Seit 2016 bietet der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) (http://www.avldigital.de) allen komparatistisch arbeitenden Literaturwissenschaftler*innen und Angehörigen angrenzender Disziplinen neue Infrastrukturen für die fachbezogene Recherche und Kommunikation sowie weitere innovative Serviceleistungen. Er wird dabei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ zunächst bis Mai 2019 unterstützt.
Gestalten Sie die Angebote für die geplante zweite Förderphase (2019-2021) mit!
Nehmen Sie sich bitte 5-10 Minuten Zeit, um auf Fragen zu Inhalten und Methoden Ihrer literaturwissenschaftlichen Arbeit zu antworten. Die Umfrage finden Sie bis einschließlich 21.12.2017 unter https://evaluation.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/evasys/online.php?p=26GD2.
Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet.
Sind Sie an den Ergebnissen der Umfrage interessiert? Diese werden im Januar 2018 im avldigital BLOG (http://avldigital.wordpress.com) und über die Mailingliste des FID AVL (http://dlist.server.uni-frankfurt.de/mailman/listinfo/newsletter.avldigital) veröffentlicht.


Dieses Zitat stammt von der amerikanischen Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin Dorothy Parker, die heute vor 125 Jahren in New York geboren wurde. Parker gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Neben Gedichten, Kurzgeschichten und Theaterstücken arbeitete sie auch für die Zeitschrift Vanity Fair und schrieb zahlreiche Drehbücher für Hollywood. Themen ihrer Werke sind vor allem das Leben von Frauen aller Bildungsschichten sowie die gesellschaftliche Stellung von Minderheiten.
Seit 1967 wird am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Begründet wurde dieser Tag durch das International Board on Books for Young People (IBBY), jedes Jahr übernimmt eine