Alles Gute zum Schulstart

Passend zum Schulbeginn in Thüringen am 13. August möchten wir die Online-Plattform „MeinUnterricht“ in Erinnerung rufen. Die Volltextplattform stellt qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien (auch Lehrvideos) von pädagogischen Fachverlagen zu fast allen Schulfächern, Schulformen und -stufen digital zum Download oder zum Ausdrucken zur Verfügung.

Im „Klassenlehrer-Starterset“ beispielsweise erhält die Lehrperson vielfältige Materialien zum Durchstarten mit neuen Klassen im neuen Schuljahr, wozu Klassen- und Notenlisten, Sitzpläne, ein Geburtstagskalender, Schülerbeobachtungsbögen, fertige Elternbriefe, Checklisten für Elternabende und Fächerkarten zählen. Ebenso wird Material zur Förderung des Klassenklimas und der Schüler-Motivation, wie Lobkarten, Hausaufgaben-Gutscheine, Klassenregel-Poster etc. bereitgestellt.

Der Zugang zur Plattform wird für Angehörige der Universität Erfurt seit 2016 ermöglicht.

Wir wünschen allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!

Se io fossi un libro

Heute ist der Tag der Buchliebhaber. Wer diesen Tag erfunden hat und warum er auf den 9. August fällt, ist unbekannt. Vermutlich stammt die Idee aus den USA. An diesem Tag könnte man entweder selbst einmal wieder ein Buch zur Entspannung aus der Bibliothek entleihen oder sich die folgenden Fragen stellen:

Können Bücher Ferien machen?
Warum nicht? Sie heben einfach ab und sind dann mal weg.

Können Bücher entspannen?
Offensichtlich. Am liebsten auf einer paradiesischen Insel. Aber nicht alleine …

 

 

 

 

 

 

Aus: José Jorge Letria, André Letria: Se io fossi un libro, Milano 2017

Abschied von Erika

Seit Eröffnung des Bibliotheksneubaus im Jahr 2000 stand sie auf einem Tisch im Eingangsbereich – eine orangefarbene Schreibmaschine der Marke „Erika“. Von Vielen mittlerweile als Relikt einer fernen Zeit ohne Computer und Internet bestaunt, war sie doch über Jahrzehnte ein unverzichtbares Instrument, um rote Fernleihscheine mit klar und deutlich lesbaren Angaben für eine Bestellung zu versehen. Der rote Fernleihschein wurde bis jetzt als recht erfolgreiche Alternative für diejenigen Literaturwünsche verwendet, bei denen eine Online-Bestellung aus diversen Gründen nicht ausgelöst werden konnte. Ab heute gibt es für diese Fälle das neue elektronische Formular „Fernleihbestellung“; der rote Fernleihschein hat damit ausgedient. Die Schreibmaschine erhält in unserer Erinnerung einen Ehrenplatz.
Bye-bye, Erika!

Weitere Informationen zur Fernleihe: https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/service/fernleihe

Semesterapparate für das Wintersemester 2018/19

Lehrende der Universität können ab sofort Semesterapparate für das Wintersemester beantragen. Semesterapparate, die bis spätestens 31. August 2018 eingereicht werden, stehen zum Vorlesungsbeginn zur Verfügung. Alle nach dieser Frist eingehenden Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

Für die Beantragung verwenden Sie bitte das Formular (pdf), das Sie in gedruckter Form in der Bibliothek erhalten. Geben Sie das vollständig ausgefüllte Formular zusammen mit den gewünschten Medien aus dem Freihandbestand an der Ausleihtheke oder an den Informationstheken ab.

Zeitschriftenbände, Zeitschriftenhefte und andere Präsenzexemplare können nicht in Semesterapparate eingestellt werden, da sie an ihrem festen Standort im Lesesaal verfügbar sein sollen. Auch Exemplare aus der Lehrbuchsammlung sollen nicht in Semesterapparate gestellt werden. Gewünschte Medien aus dem Magazin und entliehene Medien werden von der Bibliothek bereitgestellt.

Sobald Ihr Semesterapparat aufgestellt ist, werden Sie benachrichtigt.

Bibliotheksführung am 1. August

Am Mittwoch, dem 1. August, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.