
Am 5. August verstarb in New York die amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. Ihre Werke sowie umfangreiche Sekundärliteratur finden Sie im ersten Stock der Bibliothek unter der Signatur HU 4570. Auch die Verfilmung von Beloved (Menschenkind) mit einer beeindruckenden Oprah Winfrey in der Hauptrolle kann entliehen werden. Zu den Themen, die im Werk von Toni Morrison immer wieder an zentraler Stelle stehen, hat die Bibliothek ebenfalls einen umfangreichen Bestand:
- Literaturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: HU 1510 – HU 9801
- Gender Studies: MS 2800 – MS 3280
- Minoritäten und Randgruppen: MS 3300 – MS 3800
- Geschichte der USA: NQ 8320 – NQ 8595
Die ruhige Semsterpause bietet sich an, um einmal direkt an den Regalen zu schauen, sich zu informieren und Interessantes auszuleihen.
Wer kennt sie nicht, die Figuren des Schiffbrüchigen Robinson Crusoe und seines Gefährten Freitag. Im Mai 1719 wurde der vermutlich erfolgreichste Roman der Welt erstmals veröffentlicht und machte seinen Autor schon damals schnell bekannt. Aus heutiger Perspektive müssen viele Ausführungen in The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe sicherlich aus einem historischen Blickwinkel betrachtet werden. Daniel Defoe (ca. 1660 – 1731) ist jedoch nicht zuletzt wegen seiner zahlreichen Schriften zu politischen, wirtschaftlichen und religiösen Fragen seiner Zeit als bedeutende Persönlichkeit und Quelle einzuordnen.

