Ab sofort haben Sie Zugriff auf die Online-Plattform meinUnterricht.de. Hier finden Sie über 100.000 Seiten redaktionell erstellter Unterrichtsmaterialien renommierter Fachverlage wie Raabe, Klett, PONS oder Auer für alle Fächer, Schulformen und Klassenstufen.
Die Materialien stehen digital zum Download oder zum Ausdrucken zur Verfügung. Ein Editor ermöglicht die Übernahme von Textstellen und Bildern in eigene Arbeitsblätter. Zur Nutzung dieser Funktion registrieren Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse der Universität Erfurt.
Buch aus der Sammlung Teufel: Sammlerglück : die Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung / Hans-Peter Trenschel. – Würzburg : Mainfränkisches Museum Würzburg, 2014
Die UB Erfurt besitzt mehrere herausragende Sammlungen, die durch Kauf, als Geschenk bzw. Nachlass vollständig oder teilweise erworben werden konnten. Dazu gehören z.B. die Bibliotheken des Soziologen Edward Shils und der Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel, die Sammlung zur Filmgeschichte von A. Fuchs sowie die umfangreiche Bücherschenkung der Eheleute Teufel.
Um alle Bücher einer speziellen Sammlung im Online-Katalog zu finden, sucht man in der Kategorie „Signatur“ mit folgenden Begriffen:
Eine Übersicht aller vorhandenen Sammlungen erhält man im Online-Katalog mit einer Indexsuche (Index blättern) und dem Suchbegriff Bibliothek.
Außerdem haben wir weitere Informationen über unsere Sammlungen und deren ursprüngliche Besitzer auf der Bibliothekshomepage zusammengestellt: https://www.uni-erfurt.de/bibliothek/ub/ueber-die-ub/bestand/samm/.
Viel Spaß beim Stöbern!
Unser Lernangebot zur Literaturverwaltung mit Citavi ist gut besucht. Wir bedanken uns für das Interesse und wünschen uns weiterhin so hohe Teilnehmerzahlen. Als kleines Bonbon und weil wir bemerkt haben, dass einige Fragen im Kurs immer wieder auftauchen, bieten wir eine neue Internetseite mit „Häufig gestellten Fragen zu Citavi“ an. Die Zusammenstellung liefert Antworten auf Fragen wie
„Welche Betriebssysteme unterstützen Citavi?“
„Wie kann ich das Word-Add-In nutzen?“
„Was passiert, wenn ich die Universität Erfurt verlasse oder wenn die Campuslizenz abläuft?“
und hilft damit vor allem bei technischen Unsicherheiten.
Wenn Sie sich auch einmal wissenschaftlich mit dem Thema Fußball beschäftigen möchten, finden Sie in der Bibliothek fast 300 Titel zu diesem weltweiten Lieblingssport von der Geschichte des Fußballs über Spiel- und Übungsformen bis zu Frauenfußball, Fangesängen und dem Fußball in Frankreich.
Browsen Sie doch einfach einmal im Bibliothekskatalog in der Suchkategorie Alle Themen mit dem Begriff Fußball.
Die Veröffentlichung der neu gestalteten Oberfläche des „BROCKHAUS Wissensservice“ findet am 15. Juni 2016 statt. Wir können uns laut Aussage das Anbieters über folgende Veränderungen freuen:
ein modernes Design, optimiert für alle Bildschirmgrößen
eine neue, lebendige Startseite
eine übersichtliche Navigation zur schnellen Orientierung
eine innovative Suche für einen leichten Einstieg in Ihre Recherche
die gewohnt hohe Qualität und Relevanz der Inhalte, sichergestellt durch die BROCKHAUS Redaktion
Die Online-Datenbank ist über das Datenbank-Infosystem der Bibliothek (DBIS) oder den Online-Katalog erreichbar, sowie für Universitätsangehörige auch von außerhalb via Shibboleth.
Der Brockhaus-Wissensservice umfasst die Titel „Brockhaus Enzyklopädie Online“, „UNESCO Welterbe“, „100 Meisterwerke der Kunst“, „Harenberg Kulturführer | Oper – Schauspiel – Roman“, „Der Mensch in 3D“, „Brockhaus Deutsche Rechtschreibung“ und „Synonymwörterbuch“.