Zeitschriftendatenbank – weltweit einmalig

Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) präsentiert sich ab sofort in einem neuen Gewand unter
http://zdb-katalog.de 
Die bisherige Oberfläche ist noch unter http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/ verfügbar, sie wird im Frühjahr 2018 abgeschaltet. Bitte aktualisieren Sie ggf. Bookmarks und/oder entsprechende Links auf Internetseiten und Präsentationen.

Die ZDB ist eine der weltweit größten Datenbanken für den Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Schriftenreihen und anderen periodisch erscheinenden Veröffentlichungen aus allen Ländern, ohne zeitliche Einschränkung, in gedruckter, elektronischer oder anderer Form. Sie umfasst mehr als 1,8 Mio. Titel in allen Sprachen von 1500 bis heute und weist zu diesen Titeln mehr als 18 Mio. Besitznachweise von ca. 3700 deutschen und österreichischen Bibliotheken nach. Die ZDB verzeichnet keine Aufsatztitel.

Servicezeiten am 14. September

Am 14. September findet der jährliche Betriebsausflug der Universität statt. Die UB Erfurt ist von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr mit kleinen Einschränkungen geöffnet.

Die Ausleihtheke öffnet 10.00 – 15.00 Uhr, die Kasse 10.00 – 12.30 Uhr.

Der Sonderlesesaal ist wie gewohnt von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr nutzbar.
Die Rückgabe von Medien und die Selbstausleihe sind während der gesamten Öffnungszeit möglich.

Neue Auszubildende in der Bibliothek

Am 1. September begann für die 17-jährige Emily Woyke die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Dies ist ein möglicher Weg für ein späteres „bibliothekarisches Leben“. Auch wenn ein häufiger Grund für die Berufswahl unserer Azubis die Liebe zum Lesen ist, kommen sie doch im Ausbildungsalltag kaum dazu, in Büchern zu schmökern. Wie so vieles Andere hat auch dieses Berufsbild einen starken Wandel hin zur Technisierung erfahren.
Neben ihrer praktischen Ausbildung in unserer Bibliothek erhält Frau Woyke in der Berufsschule in Sondershausen das theoretische Wissen für ihren Beruf. Während interessanter Praktika, so in einer Buchhandlung, in einer Stadtbibliothek oder in einem Stadtarchiv wird sie viele zusätzliche Erfahrungen sammeln können.
Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude an ihrem gewählten Beruf.

 

Übrigens bildet die Bibliothek bereits seit 1996 aus und hat bisher mehr als 30 Auszubildende auf deren Weg ins Berufsleben begleitet.

Verkürzte Öffnungszeiten in der Semesterpause

Während der vorlesungsfreien Zeit gelten in der UB vom 31. Juli bis 1. Oktober 2017 verkürzte Öffnungszeiten. Die Bibliothek öffnet während dieser Zeit Montag bis Freitag erst um 9 Uhr, am Wochenende ist nur samstags geöffnet. Die Servicezeiten der Ausleihe und der Information sind ebenfalls verkürzt.

 

Montag bis Freitag     9 – 22 Uhr
Ausleihe                      10 – 16 Uhr
Information                  10 – 17 Uhr
Sonderlesesaal             9 – 17 Uhr
Samstag                     10 – 16 Uhr

Das Ausleihen von Medien über die Selbstverbuchungsanlage sowie die Rückgabe von Medien sind während der gesamten Öffnungszeit möglich.

Das ist mein Buch – Exlibris

Gehören Sie auch zu denjenigen, die ihre Bücher als ihr Eigentum kennzeichnen, vielleicht sogar mit einem Exlibris? Ein Exlibris ist ein kleines Einklebeblatt für Bücher, das dessen Besitzer kenntlich macht. Sinn eines Exlibris war es ursprünglich, ein entliehenes Buch unversehrt zurückzuerhalten.

Zunächst reichte oft ein einfaches Blatt, das mit dem Namen oder dem Schriftzug des Buchinhabers versehen war. Es wurde in der Regel auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels eingeklebt. Mit der Zeit entwickelten sich diese Blätter zu kleinen von einem Künstler gestalteten Grafiken. Eigentumsnachweis und Buchschmuck waren somit im Exlibris vereint. Die grafische Gestaltung eines Exlibris stand und steht häufig in Beziehung zum Besitzer des Buches, zu dessen Namen, vorhandenen oder erstrebten Eigenschaften oder zu seinem Beruf. Seine Blütezeit erlebte das Exlibris im 16./17. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Buchliebhaber lassen sich auch heute noch Exlibris anfertigen oder werden selbst kreativ, andererseits sind Exlibris ein beliebtes Sammel- und Tauschobjekt.
Auch in unserer Bibliothek befinden sich zahlreiche Bücher, die ein Exlibris ziert, sowie Werke über diesen besonderen Buchschmuck.