Der Duden definiert die Bedeutung des Wortes so: „aus Verschiedenartigem zusammengesetzt, von zweierlei Herkunft; gemischt; …“. Im Bildungskontext wird „mit dem Begriff hybrid eine Bildungsveranstaltung [bezeichnet], an der man entweder in physischer Präsenz oder online teilnehmen kann, bei der also (mindestens) eine Präsenzgruppe und mehrere Online-Teilnehmende zur gleichen Zeit (synchron) zusammentreffen“ (CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann und Chiara Russ-Baumann (2022)).
Im Bibliotheksbereich und -umfeld sind beide Komponenten, das Verschiedenartige und das Gleichzeitige, begriffsbestimmend:
Ein hybrides Buch ist ein Werk, das von seinem Verlag gleichzeitig gedruckt und elektronisch herausgebracht wurde, wobei das elektronische Format häufig open access, ohne Bezahlschranke weltweit verfügbar ist. Das gedruckte Buch muss gekauft werden, damit es genutzt werden kann, das elektronische gegebenenfalls nicht.
Eine hybride Zeitschrift ist eine elektronische Zeitschrift, in der gleichzeitig Beiträge mit und Beiträge ohne Bezahlschranke veröffentlicht werden. Wer die mit Bezahlschranke publizierten Beiträge lesen will, muss die Beiträge einzeln erwerben (pay per view) oder die Zeitschrift abonnieren; die open access veröffentlichten Beiträge sind frei verfügbar.
Franziska Wein