Dr. Ulrike Wollenhaupt-Schmidt: Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2010 / 2011

Geschichte der Fotografie

BA-Studium Fundamentale / Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen
Mo, 14:00 - 16:00 LG 2/133

Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert hat sich die Fotografie sehr schnell zu einer eigenständigen Kunstrichtung herausgebildet, die die künstlerischen Strömungen im 20. Jahrhundert einerseits spiegelte, andererseits konterkarierte. In diesem Seminar soll die Geschichte der Fotografie anhand ausgewählter Beispiele herausgearbeitet werden. Dabei wird auch die Wechselwirkung zur Geschichte der Kunst Berücksichtigung finden. Gleichermaßen findet (bei Bedarf) eine Einführung in die Technik der Fotografie statt.
mehr >>




(Alp-)Traum Grossstadt - Das Grosstadtbild in der Kunst von 1850 - 1930

BA-Studium Fundamentale / Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen
Di 18:00-20:00 LG 4/D03
on Anfang an ging vom Wachsen der Städte auf viele Menschen ebenso starke Faszination wie Irritation aus. In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Reaktionen in der bildenden Kunst auf dieses Phänomen ausgelotet unter folgenden Aspekten: Wie wird soziales Großstadtleben visualisiert? Der "neue" Großstadtmensch, Faszination Technik, Kunst und Politik in der Weimarer Republik,
Gegenentwürfe: Rückzugsraum ländliche Idylle
mehr >>