European Day of Languages

language-day

At the initiative of the Council of Europe this day has been celebrated every year since 2001 on the 26 September. On the occasion of the day a range of events are organised across Europe: activities for and with children, television and radio programmes, language classes and conferences, etc.

Why not find out more about  language facts & fun, self-evaluate your language skills, test your knowledge about languages in a quiz, or learn more about sign language ?

On the ground floor of the library you will also find a wide selection of language courses, foreign-language films and other media to improve your language skills.

Google Bilder

Haben Sie bei Google Bilder schon einmal buchstäblich die „Nadel im Heuhaufen“ gesucht ? Oder waren Sie sich nicht sicher, ob Sie das gefundene Motiv auch wirklich in Ihrer Präsentation verwenden können ?

Auch Google bietet Recherchehilfen. So finden sich z.B. unter Suchoptionen -> Farbe -> schwarz-weiß historische Motive oder Karten. Probieren Sie auch einmal  Suchoptionen -> Typ -> ClipArt oder Strichzeichnungen  um Comics oder Logos zu finden. Unter Suchoptionen -> Nutzungsrechte wird Ihnen angezeigt, ob und unter welchen Bedingungen eine Weiterverwendung eines Motivs erlaubt ist.  

googlebilder

Directory of Open Access Journals DOAJ

Das Directory of Open Access Journals (DOAJ) ist ein von der Universitätsbibliothek Lund (Schweden) betriebenes Verzeichnis von elektronischen Zeitschriften, die nach den Grundsätzen des Open Access im Internet frei zugänglich sind.

Aufgenommen werden wissenschaftliche Fachzeitschriften mit Qualitätskontrolle (community-curated), die kostenfrei sofort nach Erscheinen zur Verfügung stehen. Derzeit umfasst das Verzeichnis ca. 9.000 Open Access Journals mit Beiträgen im Volltext aus allen Bereichen der Wissenschaft.

DOAJ

About the USA

Im Rahmen der U.S. Diplomatic Mission to Germany bietet das Portal  About the USA  eine Materialsammlung für alle, die Informationen über die amerikanische Gesellschaft, Kultur und Politik suchen. Neben ausgewählten Internetseiten über Themen wie die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen, Regierung & Politik, Reisen, Feiertage oder Sport stehen umfangreiche Volltext-Materialien (E-Texte) zur Verfügung.

AboutUSA

Im Datenbanksystem DBIS der Bibliothek finden sich weitere Portale, Volltextsammlungen und Fachbibliografien zum Thema USA.

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) ist durch ihre vielfältigen Angebote eine feste Größe in der deutschen Bildungslandschaft. Ob Wikis, ZUMpad oder Grundschullernportal – die ZUM hat sich von der reinen Downloadplattform zur Mitmachplattform gewandelt. Viele der Angebote können direkt im Unterricht genutzt werden.

ZUM

Jede/r kann die öffentlichen Seiten nutzen und als angemeldete/r Benutzer/in mitgestalten. Ziel des Vereins ist die Nutzbarmachung des Internets als Lern- und Lehrhilfe für alle Schulformen und für die außerschulische Bildungsarbeit.

Quelle: www.zum.de/portal

meinUnterricht.de

Ab sofort haben Sie Zugriff auf die Online-Plattform meinUnterricht.de. Hier finden Sie über 100.000 Seiten redaktionell erstellter Unterrichtsmaterialien renommierter Fachverlage wie Raabe, Klett, PONS oder Auer für alle Fächer, Schulformen und Klassenstufen.

Die Materialien stehen digital zum Download oder zum Ausdrucken zur Verfügung. Ein Editor ermöglicht die Übernahme von Textstellen und Bildern in eigene Arbeitsblätter. Zur Nutzung dieser Funktion registrieren Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse der Universität Erfurt.

meinunterricht