Factiva – eine Datenbank von Dow Jones

FACTIVA ist eine von Dow Jones angebotene Datenbank für Presse-, Unternehmens- und Wirtschaftsinformationen. Inhalt sind rund 35.000 Nachrichtenquellen aus 200 Ländern, u.a. Zeitungen, Zeitschriften, Bilder, Unternehmensprofile, Finanz- und Fond-Daten, historische Marktdaten sowie Web- und Bloginhalte. Eine Besonderheit ist der Zugriff auf das Wall Street Journal sowie Material der Nachrichtenagenturen von Dow Jones und Reuters.

Über den Fachinformationsdienst POLLUX ermöglicht die  Universitätsbibliothek einen Zugriff auf diese sonst kostenpflichtige Datenbank. POLLUX bietet Ihnen einen schnellen und standortunabhängigen direkten Zugriff auf elektronische Verlagspublikationen (E-Books, E-Journals, E-Articles), wissenschaftliche Open Access-Dokumente, Forschungsdaten sowie Inhalte aus Fachdatenbanken und Zeitungsarchiven.Von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen gemeinsam mit ihrem Projektpartner, der GESIS (Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften), entwickelt und von der DFG gefördert, soll dieses Portal die überregionale politikwissenschaftliche Forschung in Deutschland nachhaltig optimieren.

Um lizenzierte Inhalte via POLLUX nutzen zu können, müssen PolitikwissenschaftlerInnen an einer Hochschule oder einer nicht-kommerziellen Forschungseinrichtung in Deutschland tätig oder Mitglied in einer politikwissenschaftlichen deutschen Fachgesellschaft (DVPW, DGfP) sein und sich einmalig kostenfrei registrieren. Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in anderen Disziplinen und anderweitig Interessierte können sich als „Standardnutzer“ anmelden und Recherchen oder Literaturlisten abspeichern.

 

 

Maifeiertag

Am kommenden Samstag freuen sich viele wieder über einen arbeitsfreien und hoffentlich sonnigen Tag. Seit 1946 ist der 1. Mai in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlicher Feiertag. Seinen Ursprung hat dieser Tag jedoch in dem Bemühen der Gewerkschaften im 19. Jahrhundert, durch organisierte Streiks die Arbeitsbedingungen der Fabrikarbeiter zu verbessern. Der sog. Haymarket Riot, beginnend am 1. Mai 1886 in Chicago, kann als Ursprung dieses Feiertages gelten.

In der Bibliothek findet sich zahlreiche Literatur auch als E-Book zum Thema Gewerkschaften, Streik und Arbeiterbewegung. Ebenfalls elektronisch zugänglich sind Datenbanken wie die Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung sowie eine große Anzahl wissenschaftlicher Zeitschriften.

Die Bibliothek bleibt am 1. Mai geschlossen.

AHA in der Bibliothek – auch nach einem Jahr Pandemie noch wichtig!

Im März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 zur Pandemie. Mehr als ein Jahr später können wir in der Bibliothek viele Dienstleistungen und Angebote wieder vor Ort ermöglichen – darüber freuen wir uns ! Zu Semesterbeginn möchten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer daran erinnern, sich nach wie vor unbedingt in allen Bereichen der Bibliothek weiterhin an die bekannten AHA-Regeln zu halten:

  • medizinische Maske tragen – auch an den Arbeitsplätzen
  • mindestens 1,50 m Abstand zu anderen halten – auch im Foyer
  • keine Gruppen – auch im Foyer
  • gebuchten und ausgewiesenen Arbeitsplatz nutzen – keine Stühle umstellen
  • Hände waschen, Desinfektionsspender nutzen
  • aktuelle Infos der Bibliothek regelmäßig lesen

In March 2020, the World Health Organisation declared the spread of the SARS-CoV-2 virus a pandemic. More than a year later, we are happy to be able to offer many services of the library on site again. At the beginning of the semester, we would like to remind our users to continue to adhere to the well-known “AHA rules”  in all areas of the library:

  • wear a medical mask – also at the workplaces
  • keep at least 1.50 m distance from others – also in the entrance hall
  • no groups – even in the entrance hall
  • use booked and marked workplaces only – do not move chairs
  • wash hands, use disinfectant dispensers
  • read the latest library information regularly

Die Bibliothek gibt jetzt auch ab

 

… nämlich Bücher und vereinzelt auch andere Medien, die sie aus ihrem Bestand genommen hat.

Am 13. April finden Sie zum ersten Mal zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr solche Bücher auf zwei Wagen am Eingang der Bibliothek. Sie dürfen diese Bücher gerne mitnehmen und behalten.

Dass Bibliotheken Medien aus ihren Beständen ausmustern ist ein normaler Vorgang. Die Platzreserven eines Gebäudes sind endlich. Deshalb wird verschlissene oder äußerlich noch brauchbare, aber inhaltlich überholte Literatur herausgenommen, um Platz für neue aktuelle Medien zu schaffen.

Dies geschieht in der Regel mit ausdrücklicher Rückendeckung der öffentlichen Hand. Im Fall der Thüringer Hochschulbibliotheken ist es das zuständige Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, das entsprechende Richtlinien für die Aufbewahrung und Aussonderung von Bibliotheksgut erlässt. Die aktuelle Richtlinie ist noch frisch, sie wurde im September 2020 veröffentlicht und sieht explizit die (unentgeltliche) Abgabe ausgemusterten Bibliotheksguts vor.

Die Universitätsbibliothek Erfurt macht gerne von dieser Regelung Gebrauch und  plant, immer mal wieder Bücher an Sie abzugeben.

Zum Weltfrauentag: Wegbereiterinnen im World Biographical Information System Online (WBIS)

Seit Jahrhunderten setzen sich viele Wegbereiterinnen und Wegbereiter auf der ganzen Welt für Frauen- und Mädchenrechte ein.Viele Namen sind bekannt, andere eher weniger. Ein umfangreiches Instrument zur biographischen Suche ist das World Biographical Information System (WBIS). Die Datenbank umfasst qualifizierte Informationen zu mehr als sechs Millionen Personen vom 8. Jh. v. Chr. bis zur Gegenwart. Als Quellen dienen 8.600 Nachschlagewerke, aus denen ca. 8,5 Millionen als Faksimile dargestellte Artikel abgerufen werden können. Hervorzuheben ist, dass nicht nur Persönlichkeiten aus dem europäischen, sondern aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen weltweit nachgewiesen sind. Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht. Mitarbeitende und Studierende der Universität Erfurt können auch von außerhalb des Campus über Shibboleth recherchieren.
Die Suche kann in verschiedenen Sprachen erfolgen, außerdem gibt es ein Video-Tutorial in englischer Sprache zu den Recherchemöglichkeiten und Inhalten.

SocioHub/Fachinformationsdienst Soziologie

Der Fachinformationsdienst Soziologie/SocioHub wird seit 2016 gemeinsam von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und GESIS (Leibnitz Institut für Sozialwissenschaften) aufgebaut und durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert. Seit Herbst 2018 ist das Portal online und hat seitdem seine Angebote deutlich erweitert. Ziel ist die Verbesserung der wissenschaftlichen Infomationsversorgung über die lokal verfügbaren Angebote hinaus sowie die Bereitstellung von Volltexten im Open Access.

In das Recherchetool sind in der Soziologie etablierte Rechercheelemente, u. a. das  Social Science Open Access Repository (SSOAR) eingebunden. In der Ergebnisliste wird angezeigt, ob die gefundene Literatur vor Ort in der eigenen Bibliothek vorhanden ist bzw. auf welchem Weg diese beschafft werden kann.

SocioHub steht allen fachlich Interessierten zur Verfügung und bietet für registrierte Nutzerinnen und Nutzer zusätzliche Funktionalitäten – wie z. B. die Erstellung eigener Profile – an, die über die reine Recherche hinausgehen. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der angebotenen Kollaborationsplattform sowie von Gruppenseiten als Präsenzen für Forschungsprojekte finden Sie auf der Webseite des Portals.

Die Bibliothek ermöglicht den Zugriff auf das Portal wie gewohnt über das Datenbank-Infosystem DBIS.