das „Stalin Digital Archive“ (SDA) im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz in das Datenbank Infosystem (DBIS) aufgenommen. Die Datenbank entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Russischen Staatsarchiv für soziopolitische Geschichte in Moskau und Yale University Press.
Das Volltext-Archiv des „Stalin Digital Archive“ umfasst u. a. die rund 28.000 im „Fond 558“ des Russischen Staatsarchivs gesammelten Dokumente in digitalisierter Form. Wissenschaftler und Interessierte erhalten somit Einblick in eine Vielzahl von Aspekten von Stalins Biographie, Wirken und Herrschaft.
Zugang erhalten Sie über DBIS.
Neue Selbstverbucher in der Bibliothek
Seit heute sind zwei neue Selbstverbuchungsanlagen in der UB in Betrieb. Hier können Sie während der gesamten Öffnungszeit der Bibliothek selbstständig Bücher ausleihen; andere Medien sind nur an der Ausleihtheke zu verbuchen. Die Handhabung der Geräte wird durch ein kurzes Video gezeigt, die Anzeigen auf dem Bildschirm sind leicht verständlich.
Im Sinne des Umweltschutzes können Sie nach der Verbuchung selbst entscheiden, ob Sie einen Beleg über die ausgeliehenen Bücher ausdrucken möchten.
Wir wünschen uns eine rege Nutzung der neuen Geräte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Informationstheke im Eingangsbereich sind Ihnen bei den ersten Verbuchungsversuchen gern behilflich.
Bibliotheksführung am 7. Juni
Am Mittwoch, dem 7. Juni, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden
- die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
- die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
- und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.
Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.
Fotowettbewerb des Sprachenzentrums
Alljährlich organisieren die Sprachdozenten des Bereichs Romanistik einen Fotowettbewerb, dessen Thema in diesem Jahr „Cultures urbaines“ / „Culturas urbanas“ / „Culture urbane“ lautet.
Vom 30. Mai bis zum 16. Juni sind die Beiträge im Foyer der Universitätsbibliothek ausgestellt.
Eine Jury wird die drei besten Fotografien küren. Darüber hinaus gibt es einen Publikumspreis, an dessen Wahl sich alle Ausstellungsbesucher beteiligen können.
Die Fotoausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen, der Eintritt ist frei.