Coffee Lectures: Nachlese und Vorankündigung

„Open Access Publikation in hybriden Journals – Wenn ja, warum nicht“, diese Frage stellte die vergangene Coffee Lecture. Hier in aller Kürze die Antworten für all jene, die nicht auf dem Weg zum Hilgenfeld weggeweht werden wollten:

Hybrid, das bedeutet im Fall von Open Access Publikationen, dass einzelne Artikel gegen Bezahlung unter einer Open Access Lizenz publiziert werden können, die gesamte elektronische Zeitschrift jedoch wiederum gegen Zahlung einer Subskriptionsgebühr zugänglich ist – das sogenannte „Double Dipping“. Andere Publikationsalternativen sind Closed Access (Zugang über Subskription durch eine Privatperson oder Institution) und Open Access (weltweit freier Zugang, zumeist vorgelagerte Zahlung durch Autoren bzw. deren Institution).

Wenn Sie noch nicht über Publikationswege nachdenken, sondern zunächst über Ihren Forschungsdaten grübeln, dann könnte die kommende Coffee Lecture in der nächsten Woche interessant für Sie sein.

Thema: „Freier Zugang zu Forschungsdaten“
Wann: 28. Juni 2018 um 14.00 Uhr
Wo: Café Hilgenfeld

 

Lernangebot: Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi

Am 27. Juni findet um 10.00 Uhr im Vortragsraum wieder eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi statt.

In der etwa 90-minütigen Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen geübt.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Installation und Campuslizenz
  • Aufbau und Bedienung von Citavi
  • Literaturquellen und elektronische Volltexte in Citavi übernehmen, Citavi Picker
  • Literaturauswertung und Wissensorganisation (Zitate, Kommentare einpflegen)
  • Übernahme in Word-Dateien

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung.

 

 

Ausstellung in der UB: „Ein muslimischer Mann – kein muslimischer Mann?!“

Die Professur für Geschichte Westasiens lädt vom 19. Juni bis 13. Juli zu einer Ausstellung unter dem Titel „Ein muslimischer Mann – kein muslimischer Mann?!“ in die Universitätsbibliothek Erfurt ein. Die Ausstellung wurde vom Bundesmodellprojekt „Vaterzeit im Ramadan?!“ des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften und dem iaf e.V. konzipiert und gestaltet und ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Foyer zu sehen. Die Eröffnung findet am Dienstag, 19. Juni, um 18.15 Uhr im Campus-Café Hilgenfeld statt. Der Eintritt ist frei.

Berichte über den Islam und besonders über muslimische Männer sind in Deutschland derzeit allgegenwärtig. Die meisten von ihnen zeichnen dabei ein immer gleiches Bild, das muslimische Männer als Bedrohung „unserer“ Gesellschaft und „unserer“ Werte darstellt. Entgegen solchen Homogenisierungen nimmt die Ausstellung ganz unterschiedliche Weisen in den Blick, heute in Deutschland ein muslimischer Mann zu sein. Gleichzeitig laden die Exponate dazu ein, über Mechanismen und Hintergründe der beständigen Darstellung des muslimischen Mannes als vermeintliche Bedrohung in Austausch zu kommen.

Bibliotheksführung am 06. Juni

Am Mittwoch, dem 06. Juni, findet für alle Interessenten wieder eine Führung durch die Universitätsbibliothek statt. Dabei werden

  • die wichtigsten Räumlichkeiten und Dienstleistungen der Bibliothek vorgestellt
  • die Nutzungsbedingungen der Bibliothek erläutert
  • und erste Schritte im Umgang mit dem Online-Katalog gezeigt.

Beginn ist 16.00 Uhr an der Information im Eingangsbereich.

Schon gewusst? Scans verschicken

Sie kennen das vielleicht: keinen USB-Stick dabei, zum Kopieren nicht genügend Geld auf der thoska, keine Münzen parat… Der Aufsatz aus diesem Zeitschriftenband der Bibliothek muss aber unbedingt mit, damit Sie ihn heute Abend lesen und in Ihrer Arbeit verwerten können.

Die öffentlichen Multifunktionsgeräte der Bibliothek bieten mit der Funktion „Netzwerk-Scan“ eine Lösung. Dabei werden die gescannten Seiten als Datei an einen Server der Universität verschickt. Die Scans sind für 24 Stunden am universitären Benutzerportal https://smart-page.uni-erfurt.de abholbereit.

Per Uni-Account kann man sich hier einloggen, die Datei herunterladen und auf den eigenen Rechner speichern.
Eine ausführliche Anleitung befindet sich auf den Seiten des URMZ: https://www.uni-erfurt.de/computerhilfe/drucken-kopieren/oeffentliche-multifunktionsgeraete/scannen