Bibliotheksführung am 3. Juli

Am Mittwoch, dem 3. Juli, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die UB statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Tipps und Tricks bei Schreibblockaden – unser Lektüretipp

© Verlag Ferdinand Schöningh

Bevor Sie in die Sommerpause starten können, müssen die letzten Hausarbeiten angefertigt, Prüfungen bestanden und Bachelor- und Masterarbeiten in Angriff genommen werden. Keine leichte Aufgabe. Praktische Unterstützung dabei bieten Ihnen die mehr als 200 Bücher der Signaturgruppe AK 39580 im Erdgeschoss der Bibliothek. Wenn Sie vor der Abgabe Ihrer Arbeit noch Zeit haben, lohnt es sich auf jeden Fall, hier ein wenig zu stöbern.

An anderer Stelle im Lesesaal fanden wir den Titel „Tipps und Tricks bei Schreibblockaden“ (Signatur GB 2986 E78). Die wirklich lesenswerten und hilfreichen Ratschläge verbindet die Autorin mit Zitaten bekannter Persönlichkeiten und Schriftsteller. Es ist interessant zu erfahren, mit welch unterschiedlichen Strategien diese ihre Probleme beim Schreiben angehen. Vielleicht auch mutmachend – Sie sind mit Ihren Schwierigkeiten nicht allein.

Nicht allein sind Sie sicher auch beim Hausarbeitenmarathon der Universität am 24. Juli, auf den wir an dieser Stelle schon kurz hinweisen möchten.

Buchbestand der UB wird mit RFID-Etiketten ausgestattet

RFID (engl. Radio Frequency Identification) ist eine Technologie zum automatischen und berührungslosen Erkennen von Objekten mit Hilfe von Radiowellen. Die Technologie wird vor allem in der Logistik (Waren- und Bestandsmanagement) verwendet. Sie begegnet uns aber auch z.B. im öffentlichen Nahverkehr, bei Chipkarten sowie Reise- und Personalausweisen. In Bibliotheken wird RFID zunehmend eingesetzt, um Bücher und andere Medien zu sichern und zu verbuchen.

Ab Montag, dem 1. Juli 2019 beginnt in der UB die Umstellung des gesamten frei zugänglichen Bestandes auf RFID-Technologie. Jedes einzelne Buch muss dazu in die Hand genommen und mit einem RFID-Etikett ausgestattet werden, das wiederum mit dem Barcode des Buches elektronisch beschrieben wird. Die Umsetzung dieser Mammutaufgabe, die immerhin gut 650.000 Einzelbände umfasst, wird durch eine externe Firma erledigt. Sie arbeitet mit 4 mobilen Stationen direkt am Regal: ca. 3 Monate lang, an 7 Tagen pro Woche. Die Bibliothek ist während dieser Zeit zu den gewohnten Öffnungszeiten benutzbar.

Falls es zwischen den Regalen in der jeweils bearbeiteten Etage gelegentlich zu Engpässen kommt oder mehr Buchtransporte als sonst anfallen, bitten wir schon jetzt um Verständnis und hoffen, dass Sie dennoch genügend ruhige Lese- und Arbeitsplätze finden.

Aktuelle Informationen zum Stand des Projekts

Buch mit RFID-Etikett

 

Während der Prüfungszeit sonntags verlängerte Öffnungszeiten

An vier Sonntagen – am 23.06., 30.06., 07.07. und 14.07. – wird die Bibliothek 10 – 18 Uhr geöffnet sein, also sonntags genauso lange wie samstags zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns, die erweiterte Wochenendöffnung während der Prüfungszeit wieder anbieten zu können, und wünschen Ihnen viel Erfolg für die Prüfungen.