Lesetipps für den Sommer

Egal, ob in der Cafeteria, unter Bäumen im Park, im Zug oder am Strand – lesen kann man überall, und Sommerzeit ist auch Lesezeit. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle vier Titel aus unserem umfangreichen Bestand  vorstellen, die die Autorin dieses Beitrags jeder auf seine Weise berührt haben.

(Die Beschreibungstexte und die Buchcover wurden den Verlagsseiten entnommen. Ein Klick auf das Coverbild führt zum Titel im Suchportal der UB Discovery.)

 

Ich lauf dann mal los : zu Fuß um die Welt
Robby Clemens, Leipzig Salier Verlag 2014

Schwierige Umstände ließen Robby Clemens dem Alkohol verfallen. Gerade noch schaffte er es, sich aus diesem Abgrund herauszukämpfen. Wer Robby Clemens bei einer Lesung erlebt hat, spürt schnell: er hat viel mehr zu sagen als über seine sportlichen Leistungen zu berichten.
„Aus der Erkenntnis ein neues Leben geschenkt zu bekommen, brach Robby Clemens am 3. Januar 2007 in Leipzig ins Ungewisse zu einer Weltumrundung auf eigenen Füßen auf. [Er] schildert die bewegenden Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen, die er unterwegs treffen durfte und die jeden Tag aufs Neue Motivation genug waren, wieder auf die Straße zu gehen, um eines Tages das Ziel vor Augen zu erreichen.“

 

 

Barbara stirbt nicht
Alina Bronsky, Köln Kiepenheuer & Witsch 2021

„Walter Schmidt ist ein Mann alter Schule: Er hat die Rente erreicht, ohne zu wissen, wie man sich eine Tütensuppe macht und ohne jemals einen Staubsauger bedient zu haben. Schließlich war da immer seine Ehefrau Barbara. Doch die steht eines Morgens nicht mehr auf. Und von da an wird alles anders. Mit […] Witz und großer Warmherzigkeit […] erzählt Alina Bronsky, wie sich der unnahbare Walter Schmidt am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden muss: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher Partner, der er nie gewesen ist in all den gemeinsamen Jahren mit Barbara. Nach und nach beginnt Walters raue Fassade zu bröckeln – und mit ihr die alten Gewissheiten über sein Leben und seine Familie.“

 

 

Ein Mann namens Ove
Fredrik Bachmann, Fischer Taschenbuch Verlag 2015 in der UB als Verfilmung

„Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr im Leben und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben – witzig, rührend …“

 

 

Sehen mit allen Sinnen: mein Weg aus der Blindheit
Inez De Florio-Hansen, Stuttgart Ibidem Verlag 2020

„Inez De Florio-Hansen, von Geburt an blind, erzählt die faszinierende und bewegende Geschichte ihres visuellen Erwachens, als sie sich im Alter von 48 Jahren einer erfolgreichen Operation unterzieht – und plötzlich sehen kann, aber, so seltsam sich das auch anhört, genau dies – das Sehen – erst Schritt für Schritt erlernen muss, um sich die ungewohnt neue visuelle Welt zu erschließen.“

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen (Lese)Sommer.

Valentina Tischer

Öffnungs- und Servicezeiten der UB während der vorlesungsfreien Zeit / Opening hours during the lecture-free period

Vom 1. August bis zum 25. September hat die Bibliothek verkürzte Öffnungs- und Servicezeiten. Montag bis Freitag ist 9 – 20 Uhr geöffnet (Servicezeit der Theken
10 – 16 Uhr). Samstags steht die UB 10 – 16 Uhr zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass die Bibliothek
vom 12. – 18. September geschlossen ist.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Prüfungen und erholsame Sommertage.

in English: see below

From 1 August to 25 September, the library will have shortened opening and service hours. Monday to Friday the library will be open from 9 a.m. to 8 p.m. (service desk 10 a.m. – 4 p.m.). On Saturdays, the library is open 10 a.m. – 4 p.m. for study and work.

When making your plans, please note that the library will be closed
from 12 – 18 September
.

We wish you good luck with the exams and relaxing summer days.

Wortschatz Bibliothek. Heute: Handapparat, der; -e

Bei der Suche nach Literatur sind Sie vielleicht auch schon einmal auf die Standortbezeichnung Handapparat gestoßen. Hierbei handelt es sich nicht um ein spezielles Werkzeug oder um eine Maschine, sondern um eine besondere Zusammenstellung von Büchern.



Die so bezeichneten Bücher befinden sich für Forschungs- und Lehrzwecke am Arbeitsplatz von Professor*innen oder wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Universität und können nicht ausgeliehen werden. Häufig finden Sie aber ein weiteres Exemplar dieser Bücher im frei zugänglichen Bestand der Bibliothek.

Ist das nicht der Fall, so helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Servicetheken gern dabei, an die benötigten Werke zu gelangen.

 

Valentina Tischer

Bücherwürmer und Leseratten

Nun sind sie wieder zahlreich in der Bibliothek zu finden: die Bücherwürmer und die Leseratten, also diejenigen, die laut „Duden“ gern, viel und leidenschaftlich lesen. Mehr über Bücherwürmer können Sie in dem unterhaltsamen Buch „Der Bücherwurm: Vergnügliches für den besonderen Leser“ von Hektor Haarkötter erfahren, das es allerdings in unserer Bibliothek nicht gibt.

Aber wussten Sie, dass Bücherwürmer auch in der Natur vorkommen?
Das „Lexikon der Biologie“ (Signatur WB 1000 S255, Bd. 3 und Bd. 8) beschreibt den Bücherwurm als Larve des Klopfkäfers, die Bücher befällt, 4mm lang, schwarz oder bräunlich gefärbt ist. Seit dem 17. Jahrhundert wurde das Wort dann scherzhaft auf den versponnenen Gelehrten übertragen (Duden Herkunftswörterbuch). Die folgende Denkaufgabe wiederum bezieht sich auf den (naja …) echten Bücherwurm. Viel Spaß beim Knobeln!

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Mathematik zum Frühstück. 89 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen / Hemme, Heinrich. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1990.
Foto: Privat

Übrigens: Die Lösung, die Sie vielleicht überraschen wird, finden Sie auf Seite 52 des genannten Buches (Signatur 614319).

 

Valentina Tischer

Schließfächer in der Bibliothek

Wir freuen uns, dass auf dem Campus wieder mehr Leben einzieht. Manche von Ihnen waren vielleicht bisher kaum in der Bibliothek und hatten wenig Gelegenheit, unsere zahlreichen Serviceangebote kennenzulernen.

Sie haben z.B. keine Lust, Arbeitsmaterialien und vor allem die Bücher täglich hin- und herzutragen? Dafür gibt es eine Lösung: Im 1. und 2. Obergeschoss der Bibliothek befinden sich Schließfächer, die man für eine längere Zeit „mieten“ kann. Hier können Sie dies alles aufbewahren und haben Ihre Materialien ohne viel Plackerei immer zur Verfügung. Bücher der Bibliothek sollten vor dem „Einschließen“ jedoch unbedingt ausgeliehen werden.
Die Nutzung eines solchen Schließfachs ist kostenlos und für 3 Monate möglich. Alle wichtigen Regeln dafür sind in der Vereinbarung zur Schließfach-Nutzung festgelegt.

Wenden Sie sich bei Interesse gern an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im
2. OG.

 

 

 

 

 

Valentina Tischer

Öffnungs- und Servicezeiten der UB während der vorlesungsfreien Zeit / Opening hours during the semester break

Von Montag bis Freitag ist die Bibliothek von 9 bis 22 Uhr geöffnet (Servicezeit der Theken 10 – 18 Uhr).

Bitte beachten Sie die verkürzten Zeiten am Wochenende:  

ab 14. Februar
Samstag  10 – 18 Uhr
Sonntag   13 – 18 Uhr

 

28. Februar bis 3. April
Samstag 10 – 16 Uhr
Sonntag geschlossen

 

 

From Monday to Friday, the library is open from 9 a.m. to 10 p.m. (service desk
10 a.m. – 6 p.m.).

Please note the shortened hours on weekends:

from 14 February: Saturday 10 – 18 h     Sunday 13 – 18 h

28 February until 3 April: Saturday 10 – 16 h     Sunday closed