Beat Generation

Zusammen mit Allen Ginsberg und William S. Burroughs war Jack Kerouac die führende Figur der avantgardistischen US-Literaturbewegung, die als Beat Generation bekannt wurde. Sie lehnte die starren Konventionen des Amerikas der 1950er Jahre ab und vertrat ein neues Genre des spontanen, freien, halbautobiografischen Schreibens.

Der 100. Geburtstag von Kerouac im März sowie die 25. Todestage von Ginsberg (April) und Burroughs (August) sind ein Anlass, sich wieder einmal mit dieser literarischen Strömung zu befassen. Bekannt wurde Ginsberg durch sein langes Gedicht Howl (Signatur HU 3701.996), das bei seinem Erscheinen 1956 wegen seiner obszönen Sprache einen Skandal auslöste. Als eines der Hauptwerke der Beat Generation gilt auch der Roman Naked Lunch (Signatur HU 3279 N16.959) von Burroughs. Jack Kerouac wird die erstmalige Verwendung des Begriffs der Beat Generation zugeschrieben. Sein bekanntestes Werk ist On the Road (Signatur HU 4133 R62.2007), das er in angeblich nur drei Wochen auf eine Rolle Fernschreiberpapier tippte.

Literatur von und über die Vertreter der Beat Generation (Signatur HU 1724 ff) findet sich im Lesesaal der Bibliothek. Zahlreiche elektronische Veröffentlichungen sind über die Bibliothekskataloge OPAC und Discovery zugänglich.

Sabine Ziebarth

200. Geburtstag von F. M. Dostojewski

Am 11. November jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des großen russischen Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Zentrales Thema seiner Werke ist die menschliche Seele, ihre Widersprüche und ihre Abgründe sowie die politischen und sozialen Verhältnisse im Russland seiner Zeit. Die Erzählungen, Romane und Essays Dostojewskis wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind bis heute längst nicht nur für Literaturwissenschaftler Forschungs- und Diskussions-gegenstand. In unserer Bibliothek ist das umfangreiche Werk Dostojewskis vor allem in der Fachgruppe Slawistik zu finden (KI 3520 – KI 3535).

Hier einige Anregungen, die Ihnen diesen besonderen Schriftsteller und Menschen näherbringen möchten:

 

Abbildung: Kenneth Lantz: The Dostoevsky Encyklopedia, Greenwood Press 2004
(Signatur KI 3530 A1 L296)

 

 

 

 

 

Wissenswert:

  • Seit 2013 wird von der Russischen Akademie der Wissenschaften eine neue 30-bändige Gesamtausgabe der Schriften Dostojewskis herausgegeben. Die bereits erschienenen Bände finden Sie im 1. OG unter KI 3520.2013.
  • Rolf-Dieter Kluge: F. M. Dostojevskij : eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. Darmstadt : wbg Academic, 2021, Signatur in der UB: KI 3530 K66
  • Kürzlich ist die deutsche Erstübersetzung der Urfassung von Dostojewskis zweitem Roman „Der Doppelgänger“ erschienen:
    Der Doppelgänger : die Abenteuer des Herrn Goljadkin / nach der ersten Fassung von 1846 übersetzt von Alexander Nitzberg. Köln : Verlag Galiani Berlin, 2021, Signatur KI 3524 D69.2021

Sehenswert:

  • Echte Filmklassiker sind die Romanverfilmungen in russischer und teils in deutscher Sprache.
  • Die Dokumentationen „Dostojewskis mystisches Russland“ und „Spieler seines Lebens“, abrufbar in der ARTE-Mediathek

Lesenswert:

  • Karla Hielscher: Dostojewski in Deutschland. Berlin : Insel Verlag, 1999, Signatur KI 3524 D48.999
  • Leonid Zypkin: Ein Sommer in Baden-Baden : Roman. Berlin : Berlin-Verlag, 2006, Signatur 336575
  • Fjodor Dostojewski: Die Briefe an Anna, 1866 – 1880. Königstein/Ts. : Athenäum, 1986, Signatur KI 3522.986
  • Anna Dostojewskaja: Mein Leben mit Fjodor Dostojewski : Erinnerungen. Berlin : Aufbau Verlag, 2021, demnächst im Bestand der UB
  • Anna Dostojewskaja: Ich denke immer nur an dich : Eine Liebe in Briefen. Berlin: Aufbau Verlag, 2021, demnächst im Bestand der UB
  • Wladimir Kaminer: Tolstois Bart und Tschechows Schuhe : Streifzüge durch die russische Literatur … München : Wunderraum 2019, Signatur KH 1320 K15

 

 

 

Anschaffungsvorschläge an die Bibliothek

Sie benötigen ein Lehr- oder Fachbuch, das in der Bibliothek nicht vorhanden ist? Sie möchten eine Lektüreempfehlung geben, die auch für andere interessant sein könnte? – Die Bibliothek berücksichtigt in ihrer Erwerbungstätigkeit gern Anschaffungswünsche, sofern diese dem Bestandsprofil der Bibliothek und der Ausrichtung von Lehre und Forschung an der Universität entsprechen. Mit unserem Formular „Anschaffungsvorschlag“ erreichen Sie schnell die richtigen Ansprechpartner.

 

1. Juni – Internationaler Kindertag

Der Internationale Kindertag ist ursprünglich ein Tag, der auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam machen will. Gleichzeitig finden – traditionell vor allem im Osten Deutschlands – zahlreiche Feste und Aktionen für und mit Kindern statt. Der Kindertag wird in vielen Ländern gefeiert, aber nicht überall am gleichen Tag. Wie auch in anderen Ländern ist es in Deutschland der 1. Juni. Daneben gibt es in Deutschland am 20. September den Weltkindertag – in Thüringen übrigens ein gesetzlicher Feiertag.

Kinder und die Universität Erfurt gehören zusammen – allein schon aufgrund der angebotenen Studiengänge. Entsprechend umfangreich und vielfältig ist das Angebot der Bibliothek dazu: gibt man im OPAC das Thema Kind* ein (das Sternchen steht für ein beliebig aussehendes Wortende), erhält man fast 34.500 Treffer! Sie ahnen schon, dass die thematische Breite immens ist – von Pädagogik (vom Kleinkindalter bis zum Azubi) über Psychologie, Kinderrechte bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern und Kinderfilmen.

Die für Kinder- und Jugendliteratur ergiebigste Systemstelle in unserer Bibliothek ist DX, doch auch für die einzelnen Sprachen und Literaturen gibt es entsprechende Systemstellen in der Regensburger Verbundklassifikation.

Verschiedene Datenbanken wie die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL), FIS-Bildung oder MLA International Bibliography unterstützen bei der Suche nach Sekundärliteratur oder nach biografischen Fakten zu Autorinnen und Autoren (Munzinger Archiv Personen, Deutsches Biographisches Archiv).

Egal, ob für Forschung, Studium oder weil man einfach Freude an Kinderbüchern hat – die UB ist mit ihrem Bestand für Sie da.

Über den “hochdeutschen Sprach-Tellerrand” geschaut

Wissen Sie, was eine Bohle oder ein Nieselpriem ist, was Hutzelpflaumen sind oder einhullern/einhuscheln bedeutet? Nicht?

Dann hilft Ihnen das „Thüringische Wörterbuch“, dessen Idee und Bearbeitungsbeginn bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Die beiden Weltkriege brachten dann das Vorhaben, den thüringischen Wortschatz zu beschreiben, fast zum Scheitern, da ein erheblicher Teil von etwa 86.000 Originalzetteln (Fragebögen zum Gebrauch der Wörter) verloren ging. 2006 fand das Wörterbuch seinen Abschluss und umfasst nun 6 Bände und einen Beiband.

Für die Einträge wurden etwa 5,5 Millionen sprachliche Belege ausgewertet. Die etwa 100.000 erfassten Wörter werden u.a. in ihrer Bedeutung, in ihrer lautlichen und grammatischen Form und in ihrer räumlichen Verbreitung dargestellt. Der originale sprachliche Kontext zeigt die konkrete Verwendung im Alltag.  Das Wörterbuch ist damit nicht nur ein wichtiges Nachschlagewerk für Germanisten, sondern auch für Laien interessant und unterhaltsam.

Leider wird die Arbeit daran nicht fortgesetzt, das Wörterbuch steht ausschließlich in gedruckter Form zur Verfügung. Im Bestand unserer Bibliothek finden Sie es unter der Signatur GB 1526 S735.

 

Quelle/Ausschnitt aus: Thüringisches Wörterbuch, Berlin Akademie-Verlag, 2004, Bd. 2, Spalte 53/54

Ein Wörterbuch und Märchen

Beides passt zusammen, denn wir möchten mit diesem Beitrag an den deutschen Sprach- und Literaturwissenschaftler Jacob Grimm, der am 4. Januar 1785 geboren wurde, erinnern. Sein Werk ist eng mit Leben und Schaffen seines jüngeren Bruders Wilhelm verbunden. Den meisten sind die Brüder Grimm durch die Sammlung der Kinder- und Hausmärchen bekannt, von denen auch in der UB zahlreiche Ausgaben in Printform, als Verfilmungen oder Hörbuch zu finden sind (GB 2706).

Für Sprachwissenschaftler ist hingegen das „Deutsche Wörterbuch“ („Der Grimm“) ein Begriff – das umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich vor allem durch die akribische Beschreibung der Wortbedeutungen und eine Vielzahl dafür aufgeführter Belegstellen auszeichnet. Der erste Band erschien 1854, der letzte, das Quellenverzeichnis, 1971. Inzwischen gibt es Neuausgaben und Überarbeitungen. So ist nicht nur das Wörterbuch selbst mit seinem Umfang und den für Sprachwissenschaftler und Sprachhistoriker wertvollen Einträgen interessant, sondern auch dessen Entstehungsgeschichte.

Wenn Sie die deutsche Sprache einmal aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen möchten, finden Sie Printausgaben des Wörterbuchs im 1. OG der Bibliothek unter GB 1498 G864 und online unter http://dwb.uni-trier.de/de/die-digitale-version/online-version/