Weihnachtliche Grüße

Mit dem letzten Blogbeitrag im zu Ende gehenden Jahr bedanken wir uns herzlich bei allen, die die Veröffentlichungen im Blog der Bibliothek gern und regelmäßig gelesen haben. Es waren knapp 60 Beiträge, die sich mit der Bibliothek und ihren Angeboten, neuen Entwicklungen und Hintergründen beschäftigt haben. Wir freuen uns auf neue spannende Themen, die wir im nächsten Jahr wieder mit Ihnen teilen möchten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für ein friedliches Jahr 2025. Oder, wie man es vielleicht zurzeit auch in anderen Sprachen auf dem Campus hören kann: „Feliz Navidad!“, „Joyeux Noel!“ und „Merry Christmas and a Happy New Year!“

Quelle des Bildes: Sammelhandschrift zur Astronomie. Universitätsbibliothek Erfurt. Handschriften der Amploniana, Signatur: UB Erfurt, Dep. Erf., CA 8° 84. https://dhb.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ufb_derivate_00018965/CA-8-00084_0178.tif (Link zum Bild in der Digitalen Bibliothek Thüringen)

 

Wortschatz Bibliothek: hybrid

Der Duden definiert die Bedeutung des Wortes so: „aus Verschiedenartigem zusammengesetzt, von zweierlei Herkunft; gemischt; …“. Im Bildungskontext wird „mit dem Begriff hybrid eine Bildungsveranstaltung [bezeichnet], an der man entweder in physischer Präsenz oder online teilnehmen kann, bei der also (mindestens) eine Präsenzgruppe und mehrere Online-Teilnehmende zur gleichen Zeit (synchron) zusammentreffen“ (CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann und Chiara Russ-Baumann (2022)).

Im Bibliotheksbereich und -umfeld sind beide Komponenten, das Verschiedenartige und das Gleichzeitige, begriffsbestimmend:

Ein hybrides Buch ist ein Werk, das von seinem Verlag gleichzeitig gedruckt und elektronisch herausgebracht wurde, wobei das elektronische Format häufig open access, ohne Bezahlschranke weltweit verfügbar ist. Das gedruckte Buch muss gekauft werden, damit es genutzt werden kann, das elektronische gegebenenfalls nicht.

Eine hybride Zeitschrift ist eine elektronische Zeitschrift, in der gleichzeitig Beiträge mit und Beiträge ohne Bezahlschranke veröffentlicht werden.  Wer die mit Bezahlschranke publizierten Beiträge lesen will, muss die Beiträge einzeln erwerben (pay per view) oder die Zeitschrift abonnieren; die open access veröffentlichten Beiträge sind frei verfügbar.

Franziska Wein

UB-Platz wird UB-Raum: neues Raumbuchungssystem ab 28. November 2024

Zum heutigen Tag wird für Studierende und Mitarbeitende der Universität Erfurt das Raumbuchungssystem „UB-Raum“ eingeführt. Es löst das bisherige System UB-Platz für Raumreservierungen in der Universitätsbibliothek ab.
Das Grundprinzip ändert sich bei dem neuen System nicht: eine vorherige Reservierung ist grundsätzlich empfehlenswert, da die Räumlichkeiten üblicherweise sehr gut frequentiert sind.
Die Arbeitskabinen im PC-Raum und die Gruppenarbeitsräume im 2. OG können für maximal 4 Stunden gebucht werden. Verlängerungen sind erlaubt. Änderung und Stornierung der Buchungen sind jederzeit möglich.
Für regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltungen sind die Räume nicht vorgesehen. Der Eltern-Kind-Raum kann ausschließlich von Eltern mit Kind reserviert werden.

Das Raumbuchungssystem ist einfach in der Handhabung. Nach dem persönlichen Login mit den Anmeldedaten der Universität können im Kalender Reservierungen vorgenommen werden. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Bereits getätigte Buchungen vom 28. bis 30.11.2024 wurden durch unser Bibliothekspersonal bereits in das neue System übertragen. Für Fragen, Anmerkungen und Probleme wenden Sie sich bitte an unser Bibliothekspersonal per Mail an information.ub@uni-erfurt.de.

Direkt zum neuen Raumbuchungssystem: https://ubraum.uni-erfurt.de

Weitere Informationen: https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/lernen-und-arbeiten/arbeitsplaetze-und-raeume/raumreservierung

Literaturrecherche mit KI

Literaturrecherche mit KI – was ist damit gemeint und wann ist der Gebrauch von KI bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur überhaupt sinnvoll? In diesem Blogbeitrag möchten wir die sehr guten Zusammenstellungen zweier Einrichtungen rund um die Suche nach Literatur mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz teilen und darauf aufmerksam machen. Vielleicht ist für Sie ein nützliches Tool für die eigene Literaturrecherche oder die wissenschaftliche Arbeit dabei.

Universitätsbibliothek Tübingen:
Künstliche Intelligenz für das wissenschaftliche Arbeiten

Eine Reihe von KI-Tools wurden mittlerweile explizit für die wissenschaftliche Literaturrecherche konzipiert. Die UB Tübingen gibt einen ausführlichen Überblick sowie wertvolle Hinweise für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Tools.
Wir empfehlen hier insbesondere den Abschnitt „Literaturrecherche mit KI – Tools & erste Infos“.

Universitätsbibliothek Leipzig:
Playlist auf youtube: How to: wissenschaftliches Arbeiten mit KI

Die Playlist der UB Leipzig auf deren youtube-Kanal enthält 7 Kurzvideos zur Literaturrecherche mit verschiedenen KI-Tools und zum Verstehen wissenschaftlicher Texte mit KI.

Katja Freudenberg

Lange Nacht der Wissenschaften am 08. November 2024

Wir freuen uns auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 08. November in Erfurt, bei der sich auch die Universitätsbibliothek von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr mit einem vielseitigen Programm beteiligt:

ab 18:00 Uhr
Amplonius‘ Reise: ein Rätselrundgang durch die Universitätsbibliothek
Ort: Start im Foyer
Der Hausgeist Amplonius liebt es zu verreisen. Da er aber die Bibliothek niemals verlassen darf, geht er zusammen mit Dir auf virtuelle Reise und löst dabei Rätsel und Aufgaben. Für Kinder, Erwachsene, Familien

18:00 Uhr | 19:00 Uhr | 20:00 Uhr
Führung: Universitätsbibliothek unterirdisch
Ort: Treffpunkt im Foyer
Spannende Einblicke in die Technikräume der Universitätsbibliothek – Führung mit Dipl.-Ing. (FH) Stefan Doogs, Universität Erfurt (max. 20 Personen pro Führung)

19:00 Uhr | 20:00 Uhr
Führung: Universitätsbibliothek backstage
Ort: Treffpunkt im Foyer
Was läuft in der Bibliothek „hinter den Kulissen“?
Führung mit Mitarbeiter:innen der Universitätsbibliothek Erfurt

18:00 bis 21:00 Uhr
Filmpublizistik
Ort: Gruppenarbeitsraum 6, 2. OG

18:00 bis 21:00 Uhr
Präsentation historischer Bestände in der Sondersammlung
Ort: Sonderlesesaal, 2. OG
An ausgewählten Handschriften und Drucken werden Besonderheiten der spätmittelalterlichen Büchersammlung Bibliotheca Amploniana gezeigt.
Mitarbeiter:innen der Sondersammlung der Universitätsbibliothek Erfurt

21:00 Uhr
Kurzvortrag: Digitalisierung von Handschriften der Bibliotheca Amploniana
Ort: Vortragsraum, EG
Wie digitalisiert man mittelalterliche Handschriften und was ist ein „Grazer Buchtisch“?
Dr. Katrin Ott, Universitätsbibliothek Erfurt

Zugleich bleibt die Bibliothek bis 22 Uhr zum Lesen und Arbeiten geöffnet. Es ist jedoch mit erhöhtem Besucherandrang und einer ungewohnten Geräuschkulisse zu rechnen.
Wir bitten dafür um Verständnis.

Smartboard im Gruppenarbeitsraum 6

Wer seit Beginn des Semesters den Gruppenarbeitsraum 6 nutzt, darf sich freuen. Der Raum ist nun mit einem Smartboard ausgestattet, das von allen, die es benötigen und ausprobieren möchten, verwendet werden kann. Viele werden elektronische Tafeln schon kennen – sei es aus eigener Anwendung oder aus Schule und Studium: Fingerberührungen werden hier z.B. als Mauseingabe interpretiert, während man mit Stiften auf oder direkt in Anwendungen schreibt oder zeichnet. Das Ergebnis der Arbeit kann beispielsweise auf einem USB-Stick gespeichert oder auf einem angeschlossenen Laptop abgelegt werden.

Stifte und Schwämme zur Nutzung des digitalen Boards erhalten Sie an der Informationstheke im 2. OG.

Wir hoffen, dass Ihnen das neue Smartboard gut gefällt und es das gemeinschaftliche Arbeiten im Raum positiv unterstützen kann.
Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen sind sehr willkommen (gern per Mail an information.ub@uni-erfurt.de).

Weitere Informationen:
Offizielles Benutzerhandbuch (pdf)