Seltene Quellen zur Reformation

Unter der Rubrik Reformation Studies werden fünf Kollektionen der digitalisierten Quellensammlungen (Primary Sources) von Brill zusammengefasst, die in ihrem jeweils von renommierten Experten zu einem thematischen Schwerpunkt kompilierten Zuschnitt für die Erforschung des Zeitalters der Reformation und Konfessionalisierung relevant sind.
Im Rahmen einer von der DFG geförderten Nationallizenz stehen folgende Sammlungen digital zur Verfügung:
Alle Sammlungen enthalten Werke mit einem nicht allzu hohen Verbreitungsgrad und bedienen damit einen anderweitig nur unzureichend abgedeckten Spezialbedarf.

Suchmaschine BASE

“ BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 120 Millionen Dokumente aus über 6.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). Betreiber der Suchmaschine BASE ist die Universitätsbibliothek Bielefeld.“

 

Vorteil von BASE gegenüber kommerziellen Suchmaschinen ist:

  • “ Intellektuelle Auswahl der indexierten Quellen
  • Exklusive Berücksichtigung fachlicher qualifizierter Dokumentenserver
  • Transparenz der durchsuchten Datenquellen über ein entsprechendes Quellenverzeichnis
  • Erschließung von Internetquellen des „Unsichtbaren Web“, die in kommerziellen Suchmaschinen nicht indexiert werden oder in deren großen Treffermengen untergehen
  • Korrektur, Normalisierung und Anreicherung von Metadaten mit Hilfe automatisierter Verfahren
  • Präsentation der Suchergebnisse mit differenzierter Anzeige von bibliographischen Daten
  • Anzeige von Zugangs- und Nachnutzungsmöglichkeiten zu einem Dokument
  • Unterschiedliche Optionen zur Sortierung der Trefferliste
  • Suchverfeinerung nach Autoren, Schlagwörtern, DDC-Klassifikation, Erscheinungsjahren, Quellen, Sprachen, Dokumentart, Zugang und Nachnutzung
  • Browsing nach DDC-Klassifikation und Dokumentart „

 

Quelle: https://www.base-search.net/about/de/index.php

Datenbanken postkoloniale Literatur

In der vergangenen Woche verstarb der britische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul in London. Als Kind indischer Einwanderer in Trinidad und Tobago geboren, gilt er als einer der bedeutenden Vetreter der postkolonialen Literatur.

Biografien, Literaturnachweise, Reviews, etc. zu weiteren zeitgenössischen englischsprachigen Autorinnen und Autoren finden sich in der Datenbank Contemporary British Writers. Für die Suche nach Sekundärliteratur online und im Open Access bietet sich das Portal Cambridge Core an.

 

Fair play in der Bibliothek – Wasserflaschen

Eigentlich ist Essen und Trinken im Lesesaal der Bibliothek nicht erlaubt. Auf vielfachen Wunsch darf seit einigen Jahren Wasser in durchsichtigen, farblosen Plastikflaschen mitgenommen werden. Diese Ausnahme wird bei den derzeitigen Temperaturen sicher von allen Nutzerinnen und Nutzern sehr geschätzt.

Warum nur Wasser ? Niemand sitzt  gerne an einem mit Cola, Kaffee oder Saft verklebten Arbeitsplatz. Bücher und andere Medien, die mit solchen Flüssigkeiten verschmutzt wurden, müssen entsorgt und neu gekauft werden. Aber auch mit Wasser sollte natürlich vorsichtig umgegangen werden.

Warum Plastikflaschen ? Scherben mögen zwar Glück bringen, nicht jedoch auf der Treppe im Lesesaal, neben dem Kopiergerät oder in einem Gruppenarbeitsraum. Im Handel gibt es viele preiswerte und schöne wiederverwendbare Plastikflaschen, hier findet sicher jeder und jede sein/ihr Wunschdesign.

Warum farblose und durchsichtige Flaschen ?  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Kontrolltheke und im Lesesaal sollen auf einen Blick erkennen, was in den Lesesaal mitgenommen wird. Ein Schlückchen probieren, an der Flasche riechen oder einen chemischen Test durchführen würde einfach zu viel Zeit kosten … .

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer !

Edward Elgar E-Book Archive

Elgaronline, das E-Book Archiv des Verlages Edward Elgar, bietet den kostenfreien Online-Zugriff auf ca. 2000 wirtschaftswissenschaftliche elektronische Titel im Volltext, erschienen zwischen 1993 und 2015.

Ermöglicht wird der deutschlandweite Zugriff durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie die Organisation des Leibnitz-Informationszentrums für Wirtschaft.

Alle Titel sind im Online-Katalog und über das Discovery-Tool der Bibliothek recherchierbar und zugänglich.

Vernissage zur Ausstellung „Die Poetik des Geometrischen“

Die Ausstellung „Die Poetik des Geometrischen“ zeigt unterschiedlichste Blickrichtungen auf Kulturen und ihre Artefakte. Wie zeigen sich Spuren der Migration, Wanderung und Integration der Motive über die Kulturgrenzen hinweg?

Die Vernissage zur Ausstellung  findet am 6. April 2018 ab 17 Uhr zunächst im KIZ und dann in der Universitätsbibliothek statt.

Programm:
17.00 Uhr Eröffnungsvortrag: Zum Leiden des „integrationswidrigen“ Goethe in der Leistungsgesellschaft mit Dr. Yahya Kouroshi (Literaturwissenschaftler), KIZ
18.00 Uhr Ausstellungseröffnung, Campus Café Hilgenfeld
18.20 Uhr „Intermezzo mit Goethe & Hafis“ (Lesung mit Begleitmusik)
20.00 Uhr Musikalisches im Café-Nerly, Marktstrasse 6

Im Rahmen der Ausstellung finden jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr Intermezzi – Spaziergänge durch die Ausstellung und poetische Lesungen im Campus Café Hilgenfeld statt.

Mehr Informationen zur umfangreichen Reihe „unterm strich. e_migration: lust, last & leistung der kultur? – Eine Auseinandersetzung mit Migration und Integration in der künstlerischen Darstellung“ finden Sie auf den Seiten der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek im Foyer zu sehen. Der Eintritt ist frei.