Praktikum in der Bibliotheca Amploniana

Anne Groke, Studentin der Universität Erfurt, absolvierte von September bis Dezember 2016 im Rahmen ihres Masterstudiums der Samm­lungsbezogenen Wissens- und Kulturgeschichte ein Praktikum in der Sondersammlung der UB Erfurt. Den Schwerpunkt ihres Praktikumsprojekts bildeten dabei die Inkunabeln aus der Augustinerbibliothek – Bestände aus dem Erfurter Augustiner-Eremiten-Kloster, welches 1822 im Zuge des Säkularisierungsprozesses aufgelöst wurde. Im Verlauf des Praktikums hat Frau Groke die Provenienzen der Inkunabeln revidiert, was mit viel Gespür für Details und aufwändiger Ermittlungsarbeit verbunden war. Bei der Revision wurden u.a. auch Besitzvermerke anderer ehemaliger Eigentümer auf­ge­nommen, Kurzbeschreibungen zum Buch­schmuck erstellt und – wenn möglich – die jeweilige Buch­binderwerkstatt ausfindig gemacht. Für die Masterstudentin bot das Praktikum nach eigener Aussage eine hervorragende Möglichkeit, die theoretisch vermittelten Inhalte in der Praxis anzuwenden und das Wissen zu vertiefen und zu ergänzen.

Zum ausführlichen Praktikumsbericht auf der Website der Bibliotheca Amploniana.

Ausstellung zu Karl Theodor von Dalberg in der UB Erfurt

Am 10. Februar jährt sich zum zweihundertsten Mal der Todestag von Karl Theodor von Dalberg. Aus diesem Anlass würdigt die UB Erfurt sein Wirken mit einer kleinen Ausstellung in den Wandvitrinen im 2. OG (06. Februar bis 26. Februar 2017).
Karl Theodor von Dalberg wurde 1771 zum erzbischöflichen Statthalter von Erfurt berufen. Als aufgeklärter Förderer des Erfurter Geisteslebens unterhielt er enge Kontakte zu bedeutenden Dichtern und Gelehrten seiner Zeit. Hervorzuheben sind seine Verdienste auf dem Gebiet der Wirtschaft und Sozialpolitik sowie seine herausragenden Bemühungen um die Akademie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt.
Erfurter Einwohner kennen mit Sicherheit den Dalbergsweg in der Stadtmitte, die namensgebende Persönlichkeit ist eher unbekannt. Deshalb laden wir Sie ein, Dalberg anhand seiner eigenen Schriften und anhand der Reflexionen anderer über ihn im Bestand der UB Erfurt zu entdecken.
Den Katalog seiner Privatbibliothek finden Sie in der Digitalen Historischen Bibliothek Erfurt/Gotha:
http://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00003868

Zur Mitteilung im WortMelder der Universität Erfurt