Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für ein gesundes und glückliches Jahr 2022.
Ihre Universitätsbibliothek

Infos und News der UB Erfurt
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten um die bevorstehenden Feiertage:
Am 23. Dezember sind Ausleihe und Information 10 Uhr – 16 Uhr geöffnet. Die Selbstausleihe und die Rückgabe von Medien sind bis 20 Uhr möglich.
Ab 3. Januar 2022 sind wir zu den bekannten Öffnungs- und Servicezeiten wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.
Please note our opening hours around the upcoming holidays:
Thursday 23 December 9am – 8pm open
24 December – 02 January closed
On 23 December, lending and information are open 10 am – 4 pm. Self-lending and return of media will be possible until 8pm.
From 3 January 2022 we will be open again at the usual opening and service times.
We wish you a happy and healthy Christmas.
Um das hybride Studium etwas zu erleichtern, bietet die Bibliothek ab dem 1. Dezember 2021 den kostenfreien Scandienst auch für die Studierenden der Universität Erfurt an:
https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/ausleihen-und-bestellen/fernleihe-und-lieferdienste/scandienst
Was kann gescannt werden?
Der Scandienst beinhaltet das Scannen von Buchkapiteln bis max. 10% des Werkes oder kompletten Zeitschriftenaufsätzen (gemäß Urheberrecht) aus dem Medienbestand der UB Erfurt.
Wie kann bestellt werden?
Nutzen Sie dieses elektronische Bestellformular, um Ihren Kopierwunsch an die Bibliothek zu senden.
Wann erfolgt die Lieferung?
Innerhalb von 1-3 Werktagen wird ein PDF des Artikels erstellt und Ihnen anschließend per E-Mail mit einem Downloadlink zugestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team Scandienst: scandienst.ub@uni-erfurt.de
———————————————————————
To support hybrid study the University Library will offer the free scanning service to students of the University of Erfurt as well, starting from 1 December 2021.
What can be scanned?
The scanning service includes the scanning of book chapters up to a maximum of 10% of the work or complete journal articles (according to German copyright law) from the holdings of the library.
How can I order?
Use this electronic order form to send your copy request to the library.
When will I receive the scan?
Within 1-3 working days a PDF of the article will be created and then sent to you by e-mail with a download link.
If you have any questions, feel free to contact our scanning service team: scandienst.ub@uni-erfurt.de
Der seit November verfügbare VPN-Zugang für Beschäftigte und Studierende der Universität Erfurt hat positive Auswirkungen auf die Nutzung verschiedener elektronischer Ressourcen, für die ein Zugang von außerhalb des Campus zwar theoretisch möglich ist, technisch aber bisher nicht realisiert werden konnte.
Folgende Produkte sind neu per VPN-Zugang von unterwegs oder zu Hause nutzbar (Links zum Datenbank-Infosystem DBIS):
Die überwiegende Mehrheit an elektronischen Ressourcen (E-Journals, E-Books und Datenbanken) ist weiterhin parallel auch via Shibboleth erreichbar.
Weitere Informationen auf der Webseite der Bibliothek
Am 11. November jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des großen russischen Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Zentrales Thema seiner Werke ist die menschliche Seele, ihre Widersprüche und ihre Abgründe sowie die politischen und sozialen Verhältnisse im Russland seiner Zeit. Die Erzählungen, Romane und Essays Dostojewskis wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind bis heute längst nicht nur für Literaturwissenschaftler Forschungs- und Diskussions-gegenstand. In unserer Bibliothek ist das umfangreiche Werk Dostojewskis vor allem in der Fachgruppe Slawistik zu finden (KI 3520 – KI 3535).
Hier einige Anregungen, die Ihnen diesen besonderen Schriftsteller und Menschen näherbringen möchten:
Abbildung: Kenneth Lantz: The Dostoevsky Encyklopedia, Greenwood Press 2004
(Signatur KI 3530 A1 L296)
Wissenswert:
Sehenswert:
Lesenswert:
Ein Linkresolver schafft die Verbindung von der Literaturrecherche in einer Datenbank zum Bestand der eigenen Bibliothek. Er wird meist in Form einer Schaltfläche dargestellt (s. Bild) – ein Klick darauf führt im Optimalfall zu einem elektronischen Volltext. Es kann aber auch ein gedrucktes Buch, eine Zeitschrift oder die Möglichkeit einer Fernleihbestellung sein.
Bisher nutzte die UB Erfurt den Linkresolver SFX in vielen ihrer Datenbanken und in Google Scholar; nach und nach wird der Dienst nun durch ReDi-Links ersetzt. ReDi-Links hat vor allem „hinter den Kulissen“ für die Bibliothek einige Vorteile: der Dienst ist nicht kommerziell, arbeitet zuverlässig und verursacht bei nahezu gleicher Effektivität weniger Arbeitsaufwand und Kosten.
Auch im Suchportal Discovery erscheint der Button „zum elektronischen Volltext“, wenn ReDi-Links einen entsprechenden Nachweis ermittelt hat:
Weitere Informationen: Webseite der Bibliothek zum Thema „Linkresolver“
Bei Fragen, Hinweisen und Anregungen wenden Sie sich gern per E-Mail an information.ub@uni-erfurt.de.