„Wurzeln der Technikphilosophie. Max Schelers Technik- und Zivilisationskritik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten.“ ist der Titel einer internationalen Tagung, zu der der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft der Universität Erfurt in Kooperation mit der Max-Scheler-Gesellschaft vom 23. bis 25. Mai ins Coelicum, Domstraße 10, einlädt.
Angesichts der Brennpunkte der gegenwärtigen Technik- und Zivilisationskritik fragt die Tagung nach Perspektiven und Impulsen, welche die vor 100 Jahren vorgelegte wert- und sozialwissenschaftlich orientierte Philosophie Max Schelers in diesen Diskurs eintragen kann. Scheler hat 1913 die Technikkritik in den Zusammenhang mit evolutionären Prozessen gestellt und nach dem tragenden Prinzip gefragt. Um die Breite der Wirkung dieser Philosophie in unterschiedlichen Kulturräumen zu entfalten, sind Forscher von China bis Chile versammelt. Referenten sind Roberta de Monticelli, Mailand; Daniela Verducci, Macerata; Hans Rainer Sepp, Prag; Ulrich F. Wodarzik, Worms; Joachim Fischer, Dresden; Arthur Deppner, Augsburg; Enrique Munoz, Talca, Chile; Zachary Davis, New York; Andrea Bartoletti, Bologna; Guido Cusinato, Verona; Wei Zhang, Guangzhou; Marcelo Chaparro, Talca, Chile; Ricardo Gibu, Mexiko; Stephan Fritz, Freiburg; Mikhail Khorkov, Moskau; Susan Gottlöber, Maynooth; Eric Mohr, Pittsburgh; Angel Xolokotzi, Mexiko; Leonardo Allodi, Bologna; Roberta Guccinelli, Mailand, und Olivier Agard, Paris. Einzelheiten zum Programm gibt es unter: www.uni-erfurt.de/theol/aktuelles/veranstaltg/#c105121.
Anmeldung bitte bei Dipl.theol. Sabine-Maria Kuchta unter: sabine-maria.kuchta@uni-erfurt.de.
Weitere Informationen / Kontakt:
Prof. Dr. Michael Gabel
- +49(0)361/590770
- michael.gabel@uni-erfurt.de